adrianfire57
VW Crafter Ansaugprobleme: Zischen + geringer Spritverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
adrianfire57 (Autor)
Danke für das Feedback zu den Problemen mit dem Unterdruckschlauch. Nachdem mein Crafter letzten Monat gewartet wurde, bemerkte ich diese Symptome. Bei Undichtigkeitsuntersuchungen fand der Mechaniker mehrere kleine Risse in der Ansaugkrümmerdichtung, die den Unterdruckverlust verursachten. Er schlug vor, sowohl die Dichtung zu ersetzen als auch den Drosselklappenkörper zu prüfen, während er ohnehin schon auseinandergebaut ist. Das Motorruckeln ist definitiv stärker spürbar, wenn der Motor kalt ist. Ich würde mich über Vorschläge freuen, ob ich weitere Komponenten ersetzen sollte, während das Ansaugsystem geöffnet ist. Ich frage mich, ob der Austausch der Unterdruckschläuche als vorbeugende Wartung bei 182357 km sinnvoll ist.
(Übersetzt von Englisch)
martinlight4
Ihre Erfahrung entspricht dem, was ich mit meinem VW Transporter erlebt habe. Als mein Mechaniker den gerissenen Unterdruckschlauch ersetzte, stellte er fest, dass auch die Ansaugkrümmerdichtung undicht war. Angesichts des ähnlichen Alters unserer Fahrzeuge habe ich mich für eine komplette Wartung des Ansaugsystems entschieden. Die vorbeugende Wartung hat sich gelohnt. Neben den Unterdruckschläuchen und der Dichtung ließ ich den Luftfilter prüfen und die Drosselklappe reinigen. Die Turboladerdichtungen wurden ebenfalls inspiziert, da sie den Kraftstoffverbrauch beeinflussen und bei Ausfall ähnliche Symptome verursachen können. Die gesamte Reparatur kostete etwa 450 €, aber sie behob alle Probleme und verhinderte zukünftige Probleme. Der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich über die Behebung des anfänglichen Lecks hinaus, und der Motor läuft spürbar ruhiger, insbesondere beim Kaltstart. Bei Ihrer Laufleistung ist der Austausch dieser Unterdruckschläuche eine intelligente vorbeugende Wartung. Alter macht Gummikomponenten spröde, daher spart deren gleichzeitige Behebung Arbeitskosten im Vergleich zu mehreren Reparaturen. Die verbesserte Motorleistung und der geringere Kraftstoffverbrauch haben die Investition in meinem Fall rentabel gemacht. Stellen Sie nur sicher, dass nach dem Zusammenbau ein gründlicher Unterdruck-Lecktest durchgeführt wird, um zu bestätigen, dass alle Verbindungen korrekt abgedichtet sind.
(Übersetzt von Englisch)
adrianfire57 (Autor)
Vielen Dank für all die Informationen zum Ansaugsystemservice. Es macht Sinn, dass die Unterdruckschläuche mit der Zeit spröde werden. Nach Rücksprache mit meinem Mechaniker habe ich mich entschieden, die komplette Überholung des Ansaugsystems durchführen zu lassen, solange es schon auseinandergebaut ist. Ich lasse alle Unterdruckschläuche ersetzen, die Drosselklappe reinigen und die Turboladerdichtungen prüfen, da das System ohnehin schon geöffnet ist. Es ist besser, alles jetzt zu beheben, als in ein paar Monaten wegen einer weiteren Reparatur zurückkommen zu müssen. Der angebotene Preis von 475 € erscheint angesichts des Arbeitsumfangs fair. Ich hoffe wirklich, dass dieser umfassende Service die Kaltstartprobleme behebt und meinen Kraftstoffverbrauch wiederherstellt. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparaturen abgeschlossen sind, um zu bestätigen, ob dies alle Symptome behoben hat. Ich hoffe nur, dass zukünftige Probleme mit dem Ansaugkrümmer vermieden werden, da der Motor jetzt ziemlich viele Kilometer gelaufen hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
martinlight4
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Transporter TDI von 2010. Anfangs bemerkte ich die gleichen Symptome: schlechter Kraftstoffverbrauch, zischendes Geräusch und Motorwarnleuchte. Nach einer ersten Fehlersuche fand meine Werkstatt einen gerissenen Unterdruckschlauch in der Nähe des Drosselklappenkörpers, der einen Luftverlust verursachte. Die Symptome des Motorstotterns verschlimmerten sich unter Last, weil mehr Luft durch den beschädigten Schlauch angesaugt wurde. Die Reparatur war unkompliziert: Sie ersetzten den defekten Ansaugschlauch und führten eine kurze Diagnose durch, um sicherzustellen, dass keine weiteren Undichtigkeiten im Unterdrucksystem vorhanden waren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 100 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Nach der Reparatur verschwanden die Symptome vollständig. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich und die Motorwarnleuchte erlosch. Um Ihre spezifische Situation besser zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Crafters * Andere ungewöhnliche Motorgeräusche oder Leistungsprobleme * Ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich allmählich entwickelt hat * Ob kürzlich Arbeiten am Ansaugsystem durchgeführt wurden Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt.
(Übersetzt von Englisch)