felix_schneider59
VW Crafter EV Armaturenbrett- & Lichtschalter-Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
felix_schneider59 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 95000 km, der aktuelle Kilometerstand beträgt 99273 km. Die Beleuchtungsprobleme haben sich nach einer Fahrt bei starkem Regen letzte Woche verschlimmert. Der Lichtschalter reagiert manchmal gar nicht mehr, während die Armaturenbrettlichter unabhängig von den Wetterbedingungen plötzlich flackern. Die Dimmfunktion funktioniert nur zeitweise, und ich habe bemerkt, dass die Rücklichter manchmal auch nach dem Abstellen des Autos noch brennen. Als die Servicewerkstatt letzten Monat die gespeicherten Fehler überprüfte, wurden diese gelöscht, aber das Problem trat innerhalb weniger Tage wieder auf. Das lässt mich vermuten, dass das von Ihnen erwähnte Verbindungsproblem die Ursache sein könnte, zumal die Symptome übereinstimmen. Ich werde das Auto zurückbringen und sie speziell bitten, die Anschlüsse der Schaltereinheit zu prüfen. Das Problem scheint bei Kaltstarts deutlich ausgeprägter zu sein, was Ihre Theorie über die Steckerstifte weiter unterstützt. Danke für die Reparaturdetails, gut zu wissen, dass die Reparatur relativ einfach und kostengünstig sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
emilroth9
Basierend auf diesen Symptomen und insbesondere nach starkem Regen, klingt Ihr Problem fast identisch mit dem, womit ich zu kämpfen hatte. Die Kombination aus kalten Starts, die den Scheinwerterschalter beeinträchtigen, und den eingeschalteten Rückleuchten entspricht dem fehlerhaften Verbindungsmuster, das ich erlebt habe. In meinem Fall hatte sich Feuchtigkeit tatsächlich durch eine verschlechterte Dichtung in der Nähe der Schaltereinheit in das Hauptmodul der Lichtsteuerung gearbeitet. Dies führte zu Korrosion an den Steckerstiften und zu unterbrochenem elektrischem Kontakt. Das ungewöhnliche Verhalten der Armaturenbrettlampe war eine direkte Folge der Verwirrung des Systems durch diese inkonsistenten Signale. Eine gründliche Inspektion ergab, dass das Eindringen von Wasser um den Dimmschalter mehrere Verbindungspunkte beeinträchtigt hatte. Die Reparatur umfasste: Austausch der korrodierten Steckerstifte, Einbau neuer Wetterschutzdichtungen, Aktualisierung der Software des Lichtsteuerungsmoduls. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 180 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur funktionieren alle Lichtfunktionen einwandfrei über 15000 km, auch bei Nässe. Stellen Sie sicher, dass Ihr Servicezentrum gründlich auf Feuchtigkeitsschäden an den elektrischen Anschlüssen prüft, nicht nur an den offensichtlichen Schalterkomponenten. Das ständige Leuchten der Rücklichter ist ein deutliches Zeichen für beschädigte Kabelverbindungen und nicht nur für einen defekten Lichtschalter.
(Übersetzt von Englisch)
felix_schneider59 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback. Der Zusammenhang mit der Regenexposition ist jetzt völlig klar. Nachdem ich meine Symptome mit Ihren verglichen und die Reparaturlösung überprüft habe, bin ich zuversichtlich, was die nächsten Schritte angeht. Ich werde einen Servicetermin vereinbaren, damit sie die Scheinwerterschalterbaugruppe und die umliegenden Anschlüsse auf Feuchtigkeitsschäden prüfen. Dass die Rücklichter auch nach dem Abstellen weiter brannten, hat mich sehr gestört, daher ist es beruhigend zu hören, dass dies mit Ihren Erfahrungen mit den fehlerhaften Steckverbindern übereinstimmt. Guter Punkt, dass sie auch die Dichtungen um den Lichtschalter prüfen sollen. Die Reparaturkosten von 180 € erscheinen angesichts der Tatsache, dass sowohl Teile als auch Arbeitszeit enthalten sind, angemessen. Außerdem gibt mir die Tatsache, dass Ihre Reparatur über 15000 km gehalten hat, Zuversicht, dass dies meine elektrischen Probleme vollständig lösen sollte. Der Zeitpunkt passt gut, da ich mich sowieso der 100000 km-Inspektion nähere. Ich werde sicherstellen, dass sie das gesamte Lichtsteuergerät gründlich überprüfen und alle relevanten Softwareaktualisierungen durchführen. Hoffentlich wird dies diesen ungewöhnlichen Armaturenbrettlichtern und nicht reagierenden Schaltern ein für alle Mal ein Ende setzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emilroth9
Da ich einige Erfahrung mit Elektrofahrzeugen habe, bin ich bei meinem VW ID.4 von 2021 auf ein sehr ähnliches Problem gestoßen. Die Armaturenbrettbeleuchtung und der Lichtschalter begannen sich auf vergleichbare Weise zu verhalten. Nachdem ich selbst den Sicherungskasten geprüft hatte, bemerkte ich, dass sich die Fahrzeugbeleuchtung unregelmäßig verhielt, insbesondere bei Kaltstarts. Das Hauptproblem stellte sich als fehlerhafte Verbindung zwischen dem zentralen Schaltermodul und seinem Kabelbaum heraus. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo lose Steckerstifte in der Schaltereinheit des Fahrzeugs diagnostiziert wurden. Sie mussten die Lenksäule teilweise zerlegen, um auf die Verbindung zuzugreifen und sie zu reparieren. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, einschließlich Diagnosezeit und Steckerersatz. Bevor Sie voreilige Schlüsse über Ihren Crafter EV ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Tritt das Problem häufiger bei kaltem oder warmem Fahrzeug auf? Gibt es bestimmte Fahrbedingungen, die die ungewöhnliche Armaturenbrettbeleuchtung auslösen? Haben Sie einen Zusammenhang mit der Verwendung bestimmter elektrischer Funktionen festgestellt? Funktioniert der Lichtschalter überhaupt? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem von mir mit dem Steckerproblem erlebten übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes im elektrischen System handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)