ottostar4
VW Bora TPMS-Warnung trotz normalem Reifendruck
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ottostar4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr ähnliche TPMS-Probleme mit meinem VW Bora. Die Luftventilsensoren mussten alle ersetzt werden, nachdem sie ständig Warnungen zu Reifendruck angezeigt hatten. Da Sie diese Reparatur bereits durchgeführt haben, erinnern Sie sich ungefähr, wie viel sie Sie gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Einbau der neuen TPMS-Einheiten weitere Reifenplatt-Warnungen oder Sensorprobleme hatten? Meiner funktioniert nach der Reparatur einwandfrei, aber ich frage mich, ob andere andere Erfahrungen gemacht haben.
(Übersetzt von Englisch)
tildadunkel1
Gute Nachrichten zur Reparatur des TPMS-Sensors. Nachdem vor etwa 3 Monaten alle defekten Sensoren ausgetauscht wurden, funktioniert das System einwandfrei, ohne Fehlalarme des Reifendrucks. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 280 €, einschließlich Teile und Arbeitslohn für den Austausch der leeren Sensorbatterien. Der Mechaniker bestätigte, dass dies ein häufiges Problem bei VW-Modellen aus dieser Zeit ist, die Batterien in den originalen TPMS-Einheiten fallen typischerweise etwa zur gleichen Zeit aus. Alle Sensoren auf einmal auszutauschen war definitiv die richtige Entscheidung. Das neue Drucküberwachungssystem liefert nun genaue Messwerte ohne diese lästigen Sensorfehlerwarnungen. Für alle, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, wird ein professioneller TPMS-Austausch empfohlen, da spezielle Werkzeuge zum Programmieren der neuen Sensoren erforderlich sind. Die manuelle Kontrolle mit einem Manometer ist keine langfristige Lösung, wenn die Sensorbatterien leer sind. Aufgrund der typischen Lebensdauer des Sensors sollten die neuen Einheiten weitere 5-8 Jahre zuverlässig funktionieren, bevor sie erneut ausgetauscht werden müssen. Das aktualisierte System bietet Sicherheit, da Sie bei einem tatsächlichen Reifendruckproblem echte Warnungen erhalten.
(Übersetzt von Englisch)
ottostar4 (Autor)
Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten. Ich wollte mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Schließlich brachte ich es in eine andere Werkstatt, die auf Reifenservice spezialisiert ist. Der Techniker diagnostizierte schnell defekte TPMS-Sensoren und erledigte den kompletten Austausch in etwa 2 Stunden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 265 € für Teile und Arbeitszeit, ziemlich vernünftig, wenn man bedenkt, dass alle vier Sensoren ersetzt wurden. Der Mechaniker nahm sich Zeit, um zu erklären, wie die neuen TPMS-Einheiten funktionieren, und bestätigte, dass die alten Sensoren leere Batterien hatten, die diese ständigen Warnungen bei niedrigem Reifendruck verursachten. Ich fahre jetzt seit zwei Wochen ohne einzige Reifendruckwarnung. Die Warnleuchte im Armaturenbrett ist endlich erloschen und das System zeigt korrekte Messwerte an. Es ist eine Erleichterung, diese falschen Warnungen vor platten Reifen nicht mehr zu sehen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, anstatt die Sensorfehler einfach zu ignorieren. Funktionierende TPMS-Sensoren geben mir die Gewissheit, dass ich genaue Warnungen bekomme, wenn tatsächlich ein Druckproblem vorliegt. Eine viel bessere Erfahrung als mein erster Werkstattbesuch.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildadunkel1
Ich hatte das gleiche Problem mit der Reifendruckkontrollanzeige an meinem VW Passat 2.0T von 2008. Die ständigen Warnungen über niedrigen Reifendruck erschienen, obwohl die Reifen korrekt aufgepumpt waren. Nachdem ich jeden Reifen mit einem Manometer überprüft und den korrekten Luftdruck bestätigt hatte, blieb die Warnung bestehen. Die Ursache war letztendlich die entladene Batterie der Reifendruckkontrollsensoren (TPMS). Diese Sensoren, die in jedem Reifen montiert sind, halten in der Regel 5-8 Jahre, bevor sie ersetzt werden müssen. Wenn die Batterien ausfallen, lösen sie falsche Warnungen vor niedrigem Reifendruck und Sensorfehlercodes aus. Die Reparatur erforderte den Austausch aller vier TPMS-Sensoren, da sie alle ungefähr gleich alt waren. Obwohl es kein kritisches Sicherheitsproblem darstellt, wenn Sie den Reifendruck regelmäßig manuell überprüfen, können fehlerhafte Sensoren echte Plattfußsituationen verschleiern. Der Reparaturprozess beinhaltet das Demontieren jedes Reifens, das Einbauen neuer Sensoren und das Reprogrammieren des Systems. Bei VW-Modellen dieser Baureihe ist ein Ausfall der Sensorenbatterie ein häufiges Problem. Ziehen Sie in Betracht, alle Sensoren auf einmal auszutauschen, anstatt einen nach dem anderen, da zusammen eingebaute Batterien dazu neigen, innerhalb weniger Monate voneinander auszusetzen. Bis zur Reparatur sollten Sie den Reifendruck regelmäßig manuell mit einem hochwertigen Manometer überprüfen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
(Übersetzt von Englisch)