100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

richardherrmann11

VW Caddy Diesel-Leistungsprobleme und rauer Lauf

Ich habe Probleme mit meinem VW Caddy Diesel von 2015, der besorgniserregende Symptome zeigt, und hoffe, dass mir jemand bei der Diagnose helfen kann. Der Motor hat deutlich an Leistung verloren, läuft rau und ruckelt beim Beschleunigen. Die Motorwarnleuchte leuchtet ständig. Aufgrund der Symptome vermute ich, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht stimmt und der Motor zu mager läuft. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy Diesel gehabt? Besonders interessiert mich, was das eigentliche Problem war und welche Reparaturen zur Behebung notwendig waren. Ich möchte mir ein besseres Bild machen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

noahsilver1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Transporter Diesel von 2013. Da ich etwas Erfahrung mit Dieselmotoren habe, kamen mir diese Symptome sofort bekannt vor. Mein Motor hatte ebenfalls reduzierte Leistung, unruhigen Lauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Die Ursache waren die Einspritzdüsen. Eine davon war defekt und verursachte eine unregelmäßige Kraftstoffzufuhr und eine Störung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses. Die Werkstatt diagnostizierte dies mit speziellen Diagnosegeräten, um die Einspritzmuster zu testen. Die Reparatur umfasste den Austausch der defekten Einspritzdüse und die Neukalibrierung der Einspritzanlage. Die Gesamtkosten betrugen 515 € für Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur läuft der Motor wieder ruhig und ohne Leistungsprobleme. Um Ihre spezifische Situation zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Caddy * Ob die Probleme plötzlich auftraten oder sich allmählich entwickelten * Ob Sie schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerken * Ob neben der Kontrollleuchte für die Motorstörung noch andere Warnleuchten aufleuchten * Ob Sie kürzlich den Kraftstofflieferanten oder die Kraftstoffqualität gewechselt haben Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Symptome mit meinen Erfahrungen mit dem Einspritzdüsenproblem übereinstimmen oder ob es sich um etwas anderes wie einen verstopften Kraftstofffilter oder einen defekten Lambdasensor handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

richardherrmann11 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Caddy hat 78463 km und wurde vor 2 Monaten zuletzt gewartet. Ihre Injektortheorie ist sinnvoll, aber ich vermute auch, dass der Luftmassenmesser der Übeltäter sein könnte. Die Probleme haben sich in den letzten Wochen schleichend entwickelt, und ich habe festgestellt, dass der Motor besonders im kalten Zustand rau läuft. Kein sichtbarer schwarzer Rauch aus dem Auspuff, aber die Motorwarnleuchte begann zu blinken, bevor sie dauerhaft an blieb. Das AGR-Ventil wurde beim letzten Service tatsächlich ersetzt, daher bezweifle ich, dass es Probleme verursacht. Der Drosselklappenkörper muss möglicherweise auch gereinigt werden, da der Leerlauf ziemlich instabil ist. Hat jemand geprüft, ob diese Symptome mit dem Lambdasensor zusammenhängen könnten?

(Übersetzt von Englisch)

noahsilver1

Danke für die zusätzlichen Details. Als mein VW Transporter ähnliche Symptome zeigte, dachte ich zunächst auch an den Massendurchflusssensor, aber nach der Überprüfung mit meinem Scan-Tool waren die Messwerte normal. Das instabile Leerlaufverhalten und der unruhige Kaltlauf, die Sie erwähnen, sind tatsächlich sehr aussagekräftig. Während mein Injektorkabel ähnliche Probleme verursachte, passen Ihre Symptome eher zu einem defekten Lambdasensor in Kombination mit einer verschmutzten Drosselklappe. Die allmählich schlechter werdende Leistung passt zu diesem Szenario, besonders da Ihr AGR-Ventil kürzlich ersetzt wurde. In meinem Fall habe ich vor der Entdeckung des defekten Injektors zunächst die Drosselklappe gereinigt und den Lambdasensor vorsorglich ausgetauscht. Dies hat zwar den Leerlauf leicht verbessert, aber meine Hauptleistungsprobleme nicht gelöst. Angesichts Ihrer spezifischen Symptome, insbesondere des instabilen Leerlaufs und des schleichenden Beginns, würde ich jedoch dringend empfehlen, zunächst sowohl die Drosselklappe als auch den Lambdasensor überprüfen zu lassen. Die gereinigte Drosselklappe sollte dazu beitragen, die richtige Luft-Kraftstoff-Regelung wiederherzustellen, während ein korrekt funktionierender Lambdasensor für das Motormanagementsystem unerlässlich ist, um ein optimales Kraftstoffgemisch aufrechtzuerhalten. Dies sind in der Regel kostengünstigere Reparaturen im Vergleich zum Austausch der Injektoren. Könnten Sie einen Diagnosetest durchführen lassen, um nach spezifischen Fehlercodes zu suchen? Dies würde helfen zu bestätigen, ob wir Lambdasensorwerte oder Kraftstoffversorgungsprobleme untersuchen.

(Übersetzt von Englisch)

richardherrmann11 (Autor)

Danke für den Hinweis. Nachdem ich die Vorschläge geprüft habe, werde ich zuerst sowohl den Drosselklappenkörper als auch den Lambdasensor überprüfen lassen. Die Symptome scheinen mit den Beschreibungen anderer übereinzustimmen, besonders die Leerlaufprobleme. Ich habe gerade in einer Werkstatt vor Ort einen Diagnosetest durchführen lassen. Die Fehlercodes deuten auf den Lambdasensor hin, mit einigen zusätzlichen Codes im Zusammenhang mit dem Kraftstoffsystem. Der Techniker bemerkte auch, dass der Drosselklappenkörper bei der Inspektion ziemlich verschmutzt war. Er gab einen Kostenvoranschlag von 380 € für den Austausch des Lambdasensors und die gründliche Reinigung des Drosselklappenkörpers. Ich werde zunächst mit diesen Reparaturen fortfahren, da sie günstiger sind als der Austausch der Einspritzdüsen. Die allmählich schlechter werdende Leistung und die Probleme beim Kaltlauf deuten wirklich darauf hin, dass diese Komponenten die Hauptursache sein könnten. Wenn diese Reparaturen das Problem nicht vollständig lösen, werde ich die Einspritzdüsen wie vorgeschlagen prüfen lassen. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparaturen abgeschlossen sind, falls jemand anderes ähnliche Probleme mit seinem Dieselmotor hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: