nicomayer32
VW Caddy Probleme mit der automatischen Leuchtweitenregulierung & Reparaturleitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nicomayer32 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Mein Caddy hatte letzten Winter ähnliche Symptome. Die Lichtintensität schwankte stark und die automatische Leuchtweitenregulierung funktionierte nicht richtig. Nachdem ich die ständigen Probleme mit der Scheinwerferregulierung satt hatte, brachte ich ihn schließlich in eine Werkstatt. Es ist wirklich hilfreich zu hören, dass deine Reparatur seit 2 Jahren gut gehalten hat. Würdest du mir verraten, wie hoch die Gesamtkosten für deine Reparatur waren? Mich würde auch interessieren, ob seitdem weitere elektrische Probleme mit dem Lichtschalter oder anderen Systemen aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
sophiavogel44
Nachdem ich es zu meinem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht hatte, wurde der Fehler der Scheinwerfer-Reichweitenregulierung vollständig behoben. Die Schlussrechnung belief sich auf 1040 €, welche den Austausch des defekten Servomotors im Scheinwerfergehäuse sowie die notwendigen Diagnosearbeiten und die Neukalibrierung des adaptiven Scheinwerfersystems umfasste. Seit der Reparatur funktioniert die Leuchtweitenregulierung einwandfrei, keine unregelmäßigen Lichtstärken oder Warnmeldungen mehr. Die Investition hat sich sowohl aus Sicherheitsgründen als auch für die Sorgenfreiheit gelohnt. Das Beleuchtungssystem ist problemlos geblieben, ohne elektrische Probleme am Scheinwerfer-Steuergerät oder anderen Komponenten. Ich verstehe die anfängliche Zögerlichkeit hinsichtlich der Reparaturkosten, aber die einwandfreie Funktion des automatischen Nivellierungssystems ist für sicheres Nachtfahren entscheidend. Die Reparatur behob nicht nur das unmittelbare Problem, sondern verhinderte auch potenzielle Probleme mit anderen angeschlossenen Beleuchtungskomponenten.
(Übersetzt von Englisch)
nicomayer32 (Autor)
Bin gerade vom Mechaniker zurück und wollte hier den Kreis schließen. Die Reparatur meines Caddy hat insgesamt 890 € gekostet. Es stellte sich heraus, dass das Steuergerät in Ordnung war, aber die elektrischen Stecker korrodiert waren und der Servomotor ersetzt werden musste. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, ziemlich deutlich, warum die automatische Nivellierung nicht richtig funktionierte. Sie führten eine vollständige Systemdiagnose durch, tauschten die defekten Komponenten aus und kalibrierten alles neu. Das Beleuchtungssystem funktioniert jetzt perfekt, mit gleichmäßiger Lichtintensität und korrekter Leuchtweitenregulierung. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 2,5 Stunden. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger mit der Reparatur gewartet habe. Keine Warnmeldungen mehr auf dem Armaturenbrett und die Scheinwerfer bleiben genau dort, wo sie sein sollen. Danke an alle für die Ratschläge, das hat mir definitiv geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sophiavogel44
Ich hatte den exakt gleichen Scheinwerferdefekt an meinem VW Golf TSI von 2015. Das Leuchtweitenregulierungssystem begann sich unberechenbar zu verhalten und zeigte ähnliche Symptome mit inkonsistenten Lichtstärken und Warnmeldungen am Armaturenbrett. Die Reichweitenregelung benötigte Aufmerksamkeit, es stellte sich heraus, dass der Scheinwerferservomotor ausgefallen war. Das Problem war komplexer als nur lose Verbindungen. Der Mechaniker stellte fest, dass das Steuergerät noch funktionierte, aber der Servomotor selbst verschlissen war. Dies ist tatsächlich eine sicherheitskritische Reparatur, da eine falsche Leuchtweitenregulierung den entgegenkommenden Verkehr blenden oder eine unzureichende Straßenbeleuchtung verursachen kann. Die Reparatur der Beleuchtungsanlage umfasste: Diagnose-Scan zur Bestätigung des Servomotorfehlers, Ausbau des Scheinwerfers, Austausch des defekten Servomotors, Kalibrierung des Leuchtweitenregulierungssystems. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden in der Werkstatt. Obwohl dies ein ernstes Problem ist, das behoben werden muss, ist es bei Fahrzeugen in dieser Altersklasse nicht ungewöhnlich. Der neue Servomotor funktioniert jetzt seit 2 Jahren einwandfrei, ohne Warnungen oder Fehlermeldungen der Beleuchtungsanlage. Stellen Sie sicher, dass zuerst ein ordnungsgemäßer Diagnose-Scan durchgeführt wird, denn was wie ein Servomotorproblem aussieht, kann manchmal mit dem Scheinwerfer-Steuergerät oder dem Kabelbaum zusammenhängen.
(Übersetzt von Englisch)