100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

martinbraun1

VW Caddy TSI: Symptome für einen Ladeluftverlust deuten auf ein Problem mit dem Ansaugtrakt hin

Ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem VW Caddy 1.4 TSI von 2018. Der Motor verbraucht viel mehr Sprit als normal, die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft und es ist ein deutliches Zischen während der Beschleunigung zu hören. Ich vermute, dass es mit dem Lufteinlasssystem zusammenhängt, da diese Symptome auf ein mögliches Leck hindeuten. Ich suche nach Erfahrungsberichten von anderen, die ähnliche Probleme hatten. Wo genau wurde Ihr Leck gefunden und wie wurde es behoben? Ich bin hauptsächlich an tatsächlichen Werkstatterfahrungen und Reparaturergebnissen interessiert, um das Problem zu diagnostizieren. Könnte dies auch den Turbolader betreffen, oder ist es eher ein Problem mit dem Ansaugkrümmer? Das Zischen wird über 2500 U/min ziemlich deutlich, falls das hilft, es einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfredmaier5

Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Golf 1.4 TSI von 2016. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen perfekt überein: übermäßiger Kraftstoffverbrauch, Kontrollleuchte und das charakteristische Zischen beim Beschleunigen. Nach einer ersten Fehlersuche brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo ein eingerissener Unterdruckschlauch zum Ansaugsystem gefunden wurde. Der Riss verursachte ein Luftleck, wodurch der Motor zu fett lief, um dies auszugleichen. Dies erklärt sowohl den schlechten Kraftstoffverbrauch als auch die Kontrollleuchte. Die Reparatur war unkompliziert, sie ersetzten den beschädigten Schlauch und führten eine kurze Inspektion der nahegelegenen Komponenten durch. Die Gesamtkosten betrugen 100 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Motorleistung kehrte sofort wieder in den Normalzustand zurück, und der Kraftstoffverbrauch erreichte wieder die erwarteten Werte. Um Ihren speziellen Fall richtig zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Alle erhaltenen Motorfehlercodes, ob der Luftfilter kürzlich gewechselt wurde, ob Sie irgendwelche Symptome einer Motorfehlzündung bemerken, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob sich das Geräusch mit der Motortemperatur ändert. Die TSI-Motoren sind bekannt für diese Art von Ansaugproblemen, aber die Reparatur ist in der Regel einfach, sobald die genaue Stelle gefunden ist. Eine richtige Diagnose kann Schäden an anderen Komponenten wie dem Turbolader verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

martinbraun1 (Autor)

Mein 132.510 km Service wurde letzten Monat durchgeführt. Nach einer Überprüfung durch einen Mechaniker war tatsächlich mein Unterdruckschlauch in der Nähe des Ansaugkrümmers gerissen, was genau Ihrer Diagnose entspricht. Ich habe es letzte Woche repariert und die Fehlzündungen des Motors sind vollständig verschwunden. Das Zischen hörte direkt nach der Reparatur auf und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder. Am wichtigsten ist, dass die Motorwarnleuchte nicht mehr leuchtet. Guter Hinweis, auch die Anschlüsse des Turboladers zu überprüfen, der Mechaniker fand dort einen leichten Verschleiß, der später Probleme hätte verursachen können. Der Fehlercode war P0171, falls das anderen mit ähnlichen Symptomen hilft. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 120 €.

(Übersetzt von Englisch)

alfredmaier5

Ich bin wirklich froh zu hören, dass du es gelöst hast, es entspricht genau dem, was mit meinem Golf passiert ist. Diese Unterdruckschläuche in der Nähe des Ansaugkrümmers sind eine häufige Schwachstelle bei diesen TSI-Motoren, und die Lecksuche zeigt oft genau auf diesen Bereich. Der P0171-Code ist definitiv ein Hinweis. Als ich meine Reparatur durchführen ließ, wurde auch der Drosselklappenkörper und die umliegenden Komponenten gründlich geprüft, da alles im Ansaugsystem miteinander verbunden ist. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Anschlüsse zum Turbolader fest sitzen, um zukünftige Lecks zu vermeiden. Wie bei dir ging auch mein Kraftstoffverbrauch direkt nach der Reparatur wieder auf Normal zurück. Diese Motoren reagieren sehr empfindlich auf Probleme mit der Luftzufuhr, und selbst ein kleines Leck im Unterdruckschlauch kann alles durcheinanderbringen. Bei 132000 km ist diese Art von Verschleiß eigentlich ziemlich häufig. Kluger Schachzug, es schnell reparieren zu lassen, denn das Nichtbeheben von Lecks im Ansaugsystem kann später zu schwerwiegenderen Problemen führen, insbesondere bei turbogeladenen Motoren. 120 € sind für die Reparatur ungefähr richtig, ziemlich genau das, was ich unter Berücksichtigung der zusätzlichen Inspektionsarbeiten bezahlt habe.

(Übersetzt von Englisch)

martinbraun1 (Autor)

Danke, dass Sie das Problem mit dem Unterdruckschlauch bestätigt haben. Die Symptome stimmten perfekt mit den Angaben anderer überein, und der Code P0171 war definitiv der entscheidende Hinweis. Ich schätze es sehr, dass alle ihre Erfahrungen geteilt haben, das hat mir viel Diagnosezeit erspart. Nachdem ich es letzte Woche reparieren ließ, ist der Unterschied enorm. Kein Zischen mehr im Ansaugsystem, kein Zündaussetzer mehr und der Kraftstoffverbrauch ist wieder im Normalbereich. Der Mechaniker hat bei der Gelegenheit alle Anschlusspunkte des Turboladers gründlich geprüft, wodurch einige frühzeitige Verschleißprobleme entdeckt wurden, bevor sie zu größeren Problemen wurden. Die Reparaturkosten von 120 € haben sich auf jeden Fall gelohnt, wenn man bedenkt, wie viel zusätzliches Benzin ich verbraucht habe. Das Posten des Fehlercodes hier sollte anderen helfen, ähnliche Probleme zu finden. Diese TSI-Motoren scheinen ziemlich empfindlich auf Probleme im Ansaugsystem zu reagieren, aber zumindest war die Reparatur unkompliziert, sobald wir die Stelle des gerissenen Unterdruckschlauchs gefunden hatten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: