100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

clarafuchs2

VW Bora Lenkungsprobleme deuten auf einen defekten Winkelsensor hin

Mein VW Bora (2004, Benzin, 122738 km) lässt sich in letzter Zeit sehr schwer lenken und das Lenkrad vibriert ziemlich stark. Der letzte Mechaniker erwähnte, dass es möglicherweise ein Sensorfehler am Lenkwinkelsensor sein könnte, aber ich bin nicht ganz überzeugt. Die elektronische Stabilitätskontrollleuchte leuchtet auch gelegentlich auf. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und wie wurde das Problem behoben? Ich möchte nicht unbedingt Geld für den Austausch des Sensors ausgeben, ohne sicher zu sein, dass das tatsächlich das Problem ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

david_weiss90

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Golf (2001, 2,0 l Benzin). Die Symptome passten genau: schwergängige Lenkung, Lenkradvibration und ESP-Warnleuchten. Ursprünglich dachte ich, es sei ein Problem mit der Achsvermessung, aber Diagnose-Tests ergaben einen defekten Lenkwinkelsensor. Der Lenksensor kommuniziert mit dem ESP-System, um die Fahrstabilität zu gewährleisten. Wenn er ausfällt, führt dies zu unregelmäßigem Lenkverhalten und löst Warnleuchten aus. Der Sensoraustausch dauerte in der Werkstatt etwa 2 Stunden, einschließlich Kalibrierung und Codierung des neuen Bauteils. Dies ist tatsächlich ein ernstes Problem, da der Lenksensor mehrere Sicherheitssysteme beeinflusst. Das Ignorieren kann zu einem vollständigen Ausfall des ESP-Systems und zu einem unvorhersehbaren Lenkverhalten führen. Nach dem Austausch und der korrekten Kalibrierung des Lenkwinkelsensors verschwanden alle Symptome sofort. Bevor der Sensor gewechselt wurde, bestätigte die Werkstatt die Diagnose durch Überprüfung der Fehlercodes und Prüfung der Lenkwinkelwerte. Dies schloss andere mögliche Ursachen wie Radlager oder Spurprobleme aus. Am besten lässt man es mit einem VW-spezifischen Diagnosegerät richtig diagnostizieren, um den Sensorausfall zu bestätigen, bevor man mit Reparaturen beginnt.

(Übersetzt von Englisch)

clarafuchs2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Meine wurde vor etwa 3 Monaten behoben, und der Austausch des Lenkwinkelsensors hat die Probleme vollständig gelöst. Die Kontrollleuchten für die Traktionskontrolle und das ESP sind seitdem nicht mehr wieder aufgetaucht. Ich bin neugierig, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? In meinem Fall enthielten die Gesamtkosten die Neukalibrierung des neuen Sensors und einige Diagnosearbeiten. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere lenkungsbezogene Probleme aufgetreten sind? Die Sicherheit, eine ordnungsgemäße Lenkkontrolle zu haben, war in meinem Fall definitiv die Reparaturkosten wert. Diese Sensorprobleme können die Fahrzeugführung erheblich beeinträchtigen, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

david_weiss90

Schön zu hören, dass Sie das Problem gelöst haben. Die Reparatur meines Lenkwinkelsensors hat insgesamt 195 € gekostet, was die Codierung und Kalibrierung umfasste. Die elektronischen Stabilitäts- und Traktionskontrollsysteme funktionieren seit der Reparatur einwandfrei, keine Warnleuchten oder Lenkprobleme im letzten Jahr. Die Lenksäule fühlt sich jetzt viel direkter an, und das unregelmäßige Verhalten ist vollständig verschwunden. Mein Mechaniker erklärte, dass diese Ausfälle des Winkelsensors bei VW-Modellen aus dieser Zeit ziemlich häufig sind. Eine frühzeitige Reparatur hat wahrscheinlich größere Schäden am elektronischen Stabilitätssystem verhindert. Ein Tipp: Der Mechaniker empfahl regelmäßige Diagnosekontrollen der Sensorwerte während der jährlichen Wartung, um frühzeitige Anzeichen von Sensordrift oder -ausfall zu erkennen. Dieser präventive Ansatz hilft, das plötzliche Auftreten von Lenkproblemen während der Fahrt zu vermeiden. Seit der Reparatur sind keine weiteren lenkungsbezogenen Probleme aufgetreten. Das Fahrverhalten bleibt präzise und der Lenkaufwand ist gleichmäßig, so wie es sein sollte. Ich stimme auf jeden Fall zu, dass die schnelle Behebung eines Sensorfehlers für Sicherheit und Seelenfrieden entscheidend ist.

(Übersetzt von Englisch)

clarafuchs2 (Autor)

Das Problem wurde vor einigen Wochen behoben, als ich meinen Stammmechaniker besuchte. Zunächst zögerte ich wegen der Kosten für den Sensoraustausch, beschloss aber, eine gründliche Diagnose durchführen zu lassen. Der Mechaniker bestätigte den Ausfall des Lenkwinkelsensors durch detaillierte Diagnosetests, was sowohl die Lenkprobleme als auch die Warnleuchten erklärte. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 2,5 Stunden und kostete mich 280 €, einschließlich Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker musste den neuen Sensor kalibrieren und mehrere Tests durchführen, um die ordnungsgemäße Kommunikation mit dem Traktionskontrollsystem sicherzustellen. Obwohl dies zunächst teuer erschien, war die Verbesserung des Fahrverhaltens und des Lenkansprechens sofort und erheblich. Die Achsvermessung wurde während der Reparatur ebenfalls überprüft, aber es stellte sich heraus, dass die Spurprobleme tatsächlich Symptome des defekten Sensors und keine separate Störung waren. Seit der Reparatur ist die Stabilitätswarnleuchte kein einziges Mal mehr aufgetreten, und die Lenkung fühlt sich wieder geschmeidig und ansprechend an. Drei Wochen nach der Reparatur kann ich sagen, dass es die Investition definitiv wert war. Das Auto fährt sich wie neu, ohne Lenkerschlagen oder Widerstand. Ein längeres Warten hätte später zu schwerwiegenderen Problemen mit der Stabilitätskontrolle führen können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: