isabellabecker6
VW Caddy Waschsystem defekt, Motor reagiert nicht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabellabecker6 (Autor)
Ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem mit meinem Caddy. Der Waschmotor war komplett defekt, kein Geräusch, keine Flüssigkeitsspritzen, obwohl der Tank voll war. Ihre Symptome stimmen perfekt mit meinen überein. Die Reparatur war ziemlich einfach, sie haben den Waschmotor ausgetauscht und die Flüssigkeitsleitungen gereinigt, da diese teilweise durch Ablagerungen verstopft waren. Die Scheibenreinigungsanlage funktioniert seitdem einwandfrei, ohne dass Warnleuchten auf dem Armaturenbrett aufleuchten. Wie viel hat Ihre Reparatur letztendlich gekostet? Meine Rechnung belief sich auf etwa 180 € inklusive Teile und Arbeitskosten. Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Scheibenwischeranlage festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
julianmeyer12
Danke für die Nachfrage nach den Reparaturkosten. Ich habe meinen Golf TSI gestern aus der Werkstatt zurückbekommen, nachdem sie das Problem mit der Scheibenwaschflüssigkeitswarnung behoben hatten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf nur 25 €, hauptsächlich für die Diagnose und die Behebung des niedrigen Scheibenwischerflüssigkeitsstands, viel günstiger als erwartet. Seit der Reparatur ist die Warnleuchte vollständig verschwunden und die Sprühdüsen funktionieren einwandfrei. Die Scheibenwaschanlage funktioniert jetzt wie vorgesehen, mit gutem Flüssigkeitsdruck und ohne Probleme. Anders als in Ihrem Fall hatte ich Glück, dass meine Pumpe nicht ausgetauscht werden musste, was die niedrigeren Kosten erklärt. Der Mechaniker stellte fest, dass der Sensor des Wischersystems aufgrund von Mineralablagerungen falsche Messwerte lieferte. Eine gründliche Reinigung löste das Problem. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit der Scheibenwaschanlage aufgetreten.
(Übersetzt von Englisch)
isabellabecker6 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich bin gestern endlich zur Überprüfung gegangen. Der Mechaniker bestätigte, dass mein Waschmotor komplett ausgefallen war, ähnlich wie bei anderen. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde. Sie haben den Waschmotor ausgetauscht, alle Spritzdüsen gespült und das gesamte System gereinigt. Die Gesamtkosten betrugen 210 €, was angesichts der Teile und der Arbeitsleistung fair erscheint. Die Scheibenreinigungsanlage funktioniert jetzt einwandfrei, starker Sprühstrahl aus allen Düsen und keine Warnleuchten mehr. Der Mechaniker erwähnte, dass er einige Ablagerungen gefunden hat, die die Leitungen blockierten, wahrscheinlich durch die Verwendung von billiger Scheibenwaschflüssigkeit. Ich werde in Zukunft definitiv höherwertige Flüssigkeit verwenden. Dieses Mal war die Erfahrung deutlich besser als bei meinen vorherigen Besuchen. Der Techniker zeigte mir tatsächlich die defekte Pumpe und erklärte mir alles klar und deutlich. Gut, dass das behoben ist, bevor der Winter kommt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
julianmeyer12
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem VW Golf TSI von 2011. Die Scheibenreinigungsanlage fiel komplett aus, obwohl genügend Flüssigkeit im Behälter vorhanden war. Die Warnleuchte im Armaturenbrett blieb auch nach dem Nachfüllen an. Die Ursache stellte sich als ziemlich einfach heraus: Die Waschpumpe war aufgrund von Mineralablagerungen durch die Verwendung von minderwertiger Scheibenwaschflüssigkeit ausgefallen. Dies ist ein häufiges Problem bei diesen VW-Modellen. Die Pumpe war komplett festgerostet und musste zusammen mit einer gründlichen Reinigung der Flüssigkeitsleitungen ersetzt werden. Die Reparatur des Wischersystems war nicht besonders komplex, erforderte aber das Abnehmen der vorderen Stoßstangenverkleidung, um an die Pumpenbaugruppe zu gelangen. Bei diesen Arbeiten fand und reinigte der Techniker auch ein verstopftes Filtersieb, das den Durchfluss behinderte. Eine schnelle Diagnosemethode: Wenn Sie den Pumpenmotor beim Aktivieren der Scheibenwischer nicht hören können, ist wahrscheinlich die Pumpe defekt und nicht ein Verstopfung oder ein elektrisches Problem. Diese Pumpen halten in der Regel 7-10 Jahre, bevor sie ausfallen. Dies ist kein schwerwiegendes mechanisches Problem, sollte aber umgehend behoben werden, da eine ordnungsgemäße Scheibenreinigung für sicheres Fahren unerlässlich ist. Die Warnleuchte bleibt aktiv, bis die Pumpe ersetzt und das System wieder ordnungsgemäß funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)