tildaschwarz3
VW Crafter abgewürgt: Warnung bei Ausfall des Kraftstoffsensors
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tildaschwarz3 (Autor)
Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Mein Crafter hatte seine letzte Inspektion bei 135.000 km und das Problem begann vor etwa zwei Wochen. Der Fehlercode lautet P0463 und ja, die Tankanzeige springt ohne ersichtlichen Grund zwischen voll und leer hin und her. Das Kraftstoffsystem scheint ansonsten intakt zu sein, keine Lecks oder ungewöhnlichen Geräusche. Die einzige andere elektrische Eigenart ist die gelegentlich aufblinkende Kontrollleuchte für den Carsensor, bevor das Absterben auftritt. Der Kraftstofffilter wurde beim letzten Service gewechselt, daher sollte der in Ordnung sein. Ihr Vorschlag mit der Sicherung ist sinnvoll, ich werde zuerst den Sicherungskasten überprüfen, bevor ich einen Werkstatttermin buche. Die Symptome stimmen ziemlich gut mit Ihren überein. Ich muss nur noch die richtige Sicherung für den Kraftstofftanksensor-Kreislauf in der Anleitung finden. Ich würde es viel lieber auf ein einfaches Sicherungsproblem zurückführen als auf einen kompletten Sensoraustausch.
(Übersetzt von Englisch)
laradunkel6
Danke für diese Details, das klingt definitiv ähnlich wie bei meinem VW. Als meine Tankanzeige diese ungewöhnlichen Sprünge zwischen voll und leer zeigte, kombiniert mit dem P0463-Code, deutete alles eher auf die elektrische Seite als auf einen kompletten Sensorfehler hin. Die blinkende Sensorwarnleuchte des Autos vor dem Absterben entspricht genau dem Verhalten meines Transporters. In meinem Fall war, nachdem ich die richtige Sicherung (F27 in meinem Modell) gefunden hatte, diese sichtbar beschädigt. Der Austausch dieser 10A-Sicherung behob sowohl die unregelmäßigen Tankanzeigen als auch die Probleme mit dem Absterben. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Überprüfen Sie beim Überprüfen des Sicherungskastens auch die Spannung am defekten Sensoranschluss. Mein Mechaniker erklärte, dass selbst mit einer guten Sicherung korrodierte Anschlüsse ähnliche Symptome verursachen können. Als sie meine überprüften, schwankte die Spannung aufgrund der durchgebrannten Sicherung. Nachdem das Sicherungsproblem behoben war, wurden alle meine Warnmeldungen am Armaturenbrett gelöscht, einschließlich der lästigen Motorwarnleuchte. Wenn Ihre Symptome so ähnlich sind, suchen Sie möglicherweise nach der gleichen einfachen Lösung, anstatt einen teuren Sensoraustausch vorzunehmen. Lassen Sie uns wissen, was Sie im Sicherungskasten finden, das könnte anderen mit ähnlichen Kraftstoffsensorproblemen unnötige Reparaturen ersparen.
(Übersetzt von Englisch)
tildaschwarz3 (Autor)
Danke allen für die hilfreichen Antworten. Ich wollte diesen Thread nur aktualisieren, ihr hattet absolut Recht, zuerst die Sicherungen zu überprüfen. Ich habe festgestellt, dass F27 tatsächlich durchgebrannt war und Schäden aufwies. Ich habe die 10A-Sicherung ersetzt (8 € für eine Packung Ersatzteile) und die Elektronik des Autos funktioniert jetzt einwandfrei. Der Kraftstoffsensor liefert korrekte Werte, keine unregelmäßigen Sprünge mehr auf der Tankanzeige und die Warnmeldungen am Armaturenbrett sind alle verschwunden. Am wichtigsten ist, dass das Absterben im Leerlauf nicht mehr auftritt. Ich bin wirklich froh, dass ich die Foren konsultiert habe, bevor ich in eine Werkstatt gefahren bin. Das Kraftstoffsystem funktioniert jetzt wie es soll, und ich habe eine ganze Menge gespart, indem ich dieses einfache elektrische Problem selbst behoben habe. Für alle anderen, die den P0463-Code mit ähnlichen Symptomen erhalten, lohnt es sich auf jeden Fall, zuerst die Sicherungen zu überprüfen. Alles ist jetzt behoben, ich markiere diesen Thread als gelöst. Nochmals vielen Dank, dass ihr mich in die richtige Richtung gelenkt habt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
laradunkel6
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Transporter 2.0 TDI von 2011. Da ich etwas Erfahrung mit VW-Dieseln habe, dachte ich zunächst, es sei etwas Größeres, aber es stellte sich als einfacher heraus als erwartet. Die fehlerhaften Sensorwerte auf meinem Armaturenbrett wurden durch eine durchgebrannte Sicherung verursacht, die mit dem Kraftstoffstandsensor-Kreislauf verbunden war. Die Symptome entsprachen genau Ihren: Motorwarnleuchte, Absterben im Leerlauf und Fehlercodes, die auf Sensorprobleme hinwiesen. Die Werkstatt stellte fest, dass die Sicherung eine unterbrochene Stromversorgung des Füllstandsensor-Systems verursachte. Ich habe es in meiner Werkstatt reparieren lassen, die Gesamtkosten betrugen 52 € inklusive Diagnose und Sicherungsaustausch. Seitdem keine Sensorfehlerwarnungen oder Absterbeprobleme mehr. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, benötige ich einige zusätzliche Informationen zu Ihrem Crafter: Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? Schwankt die Tankanzeige? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Wann wurde der Kraftstofffilter zuletzt gewechselt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem mit dem fehlerhaften Sensorsystem ähnelt. Es lohnt sich auch, zuerst Ihren Sicherungskasten zu überprüfen, das könnte Ihnen einen Werkstattaufenthalt ersparen. Die Sicherungen des Kraftstoffsystems sind in der Regel leicht zugänglich und zu überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)