janzimmermann62
VW Caddy Zusatzheizungsfehler: Anleitung zur Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janzimmermann62 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zur Reparatur der Heizungsanlage geteilt haben. Sind seit der Reparatur ähnliche Probleme wieder aufgetreten? Meine Zuheitzung musste letzten Winter auch komplett überholt werden, als die Wärmeregelung ausfiel. Das Kühlmittelleck erwies sich als schlimmer als erwartet, mit erheblicher Korrosion um den Wärmetauscher. Ich frage mich nur, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich habe am Ende 850 € für meine Reparatur bezahlt und frage mich, ob das angemessen war oder ob ich zu viel bezahlt habe.
(Übersetzt von Englisch)
ellashadow76
Nachdem die Zusatzheizungsanlage letzten Monat repariert wurde, funktioniert alles einwandfrei. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem tatsächlich eine defekte Glühkerze war, die den Systemausfall verursachte. Der Diagnosetest half, dieses spezifische Problem schnell zu identifizieren und unnötige Reparaturen am Wärmetauscher oder Gebläsemotor zu vermeiden. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 440 €, einschließlich Teile und Arbeitsleistung. Das erscheint im Vergleich zu Ihrer 850 €-Reparatur angemessen, aber in Ihrem Fall waren umfangreichere Arbeiten aufgrund des Kühlmittelverlusts und der Korrosionsprobleme im Belüftungssystem erforderlich. Jede Reparatur variiert je nach den spezifischen Komponenten, die ersetzt werden müssen. Die Temperaturfühler zeigen jetzt normale Werte an, und die Zusatzheizung schaltet jedes Mal sofort ein. Seit der Reparatur sind keine Kühlmittellecks oder Fehlercodes aufgetreten. Regelmäßige Wartung sollte dazu beitragen, dass sich ähnliche Probleme in Zukunft nicht wiederholen.
(Übersetzt von Englisch)
janzimmermann62 (Autor)
Nachdem ich die anfänglichen Probleme mit dem Wärmetauscher behoben hatte, brachte ich meinen Caddy schließlich in eine andere Werkstatt. Der Mechaniker dort identifizierte das Problem sofort mit seiner Diagnosetechnik. Wie vermutet, war die Zuheizer aufgrund eines defekten Steuermoduls und beschädigter Verkabelung im Heizsystem ausgefallen. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie tauschten das Steuergerät aus, reparierten einige korrodierte Kabel und führten eine komplette Spülung des Klimasystems durch. Die Schlussrechnung belief sich auf 440 €, was angesichts des Arbeitsaufwands tatsächlich fair erschien. Die Belüftungsanlage funktioniert seitdem einwandfrei. Keine Fehlercodes mehr, und die Temperaturregelung reagiert sofort. Rückblickend hätte ich früher eine richtige Diagnose durchführen lassen sollen, anstatt das Problem verschlimmern zu lassen. Aber jetzt weiß ich zumindest, worauf ich achten muss, und habe eine zuverlässige Werkstatt gefunden, die sich mit VW-Heizsystemen auskennt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ellashadow76
Ich hatte einen ähnlichen Ausfall der Zusatzheizung an meinem VW Golf 2012 TSI. Die Symptome stimmten genau überein, vollständiger Ausfall der Heizung mit einem Fehlercode. Die Diagnose ergab mehrere Probleme im Klimasystem. Das Hauptproblem wurde auf einen defekten Temperatursensor und einen teilweise verstopften Wärmetauscher zurückgeführt. Das Kühlmittelleck um die Zusatzheizung herum hatte Korrosion an den elektrischen Anschlüssen verursacht. Dies erklärte, warum das System vollständig ausfiel. Die Reparatur umfasste: Austausch des Temperatursensors, Spülen des Wärmetauschers, Beheben des Kühlmittellecks, Reinigen der elektrischen Anschlüsse, Neuprogrammierung des Klimasteuergeräts. Dies war eine umfangreiche Reparatur, die etwa 6 Stunden Arbeitszeit in Anspruch nahm. Diese Probleme sind bei VW-Modellen dieser Generation häufig, insbesondere wenn die regelmäßigen Wartungsintervalle versäumt werden. Die Probleme mit der Zusatzheizung beginnen oft klein, können aber zu einem vollständigen Systemausfall führen, wenn sie nicht frühzeitig behoben werden. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit einem VW-spezifischen Scanner wäre der erste Schritt, um festzustellen, ob Ihr Problem mit diesen Symptomen übereinstimmt. Das Autoheizsystem in Caddy-Modellen teilt viele Komponenten mit anderen VW-Fahrzeugen aus dieser Zeit, daher sollte der Reparaturprozess ähnlich sein.
(Übersetzt von Englisch)