100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

WilBeck

VW Crafter EV-Audiosystemfehler, komplette Stille

Ich suche Hilfe bei Problemen mit der Audioverbindung in meinem elektrischen VW Crafter 2021. Das Soundsystem ist komplett ausgefallen, keine Audioausgabe von irgendeiner Quelle, die Lautsprecher des Fahrzeugs bleiben stumm. Sicherungen und Stromversorgung des Headunits wurden bereits überprüft. Hat jemand ähnliche Soundprobleme mit diesem Modell erlebt? Ich würde mich über Hinweise zu möglichen Reparaturen und Werkstatterfahrungen freuen, insbesondere darüber, was sich in Ihrem Fall als Wurzelursache herausgestellt hat. Auch an typischen Reparaturkosten, falls Sie dies professionell beheben lassen haben, bin ich interessiert.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

aarondavis9

Da ich einige Erfahrung mit elektrischen VW-Fahrzeugen habe, bin ich bei meinem VW e-Golf 2019 auf ein sehr ähnliches Problem mit der Klangqualität gestoßen. Die Symptome waren identisch: völlige Audio-Stummschaltung unabhängig von der Eingangsquelle, egal ob USB-Audio, Aux-Eingang oder Bluetooth. Zunächst dachte ich, es läge ein Problem mit dem Headunit vor, aber nachdem ich ihn in eine Werkstatt gebracht hatte, wurde ein defekter Basslautsprecher diagnostiziert, der einen vollständigen System-Shutdown verursachte, eine gängige Sicherheitsfunktion in neueren VW-Audiosystemen. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Lautsprechers und die Neukalibrierung des Audiosystems, was insgesamt 280 € kostete. Es lohnt sich zu prüfen, ob Ihr Crafter Fehlercodes auf dem Infotainmentsystem anzeigt. Die Werkstatt erwähnte, dass diese neueren elektrischen VWs oft über vernetzte Audiosysteme verfügen, bei denen ein Komponentenfehler das gesamte System herunterfahren kann. Um Ihre spezifische Situation besser zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Besteht das Problem bei allen Audioquellen? Werden Fehlermeldungen auf dem Display angezeigt? Trat das Problem plötzlich auf oder entwickelte es sich allmählich? Gab es kürzlich Software-Updates? Dies würde helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf ein anderes Problem mit der Audioverbindung hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

WilBeck (Autor)

Letzter Service bei 161000 km abgeschlossen. Nach dem Lesen dieser Antworten habe ich überprüft und festgestellt, dass das Problem mit der Tonverzerrung bei jeder Audioquelle auftritt, Radio, USB-Audio und Bluetooth. Auf dem Display werden keine Fehlermeldungen angezeigt. Das Problem trat plötzlich nach einer besonders kalten Nacht auf, was möglicherweise relevant ist. Was mich in Ihrer Antwort zum Basslautsprecher besonders aufmerksam gemacht hat, ist, dass ich etwa eine Woche vor dem vollständigen Audioausfall ein leichtes Rasseln vom Lautsprecher der Fahrertür bemerkt habe. Könnte dies mit dem von Ihnen erwähnten System-Shutdown zusammenhängen? Die Autolautsprecher scheinen definitiv Strom zu bekommen, da ich beim Ein- und Ausschalten des Systems ein leises Knacken hören kann.

(Übersetzt von Englisch)

aarondavis9

Danke für die zusätzlichen Details. Das von Ihnen erwähnte Rasselgeräusch ist genau das, was ich vor meinem vollständigen Audioausfall erlebt habe. In meinem Fall war dieses leise Knallgeräusch beim Ein-/Ausschalten ein klarer Hinweis auf das Basslautsprecherproblem, das ich bereits beschrieben habe. Die Verbindung zum kalten Wetter ist interessant, denn genau dann haben meine Klangverzerrungsprobleme ihren Höhepunkt erreicht. Die Werkstatt erklärte, dass extreme Temperaturen bestehende Lautsprecherschäden beschleunigen können, insbesondere bei den in der Tür verbauten Einheiten, wo Feuchtigkeitseinwirkung häufig vorkommt. Die Symptome, die Sie beschreiben – völlige Stille über alle Quellen hinweg, aber mit Power-Anzeige – stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Meine Bluetooth- und USB-Audioprobleme waren eigentlich nur Symptome des defekten Türlautsprechers und keine separaten Probleme. Da Sie erwähnt haben, dass Sie ein Rasseln vom Lautsprecher der Fahrertür gehört haben, bevor der Ausfall aufgetreten ist, empfehle ich dringend, diesen Lautsprecher zuerst überprüfen zu lassen. In diesen VW-Systemen kann ein defekter Türlautsprecher tatsächlich den systemweiten Ausfall auslösen, den ich erlebt habe. Die Tatsache, dass Ihre Autolautsprecher immer noch Anzeichen von Stromversorgung zeigen (das Knallgeräusch), aber keine Audioausgabe liefern, stimmt mit der Sicherheitsabschaltungsfunktion überein und nicht mit einem vollständigen Systemausfall. Dies könnte Ihnen aufgrund meiner Reparaturerfahrung möglicherweise Zeit und Kosten bei der Diagnose sparen. Würden Sie diesen kurzen Test, den ich gelernt habe, versuchen: Schalten Sie das System ein, stellen Sie die Bässe auf Minimum und versuchen Sie, Audio mit geringer Lautstärke wiederzugeben. Wenn Sie auch nur kurzzeitig Ton erhalten, würde dies die Lautsprechertheorie weiter bestätigen.

(Übersetzt von Englisch)

WilBeck (Autor)

Danke für die detaillierten Informationen zur Korrelation mit dem kalten Wetter und den Vorschlag zum Lautsprechertest. Ich werde den von Ihnen erwähnten Basseinstellungstest auf jeden Fall ausprobieren, es macht Sinn, dass dies helfen könnte, das Problem einzugrenzen. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen mit dem Türlautsprecher gelesen habe, bin ich ziemlich zuversichtlich, dass wir mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Der Zeitpunkt meines rasselnden Geräusches, gefolgt von völligem Funkstille, stimmt genau mit Ihrem Fall überein. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten in Ihrer Situation etwa 280 € betrugen. Ich habe gerade getestet, das System wieder einzuschalten, und dieses leise Knacken über die Autolautsprecher ist immer noch da, was die System-Abschaltungstheorie eher als einen vollständigen Ausfall des Soundsystems zu bestätigen scheint. Ich werde einen Werkstatttermin vereinbaren, damit sie sich speziell den Lautsprecher der Fahrertür ansehen. Es ist wirklich hilfreich, etwas über diese Sicherheitsfunktion in neueren VW-Soundsystemen zu wissen, das erklärt, warum ein defekter Lautsprecher das gesamte Audio-Setup lahmlegen kann. Ich hoffe, das spart etwas Zeit bei der Diagnose, da ich sie direkt auf die wahrscheinliche Ursache der Klangprobleme hinweisen kann. Wäre es sinnvoll, das Knallgeräusch aufzuzeichnen, um es der Werkstatt zu zeigen? Sollte ich auch erwarten, dass neben dem Lautsprecher noch andere Komponenten ersetzt werden müssen?

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: