friedhelmwolf1
VW Bora Tempomat-Ausfall, Anleitung zur gängigen Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedhelmwolf1 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 60394 km durchgeführt und der Fehler trat kurz danach auf. Laut den Scanergebnissen erhielt ich den Fehlercode P1571, der sich auf den Tempomat-Stellmotor bezieht. Das Tempomat-System hörte während der Fahrt auf einer Hauptstraße plötzlich auf zu funktionieren. Beim Betätigen der Bedienelemente am Lenkrad passiert überhaupt nichts. Aufgrund der Werkstattschätzung von 450 € für den Austausch des kompletten Drosselklappenkörpers versuche ich festzustellen, ob dieses Angebot angemessen erscheint oder ob es eine einfachere Lösung zur Behebung des fehlerhaften Systems geben könnte.
(Übersetzt von Englisch)
leafriedrich1
Danke für die Angaben. Ich hatte bei meinem Golf auch schon den Fehlercode P1571, und während mein anfängliches Problem durch das Reinigen der Anschlüsse behoben wurde, kam es später wieder und erwies sich als komplexer. Dass die Lenkradtasten völlig unansprechbar sind, deutet auf einen schwerwiegenderen Defekt hin als nur verschmutzte Anschlüsse. In meinem Fall war es beim zweiten Mal tatsächlich der Drosselklappenstutzen, der ersetzt werden musste. Das Angebot von 450 € klingt tatsächlich angemessen, da: * Das Teil selbst in der Regel etwa 300 € kostet, * Beim Einbau mehrere Komponenten entfernt werden müssen, * Nach der Installation eine ordnungsgemäße Diagnose und Systemcodierung erforderlich ist. Obwohl das Überprüfen von Anschlüssen und Kabelbäumen immer zuerst versucht werden sollte, deutet das plötzliche Ausfallen der Geschwindigkeitsregelung mit diesem speziellen Fehlercode typischerweise auf einen internen Fehler des Drosselklappenstutzens hin. Nachdem ich den Austausch habe durchführen lassen, funktioniert das System jetzt seit über 40.000 km einwandfrei. Stellen Sie einfach sicher, dass die Werkstatt Originalteile (OEM) für die Reparatur verwendet, da Aftermarket-Drosselklappen manchmal Kompatibilitätsprobleme mit den Original-Steuergeräten verursachen können. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, dies ordnungsgemäß reparieren zu lassen, anstatt nach temporären Lösungen zu suchen, da ein defekter Drosselklappenstutzen möglicherweise andere Motormanagementfunktionen beeinträchtigen kann, die über das System der Geschwindigkeitsregelung hinausgehen.
(Übersetzt von Englisch)
friedhelmwolf1 (Autor)
Vielen Dank für all die hilfreichen Informationen. Nachdem ich von ähnlichen Erfahrungen gehört habe, habe ich mich entschieden, den Austausch des Drosselklappenkörpers in meiner Werkstatt durchführen zu lassen. Das Angebot von 450 € erscheint fair, wenn man die Teilekosten und den Arbeitsaufwand berücksichtigt. Der plötzliche Ausfall und das völlige Ausbleiben der Reaktion des Tempomats, kombiniert mit dem Fehlercode P1571, bestärken mich in der Annahme, dass es sich tatsächlich um einen defekten Drosselklappenkörper und nicht nur um ein Verkabelungsproblem handelt. Ich werde sicherstellen, dass sie Originalteile (OEM) verwenden, um Kompatibilitätsprobleme mit der Fahrzeugelektronik zu vermeiden. Ich habe die Reparatur für nächste Woche gebucht und werde sie zunächst bitten, den Sicherungskasten und die Anschlüsse zu überprüfen, um ganz sicher zu gehen, bevor gegebenenfalls der komplette Austausch durchgeführt wird. Es ist besser, dies jetzt richtig anzugehen, bevor es möglicherweise andere Funktionen des Motormanagements beeinträchtigt. Schön zu hören, dass Ihre Reparatur über eine erhebliche Laufleistung hinweg gut gehalten hat. Das gibt mir Vertrauen, dass dies auch für meine Tempomat-Störung eine dauerhafte Lösung sein sollte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leafriedrich1
Nachdem ich bereits einen ähnlichen Tempomat-Defekt an meinem VW Golf von 2004 behoben habe, kann ich meine Erfahrungen als jemand mit moderater Erfahrung an VW-Fahrzeugen weitergeben. Die Symptome waren nahezu identisch: nicht funktionierender Tempomat und Fehlercodes. Nach dem Besuch in der Werkstatt stellte sich heraus, dass das Problem mit losen Kabelverbindungen am Drosselklappenstutzen zusammenhing, der die Tempomatfunktion steuert. Der Mechaniker entdeckte korrodierte Steckverbindungen, die zu intermittierenden Signalproblemen führten. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Verbindungen und den Austausch eines beschädigten Kabelsatzabschnitts. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Keine komplexe Reparatur für einen erfahrenen Mechaniker, aber definitiv wurde eine geeignete Diagnoseausrüstung benötigt, um das genaue Problem zu lokalisieren. Um bei der Fehlersuche in Ihrem speziellen Fall zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Bora * Genaue Fehlercodes aus dem Diagnosetest * Ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich schrittweise entwickelt hat * Ob andere elektronische Funktionen betroffen sind Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder möglicherweise etwas anderes im Tempomat-System vorliegt.
(Übersetzt von Englisch)