theresamueller99
VW Caddy Waschsystem friert trotz Winterflüssigkeit
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theresamueller99 (Autor)
Ich ließ meines letzten Monat während des 105.000 km-Service reparieren. Das Heizelement war komplett defekt, und die Scheibenwascherheizung musste komplett ersetzt werden. Zuerst dachte ich, die verstopften Düsen wären nur gefrorene Scheibenwaschflüssigkeit, aber der Techniker stellte fest, dass der Scheibenwaschermotor noch funktionierte, während das Heizsystem ausgefallen war. Ihr Fehlercode klingt genau so, wie ich es erlebt habe. Das Teil selbst kostete 185 € plus Einbau. Das Scheibenreinigungssystem funktioniert jetzt auch bei Frost einwandfrei. Nur die Verkabelung zu ersetzen wäre vielleicht billiger, aber in meinem Fall war die gesamte Heizeinheit durchgebrannt. Würde die Scheibenwaschflüssigkeit noch sprühen, wenn Sie sie direkt nach dem Starten des Autos testen, bevor das System Zeit zum Einfrieren hat?
(Übersetzt von Englisch)
idaschulz57
Ich hatte tatsächlich genau die gleiche Erfahrung. Das Testen direkt nach einem Kaltstart funktionierte einige Sekunden, bevor die Düsen wieder zufroren. Ohne funktionierende Wascherheizung würde sogar Winterwaschflüssigkeit schnell gefrieren, sobald sie durch die kalten Düsen gesprüht wird. In meinem Fall war die lose Kabelverbindung definitiv die günstigere Reparatur im Vergleich zu Ihrem vollständigen Heizertausch. Diese Scheibenwischerheizungen können auf verschiedene Weise ausfallen, manchmal ist es nur die Verkabelung, aber ein vollständiger Ausfall wie in Ihrem Fall erfordert den Austausch der gesamten Einheit. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Heizelemente dazu neigen, allmählich auszusetzen, wodurch die verstopften Düsen im Laufe der Zeit häufiger gefrieren. Seit der Reparatur der Kabelverbindung funktioniert das Waschsystem einwandfrei, sogar bei Temperaturen unter Null. Das Fahrverhalten im Winter ist jetzt völlig anders, kein Warten mehr darauf, dass die Scheibenheizung gefrorene Düsen auftaut. Es macht Sinn, dass Ihre Reparaturkosten mit 185 € für die komplette Einheit höher waren. Da die Symptome identisch waren, klingt es so, als hätten wir beide die richtige Entscheidung getroffen, es richtig reparieren zu lassen, anstatt temporäre Lösungen wie das Hinzufügen von konzentrierterer Winterwaschflüssigkeit auszuprobieren.
(Übersetzt von Englisch)
theresamueller99 (Autor)
Danke für die Nachverfolgung. Ja, das Sprühsystem funktionierte nach einem Kaltstart etwa 10-15 Sekunden lang, dann fror es komplett ein. Der Waschmotor lief weiter, aber es kam nichts aus den Düsen. Wirklich frustrierend bei Winterfahrten, wenn man freie Sicht braucht. In meinem Fall bin ich froh, dass ich mich für den kompletten Austausch des Heizelements entschieden habe, anstatt zuerst günstigere Reparaturen zu versuchen. Der Ausfall der Scheibenwascherheizung verschlimmerte sich über einige Wochen hinweg. Jetzt, da die gesamte Einheit neu ist, funktioniert die Scheibenwaschanlage auch bei kältesten Bedingungen einwandfrei. Die 185 € plus Arbeitskosten haben sich für die Sicherheit gelohnt. Das Fahren im Winter ist jetzt viel sicherer, da ich die Windschutzscheibe reinigen kann, ohne darauf warten zu müssen, dass alles auftaut. Wenn jemand ähnliche Symptome mit gefrorenen Düsen trotz Winterflüssigkeit beobachtet, sollte unbedingt die Heizungsanlage von einem Fachmann überprüfen lassen. Der vollständige Ausfall scheint bei diesen Modellen ziemlich häufig vorzukommen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
idaschulz57
Als jemand mit etwas praktischer Erfahrung hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Touran von 2016. Die Fehlfunktion der Scheibenwaschheizung zeigte ähnliche Symptome, besonders bei kaltem Wetter, obwohl ich Winter-Scheibenwaschflüssigkeit verwendete. Nachdem die Grundlagen wie Sicherungen überprüft wurden, stellte meine Werkstatt fest, dass das eigentliche Problem eine lose Kabelverbindung zum Scheibenwaschheizgerät war. Die Scheibenwischer funktionierten, aber der Waschmotor kämpfte, und das Heizelement erhielt keine ausreichende Stromzufuhr. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 €, hauptsächlich für die Diagnosezeit und die Behebung der Verbindung. Die Reparatur war ziemlich einfach, sobald das Problem identifiziert war. Sie reparierten die fehlerhafte Kabelverbindung und testeten das Scheibenwaschheizsystem gründlich. Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit einfrierenden Düsen. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Den genauen Fehlercode, den Ihr Fahrzeug anzeigt. * Ob der Waschmotor beim Aktivieren Geräusche macht. * Ob die Scheibenwaschflüssigkeit bei wärmeren Temperaturen normal fließt. * Ob Sie in letzter Zeit Änderungen der Durchflussmenge der Scheibenwaschflüssigkeit festgestellt haben. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem der elektrischen Verbindung zu kämpfen haben oder ob es sich möglicherweise um eine andere Komponente im Scheibenwaschheizsystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)