100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

felixfuchs3

VW Caddy ABS-Warnung: Probleme mit dem Geschwindigkeitssensor gefunden

Ich suche Rat zu meinem VW Caddy von 2014, der an einer anhaltenden ABS-Störung und Traktionsproblemen leidet. Die Kontrollleuchte für ABS leuchtet dauerhaft auf dem Armaturenbrett, und das System funktioniert nicht richtig. Das Auto hat merkliche Traktionsprobleme, besonders beim Bremsen. Mein Diagnosetest deutet auf einen Fehler am Geschwindigkeitssensor hin, aber ich würde gerne von anderen hören, die ähnliche Symptome hatten. Hat jemand diese Kombination von Problemen erlebt? Ich bin besonders daran interessiert, welche Teile ersetzt werden mussten und wie der Reparaturprozess in Ihrer Werkstatt ablief. Das würde mir helfen zu verstehen, ob ich mit der Theorie des Geschwindigkeitssensors auf dem richtigen Weg bin.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfred_neumann65

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2012 mit den gleichen ABS- und Traktionsstörungen. Bei mäßiger Erfahrung mit der Arbeit an Autos dachte ich zunächst, es handele sich nur um ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor, wie Sie erwähnt haben. Nachdem ich ihn in eine Werkstatt gebracht hatte, ergab deren Diagnose, dass das Steuergerät (ECM) und das ABS-Steuergerät defekt waren. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: ständige ABS-Warnleuchte und inkonsistente Traktionskontrolle beim Bremsen. Die Reparatur umfasste: Komplette Systemdiagnose, Prüfung aller Geschwindigkeitssensor-Eingänge, Austausch des defekten Steuergeräts, Neukalibrierung des neuen Geräts, Prüfung der ABS-Funktionalität. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 1000 €, aber sie behoben die Traktionsprobleme und Warnleuchten vollständig. Bevor ich spezifische Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, ob das Getriebe ähnliche Symptome aufweist, ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich allmählich entwickelt hat, Ergebnisse Ihrer Diagnose-Fehlercodes. Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Fall meinem mit meinem Golf ähnelt oder ob möglicherweise eine andere zugrunde liegende Ursache vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

felixfuchs3 (Autor)

Mein Service wurde vor 2 Wochen bei 26803 km durchgeführt und alles andere lief einwandfrei, bis dieses ABS-Problem begann. Der Diagnosetest zeigte einen Fehlercode, der auf den Radgeschwindigkeitsensor vorne rechts hinweist, aber was mich beunruhigt, ist, dass die ABS-Störung ziemlich plötzlich und ohne Vorwarnzeichen aufgetreten ist. Bisher wurden keine Getriebeprobleme festgestellt. Würde Ihre Erfahrung mit dem Austausch des Steuergeräts auch den plötzlichen Ausfall in meinem Fall erklären? Die Traktionsprobleme beim Bremsen sind ziemlich stark, was mit Ihrer Beschreibung übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

alfred_neumann65

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Caddy. Mein Golf hatte einen ähnlichen plötzlichen ABS-Defekt, aber nachdem wir das Steuergerät ausgetauscht hatten, stellten wir fest, dass die Ursache tatsächlich komplexer war. Während Ihre Diagnose auf den Radgeschwindigkeitsensor vorne rechts hinweist, deutet meine Erfahrung darauf hin, zuerst sowohl den Sensor als auch seinen Kabelbaum zu überprüfen. In meinem Fall war das, was wie ein Problem mit dem Steuergerät aussah, tatsächlich eine beschädigte Verkabelung, die Signalstörungen im ABS-System verursachte. Das plötzliche Auftreten ohne Vorwarnzeichen entspricht genau dem, was mit meinem Fahrzeug passiert ist. Dass das Getriebe keine Probleme zeigt, stimmt ebenfalls mit meiner Erfahrung überein; der ABS-Defekt blieb auf andere Systeme isoliert. Ein paar wichtige Punkte aus meiner Reparaturerfahrung: Der Radgeschwindigkeitsensor vorne kostete 120 €, Die Überprüfung des Kabelbaums war entscheidend, Die Warnleuchte im Armaturenbrett erlosch sofort nach der Reparatur, Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 3 Stunden. Bevor Sie mit dem Austausch größerer Komponenten fortfahren, empfehle ich dringend, die Verkabelung gründlich überprüfen zu lassen. Das könnte Sie vor dem unnötigen Austausch des gesamten ABS-Steuergeräts bewahren, wie ich es zunächst getan habe. Angesichts der geringen Laufleistung Ihres Caddy und des kürzlich durchgeführten Services erscheint ein plötzliches Sensor- oder Verkabelungsproblem wahrscheinlicher als ein vollständiger Ausfall des Steuergeräts.

(Übersetzt von Englisch)

felixfuchs3 (Autor)

Danke für den Hinweis. Ich wollte mich nur kurz melden und mitteilen, was ich zu meinem Caddy ABS-Problem herausgefunden habe. Ich habe die Diagnose erneut durchführen lassen und sie haben einen Kabelbruch im Kabelbaum zum Geschwindigkeitssensor gefunden, genau wie vorgeschlagen. Das plötzliche Auftreten ergibt jetzt total Sinn, da das Kabel schließlich ganz durchgebrochen ist. Die Reparatur war letztendlich viel einfacher und günstiger als ein kompletter Austausch des Steuergeräts. Die Gesamtkosten betrugen 180 € inklusive Arbeitslohn für den Austausch des Kabelbaums und des Geschwindigkeitssensors. Der Tacho und das ABS funktionieren jetzt einwandfrei, und die Traktionskontrolle ist beim Bremsen wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich die Verkabelung zuerst habe prüfen lassen, bevor ich größere Reparaturen in Angriff genommen habe. Der Hinweis von euch, den kompletten Stromkreis und nicht nur den Sensor selbst zu überprüfen, hat mir definitiv unnötige Arbeit erspart. Das Steuergerät (ECM) liest jetzt alle Eingänge korrekt und keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: