100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dennisdunkel93

VW Caddy Scheibenwischer tot: Diagnose Schalter vs. Modul

Ich habe Probleme mit meinem VW Caddy von 2004; die Scheibenwischer funktionieren gar nicht mehr. Der Fehlerausleser zeigt einen gespeicherten Fehler an. Ich vermute, dass der Wischerschalter defekt sein könnte, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt? Die Scheibenwischer des Autos funktionierten bis vor kurzem einwandfrei, und jetzt gibt es überhaupt keine Bewegung mehr, wenn man den Schalter betätigt. Ich suche nach Hinweisen von denen, die ähnliche Probleme hatten. Was hat die Werkstatt diagnostiziert und wie wurde es behoben? Gibt es allgemeine Schwachstellen, die ich überprüfen sollte, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe? Ich würde mich sehr über Ihre Erfahrungen und Reparaturkosten freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charlotteneumann90

Da ich ein ähnliches Problem an meinem VW Golf von 2006 hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen teilen. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, entsprechen die von Ihnen beschriebenen Symptome meinen damaligen Erfahrungen. Der Scheibenwischer-Schalter an meinem Auto fiel ebenfalls komplett aus, doch der eigentliche Übeltäter war eine lose Verbindung im Lenksäulen-Kabelbaum. Die Werkstatt stellte fest, dass das Kabel, das den Scheibenwischer-Schalter mit dem Steuergerät verbindet, im Laufe der Zeit verwittert war. Die Reparatur umfasste den Zugang zur Lenksäule, den Austausch der beschädigten Verkabelung und das Testen der Funktionalität des Scheibenwischer-Schalters. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Seitdem funktionieren sowohl die Intervall- als auch die Dauerfunktion des Scheibenwischers einwandfrei. Bevor Sie mit Reparaturen fortfahren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Funktioniert der Blinker noch normal? Hören Sie Motorgeräusche, wenn Sie den Scheibenwischer-Schalter betätigen? Funktioniert die Geschwindigkeitsregelanlage ordnungsgemäß? Haben Sie überprüft, ob die Scheibenwischerblätter physisch verklemmt sind? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte. Die Werkstatt erwähnte, dass dies bei VWs aus dieser Zeit, insbesondere bei den Kabelverbindungen, häufige Fehlerquellen sind.

(Übersetzt von Englisch)

dennisdunkel93 (Autor)

Danke für Ihren Hinweis. Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 34134 km und bemerkte ein wichtiges Detail: Beim Aktivieren des Scheibenwischer-Schalters höre ich ein leises Klicken aus dem Bereich des Wischermotors, aber es erfolgt keine Bewegung. Die Blinker und die Geschwindigkeitsregelanlage funktionieren einwandfrei, und ich habe die Scheibenwischerblätter manuell überprüft; sie bewegen sich frei ohne Hindernisse. Aufgrund Ihrer Beschreibung des Problems mit dem Kabelbaum frage ich mich, ob es sich lohnen könnte, die Anschlüsse am Wischermotor zu überprüfen, bevor die gesamte Scheibenwischer-Schalterbaugruppe ersetzt wird. Hat Ihr Mechaniker ein spezifisches Testverfahren erwähnt, um zu unterscheiden, ob es sich um ein Kabelproblem oder einen defekten Motor handelt?

(Übersetzt von Englisch)

charlotteneumann90

Basierend auf dem von Ihnen beschriebenen Klickgeräusch klingt Ihr Problem anders als das, was ich mit meinem Golf erlebt habe. Obwohl mein Kabelbaum der Übeltäter war, habe ich nie ein Klicken aus dem Bereich des Scheibenwischermotors gehört. Das Klickgeräusch deutet typischerweise darauf hin, dass der Scheibenwischermotor Strom erhält, aber nicht richtig funktioniert. In meinem Fall, als der Kabelbaum Probleme hatte, war überhaupt kein Geräusch zu hören. Da Ihre Blinker einwandfrei funktionieren und der Motor eindeutig mit Strom versorgt wird, würde ich jetzt eher den Scheibenwischermotor selbst als die Verkabelung oder den Schalter vermuten. Die Werkstatt, die mein Auto repariert hat, hat ein einfaches Testverfahren mitgeteilt: Überprüfen Sie mit einem Voltmeter, ob 12 V beim Aktivieren den Scheibenwischermotor erreichen. Wenn Spannung vorhanden ist und Sie ein Klicken hören, ist wahrscheinlich der Motor intern defekt. Der Austausch des Scheibenwischermotors bei VW aus unserer Ära kostet in der Regel etwa 180 € inklusive Arbeitslohn. Als verwandte Erfahrung: Nachdem ich mein ursprüngliches Verkabelungsproblem behoben hatte, ist der Scheibenwischermotor zwei Jahre später mit ähnlichen Symptomen wie den Ihren ausgefallen. Das Klickgeräusch war der Hauptindikator, der bei der Diagnose des defekten Motors im Gegensatz zum Verkabelungsproblem geholfen hat. Haben Sie bemerkt, ob das Klickgeräusch jedes Mal, wenn Sie den Schalter betätigen, konsistent auftritt oder ob es sporadisch ist?

(Übersetzt von Englisch)

dennisdunkel93 (Autor)

Danke für die detaillierte Erklärung. Ja, das Klickgeräusch ist völlig gleichbleibend und tritt jedes Mal auf, wenn ich den Schalter betätige, unabhängig von der Geschwindigkeitsstufe. Angesichts Ihrer Erfahrungen mit Kabelbaum und Motorproblemen werde ich den Motor zuerst überprüfen lassen. Der Regensensor zeigt weiterhin Aktivität auf dem Armaturenbrett, wenn er Feuchtigkeit erkennt, was ebenfalls darauf hindeutet, dass die Kabelverbindungen wahrscheinlich in Ordnung sind. Da die Scheibenwischer ein Sicherheitsmerkmal sind, werde ich sie diese Woche in eine Werkstatt bringen, um den von Ihnen erwähnten Spannungstest durchführen und wahrscheinlich den Scheibenwischermotor ersetzen zu lassen. Die Kostenvoranschlagshöhe von 180 € hilft bei der Budgetplanung, eine ordnungsgemäße Reparatur ist definitiv besser, als ohne funktionierende Scheibenwischer zu fahren. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Reparaturerfahrungen geteilt haben, da dies dazu beigetragen hat, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: