alfredhoffmann93
VW Bora Kupplungsschalterfehler löst mehrere Probleme aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alfredhoffmann93 (Autor)
Danke, dass du deine Golf-Erfahrung geteilt hast. Deine Symptome stimmen perfekt mit meinen überein. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Ausfall des Kupplungsschalters auch in deinem Fall all diese elektrischen Fehler ausgelöst hat. Derzeit überlege ich, ob ich die Reparatur selbst versuchen soll, angesichts des Wählhebels und anderer elektrischer Probleme. Da Feuchtigkeit bei diesen defekten Schaltern ein häufiger Übeltäter zu sein scheint, frage ich mich, ob das auch bei mir der Auslöser für den Ausfall war. Könntest du dich ungefähr erinnern, was du für die komplette Reparatur bezahlt hast? Ich bin auch neugierig, ob seit dem Austausch des Schalters noch andere elektrische Fehler aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
larahunter1
Schön, dass ich bei der Identifizierung des Problems mit dem Kupplungsschalter helfen konnte. Die Reparatur wurde erst letzte Woche abgeschlossen. Der elektrische Fehler und die Probleme mit dem Absterben des Autos sind jetzt vollständig behoben. Der Mechaniker bestätigte, dass der defekte Schalter all diese seltsamen elektrischen Symptome verursacht hat. Bei der Untersuchung der Kupplungspedalbaugruppe fanden sie einen beschädigten Kabelanschluss, durch den Feuchtigkeit in die Schalterkontakte gelangte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparatur des Anschlusses und die Prüfung aller Systeme. Viel günstiger als ich zunächst befürchtet hatte. Seit der Reparatur funktioniert alles perfekt: Ganganzeige, Tempomat und Starten sind wieder normal, und es treten keine neuen elektrischen Fehler auf. Das Kupplungspedal hat jetzt auch wieder das richtige Gefühl beim Eingriff, was mir vorher gar nicht aufgefallen war. Es zeigt wirklich, wie ein defekter Schalter in diesen Autos zu mehreren elektrischen Problemen führen kann. Wenn Sie immer noch zwischen DIY-Reparatur und professioneller Reparatur zögern, empfehle ich Ihnen auf jeden Fall, eine Werkstatt damit zu beauftragen, da alle beteiligten Systeme berücksichtigt werden müssen. Die Diagnosegeräte, die sie zur Überprüfung der Reparatur verwendet haben, waren entscheidend.
(Übersetzt von Englisch)
alfredhoffmann93 (Autor)
Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten. Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und möchte mitteilen, wie es gelaufen ist, für alle, die ähnliche Probleme haben könnten. Ich habe es dieses Mal in eine andere Werkstatt gebracht. Der Techniker erkannte die Symptome sofort und bestätigte die Diagnose eines defekten Kupplungsschalters. Sie stellten fest, dass der Sicherheitsmechanismus tatsächlich durch einen korrodierten Schalteranschluss ausgelöst wurde. Die Reparatur war unkompliziert: Einbau eines neuen Schalters und gründliche Prüfung des Gangwahlhebels und anderer elektrischer Systeme. Die Rechnung belief sich auf 120 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Mehr als Ihre Reparatur, aber immer noch angemessen, wenn man all die durchgeführten Tests berücksichtigt. Jetzt funktioniert alles perfekt. Das Kupplungspedal fühlt sich reaktionsfreudiger an, der Tempomat ist wieder online und die Ganganzeige ist voll funktionsfähig. Seit der Reparatur gibt es keine Fehlercodes mehr. Gute Entscheidung, es professionell machen zu lassen. Sie hatten spezielle Diagnosewerkzeuge, die zu Hause schwer nachzubilden gewesen wären. Außerdem stellten sie einen frühen Verschleiß an der Verkabelung fest, der später Probleme hätte verursachen können.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
larahunter1
Ich hatte ein ähnliches Zündungsproblem bei einem VW Golf (2004, 2,0 l Benzin). Der Ausfall des Kupplungsschalters verursachte fast identische Symptome: kein Startzustand, Deaktivierung der Geschwindigkeitsregelanlage und elektrische Störungen. Der Sicherheitsmechanismus ist auf das Signal des Kupplungsschalters angewiesen, um den Start zu ermöglichen. Wenn der Schalter ausfällt, glaubt das Autocomputer, dass das Kupplungspedal nicht gedrückt ist, wodurch der Start als Sicherheitsfunktion verhindert wird. In der Werkstatt ergab die Diagnose korrodierte Kontakte am Kupplungsschalteranschluss. Der defekte Schalter selbst hatte interne Feuchtigkeitsschäden. Ein vollständiger Austausch der Schalterbaugruppe und die Reinigung des Kabelbausteckers waren erforderlich. Keine schwerwiegende Reparatur, aber Präzision ist entscheidend, da sie mit mehreren Fahrzeugsystemen verbunden ist. DIY ist möglich, wenn Sie auf den Stecker hinter der Pedalbaugruppe zugreifen können, aber eine unsachgemäße Installation kann zu anhaltenden elektrischen Problemen führen. Die Reparatur umfasst: Ausbau der unteren Armaturenbrettverkleidung, Lokalisierung des Schalters am Kupplungspedal, Trennen des elektrischen Steckers, Austausch der Schaltereinheit, Prüfung des ordnungsgemäßen Eingriffs. Eine professionelle Installation gewährleistet die richtige Einstellung und Funktionsprüfung aller betroffenen Systeme.
(Übersetzt von Englisch)