100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

kurtdragon35

VW Caddy Abgasaustritt weist auf NOx-Sensorprobleme hin

Mein VW Caddy (Baujahr 2000) zeigt Anzeichen von Problemen mit der Abgasanlage. Die Motorkontrollleuchte ist kürzlich angegangen und die Diagnose zeigt gespeicherte Fehlercodes an. Ich höre auch ein Geräusch, das nach einem Abgasleck klingt. Meiner Recherche zufolge könnte dies mit einem Defekt des Stickoxidsensors zusammenhängen, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome an seinem Caddy gehabt? Ich suche nach Einblicken in den Reparaturprozess und Erfahrungen mit Werkstätten, die dieses spezielle Problem beheben. Alle gängigen Schritte zur Fehlerbehebung oder sensorbezogenen Reparaturen, die bei Ihnen funktioniert haben, wären sehr hilfreich, bevor ich ihn zu einem Mechaniker bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Caddy Baujahr 2000 hat Probleme mit der Abgasanlage, angezeigt durch die Motorwarnleuchte und die Fehlercodes P0420 und P0130. Diese deuten auf Probleme mit der Wirksamkeit des Katalysators und dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensor hin. Zu den Symptomen gehören erhöhter Kraftstoffverbrauch und lauteres Abgasgeräusch beim Beschleunigen. Während das Reinigen der Sensoren möglicherweise vorübergehende Erleichterung bietet, liegt das zugrunde liegende Problem wahrscheinlich an einem Bauteilfehler, wie z. B. einem defekten Katalysator und einem defekten Lambdasensor. Die empfohlene Lösung ist, eine professionelle Diagnose und Reparatur in Anspruch zu nehmen, wobei der Schwerpunkt auf dem Austausch der defekten Bauteile liegt, um die ordnungsgemäße Funktion und Effizienz wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

luisablade26

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 1998, ebenfalls mit Benzinmotor. Die Symptome stimmen mit meinen überein, insbesondere die Kontrollleuchte für die Motordiagnose und die Abgasgeräusche. Nach einer ersten Fehlersuche stellte sich heraus, dass es tatsächlich mit der Abgasanlage zusammenhing, aber nicht genau mit dem, was ich zunächst vermutete. Die Werkstatt fand einen defekten Kabelanschluss an einem der Sensoren, der zu falschen Messwerten im Katalysator-Überwachungssystem führte. Die Reparatur kostete insgesamt 95 €, inklusive Diagnose und Reparatur des Kabelanschlusses. Das war deutlich günstiger als der Austausch des gesamten Sensors oder des Katalysators, was ich zunächst befürchtet hatte. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir bitte mitteilen: Handelt es sich um einen Benzin- oder Dieselmotor? Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? Ändert sich das Abgasgeräusch mit der Motordrehzahl? Haben Sie Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinem übereinstimmt. Bei einem Sensorausfall lohnt es sich oft, zuerst die einfacheren Möglichkeiten wie Kabelverbindungen zu überprüfen, bevor teurere Komponenten in der Abgasanlage ausgetauscht werden.

(community_translated_from_language)

kurtdragon35 (community.author)

Danke, dass Sie meinen Beitrag geprüft haben. Ich wollte nur klarstellen: Es ist ein Benzinmotor mit 138390 km auf dem Kilometerzähler. Die Motorwarnleuchte leuchtet weiterhin mit mehreren Fehlercodes, darunter P0420 und P0130. Das Auspuffgeräusch wird beim Beschleunigen deutlich lauter, und ja, der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat um etwa 15 % gestiegen. Der NOx-Sensor scheint laut meiner Recherche eine häufige Schwachstelle zu sein, aber die Abgassensorwerte sind sehr unterschiedlich. Das Abgasreinigungssystem benötigt möglicherweise eine vollständige Diagnose. Bevor ich es in eine Werkstatt bringe, frage ich mich, ob eine Reinigung der Sensoren helfen könnte, wie in einigen Forenbeiträgen vorgeschlagen. Wäre das einen Versuch wert?

(community_translated_from_language)

luisablade26

Danke, dass Sie diese Details angegeben haben. Aufgrund dieser Fehlercodes ähnelt Ihre Situation meiner Erfahrung mit meinem Golf noch mehr, als ich zunächst dachte. Der Code P0420 an meinem Auto deutete ebenfalls auf Probleme mit der Wirksamkeit des Katalysators hin, während P0130 auf den Luft-Kraftstoff-Verhältnissensor-Kreislauf hinwies. Als ich genau diese Codes hatte, brachte die Reinigung der Sensoren nur vorübergehende Erleichterung. In meinem Fall erwiesen sich der erhöhte Kraftstoffverbrauch und die unregelmäßigen Abgassensorwerte als Folge einer Kombination aus einem verschlechterten Katalysator und einem defekten Lambdasensor. Die vollständige Reparatur erforderte: 1. Austausch des Haupt-Lambdasensors (340 €) 2. Einbau eines neuen Katalysators (580 €) 3. Vollständige Systemdiagnose und Reset (120 €) Während die Reinigung möglicherweise vorübergehend hilft, ist es aufgrund meiner Erfahrung mit diesen spezifischen Symptomen und Fehlercodes wahrscheinlich, dass Sie eher mit einem Bauteilfehler als nur mit verschmutzten Sensoren konfrontiert sind. Das Abgasreinigungssystem ist stark auf genaue Messwerte angewiesen, und wenn der Abgassensor inkonsistente Daten liefert, ist dies in der Regel ein Zeichen für eine Sensorverschlechterung. Die Reparatur war nicht billig, aber die Kraftstoffeinsparungen und die wiederhergestellte Motorleistung machten sie lohnenswert. Die Motorkontrollleuchte ist seit der Reparatur, die etwa 8 Monate zurückliegt, nicht mehr wieder aufgetreten.

(community_translated_from_language)

kurtdragon35 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das stimmt perfekt mit dem überein, was ich bei meinem Caddy sehe. Aufgrund der Beiträge aller sieht es so aus, als hätte ich es mit einem schwerwiegenderen Problem zu tun als nur mit verschmutzten Sensoren. Die Kombination aus erhöhtem Kraftstoffverbrauch, diesen spezifischen Fehlercodes und den unregelmäßigen Abgassensorwerten deutet eher auf einen tatsächlichen Bauteilfehler als auf reine Wartungsarbeiten hin. Ich werde den Versuch der Sensorreinigung überspringen und es direkt in eine Werkstatt zur richtigen Diagnose bringen. Die von Ihnen genannten möglichen Reparaturkosten (ca. 1040 € insgesamt) geben mir eine gute Grundlage für die zu erwartenden Kosten. Es ist besser, die Probleme mit dem Katalysator und dem Luft-Kraftstoff-Verhältnissensor richtig anzugehen, als Zeit mit vorübergehenden Reparaturen zu verschwenden. Ich schätze die Hilfe bei der Lösung dieses Problems sehr. Es ist beruhigend zu wissen, dass andere ähnliche Probleme mit der Abgasanlage erfolgreich gelöst haben. Ich werde ein Update geben, sobald es repariert ist.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

CADDY