juergenfuchs6
VW Bora TDI Vorglühanlage Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
juergenfuchs6 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 2 Monaten bei 94.000 km. Nach einer Fehlersuche zeigten die Fehlercodes Probleme mit dem Glühsteuergerät an. Die Probleme mit dem Vorheizen begannen direkt nach einem besonders kalten Morgen und verschlimmerten sich in der letzten Woche. Das Motorvorwärmystem scheint vor allem bei Kaltstarts betroffen zu sein und braucht länger als gewöhnlich zum Aufwärmen. Der elektrische Fehler scheint mit den Symptomen übereinzustimmen, die Sie an Ihrem Golf beschrieben haben. Besonders beim Beschleunigen treten ähnliche Rauchprobleme auf. Die Fahrzeugheizung selbst funktioniert für die Innenraumheizung einwandfrei, was mich vermuten lässt, dass eher das Steuergerät als das gesamte Heizungsmodulsystem der Übeltäter sein könnte. Ich werde zuerst versuchen, die Anschlüsse zu überprüfen, bevor ich Teile austausche. Ich frage mich, ob das Reinigen der Anschlüsse allein das Problem lösen könnte, da die Symptome denen, die Sie erlebt haben, so ähnlich sind. Die angegebene Ersatzkosten für ein neues Steuergerät betragen 450 €, daher erscheint es sinnvoll, zuerst günstigere Reparaturen zu versuchen.
(Übersetzt von Englisch)
patriciaheld64
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Ihre Symptome stimmen noch besser mit meinen Erfahrungen mit meinem Golf TDI überein, jetzt wo Sie den Kaltstart-Auslöser und die funktionierende Heizung im Fahrgastraum erwähnen. In meinem Fall zeigte die Überprüfung der Anschlüsse erhebliche Korrosion an den Pins des Steuergeräts, wahrscheinlich durch Feuchtigkeitseinlagerungen im Winter. Die Diagnose des Zündsystems zeigte intermittierende Spannungsabfälle, was die ständige Glühlampe und die Rauchprobleme erklärte. Eine gründliche Reinigung der Steuergeräteanschlüsse mit Kontaktspray und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Erdung lösten etwa 80 % der Probleme sofort. Die Werkstatt musste dann die Vorheizzeit des Motors über das Fahrzeugelektroniksystem neu kalibrieren, um die verbleibenden Symptome vollständig zu beheben. Angesichts des Alters dieser TDI-Modelle entwickeln die Anschlüsse der Fahrzeugvorheizer oft diese Probleme um 90.000-100.000 km. Es ist sinnvoll, mit der Reinigung der Anschlüsse und der Diagnose zu beginnen, bevor 450 € für ein neues Gerät ausgegeben werden. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen: Alle Steuergeräteanschlüsse reinigen, Massepunkte prüfen, Glühkerzenwiderstände überprüfen, anschließend eine vollständige Systemdiagnose durchführen. Der komplette Service sollte deutlich weniger als ein neues Gerät kosten, wahrscheinlich etwa 120-150 € inklusive Diagnose.
(Übersetzt von Englisch)
juergenfuchs6 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback. Nach der Überprüfung in der Werkstatt heute hatten Sie absolut Recht mit den Verbindungen. Der elektrische Fehler erwies sich hauptsächlich als korrodierte Stifte am Steuergerät, genau wie Sie beschrieben haben. Der Mechaniker reinigte alle Anschlüsse der Fahrzeugvorwärmung und fand ein loses Erdungskabel, das zusätzliche Probleme mit dem Fahrzeugheizsystem verursachte. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 135 €, einschließlich eines vollständigen Diagnosetests und der Neukalibrierung des Motorvorwärmzeitpunkts. Der Rauch beim Beschleunigen ist vollständig verschwunden, und die Vorwärmlampe funktioniert jetzt normal. Das Heizmodul reagiert auch bei Kaltstarts viel schneller. Über 300 € gespart, indem die Verbindungen repariert wurden, anstatt das gesamte Steuergerät zu ersetzen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Forum überprüft habe, bevor ich neue Teile gekauft habe. Ich werde diese Verbindungen bei zukünftigen Wartungen definitiv im Auge behalten, besonders vor dem Winter, wenn die Fahrzeugelektronik in Topform sein muss.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
patriciaheld64
Nachdem ich ähnliche Probleme mit dem Heizmodul an meinem VW Golf TDI 2001 hatte, verstehe ich Ihre Bedenken bezüglich des Vorheizens. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen Erfahrungen überein: ständige Glühwendelleuchte, leuchtende Motorkontrollleuchte und Rauchentwicklung. Meine Autoelektronikdiagnose ergab einen fehlerhaften Anschluss zwischen dem Steuergerät und der Fahrzeugheizung. Die Kabelverbindungen waren im Laufe der Zeit korrodiert, was zu intermittierenden elektrischen Fehlersignalen führte. Die Werkstatt stellte fest, dass das Vorheizsteuergerät selbst in Ordnung war. Sie reinigte und setzte alle Anschlüsse wieder auf, ersetzte ein beschädigtes Kabel und kalibrierte das System neu. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosezeit. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wie lange das Problem bereits besteht, Ob das Problem eher bei Kaltstarts auftritt, Ob Sie Zugriff auf Diagnosefehlercodes haben. Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Bora das gleiche zugrunde liegende Problem wie mein Golf hat oder ob etwas anderes diese Symptome verursacht.
(Übersetzt von Englisch)