100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

philippweber14

VW Drosselklappenprobleme verursachen unruhigen Leerlauf und hohen Kraftstoffverbrauch

Mein Lupo von 2004 macht Probleme mit ruckelnden Starts und einem überdurchschnittlichen Spritverbrauch. Der Motorlauf im Leerlauf ist instabil, und ich vermute, dass die Drosselklappe der Übeltäter ist. Die Drosselklappe scheint schlecht anzusprechen, und ich denke, dass das Stellglied defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und seine Drosselklappe reparieren oder ersetzen lassen? Ich wäre dankbar für Informationen zu den Reparaturkosten und ob eine Reinigung der Drosselklappe geholfen hat, bevor man sie komplett austauscht.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ben_blade8

Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem Polo von 2006. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: schlechte Gasannahme, hoher Kraftstoffverbrauch und unrunder Leerlauf. In meinem Fall spielte der Drosselklappensensor verrückt, wodurch das Motormanagementsystem falsche Messwerte erhielt. Dies führte zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch und einem unruhigen Lauf. Nach einigen ersten Versuchen, die Drosselklappe zu reinigen, was nur vorübergehende Linderung brachte, musste ich das Gaspedalmodul austauschen lassen, da es die Ursache war. Die Reparatur dauerte in meiner Werkstatt etwa 2 Stunden und kostete 205 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur funktioniert das Ansaugsystem einwandfrei und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Zeigen sich irgendwelche Kontrollleuchten? Sterben der Motor beim Anhalten ab? Ist Ihnen aufgefallen, ob die Gasannahme bei kaltem oder warmem Motor schlechter ist? Wurden Fehlercodes ausgelesen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Auto erlebt habe. Manchmal hilft die Reinigung des Drosselklappenkörpers, aber wenn es sich wie in meinem Fall um das Pedalmodul handelt, behebt nur der Austausch das Problem dauerhaft.

(Übersetzt von Englisch)

philippweber14 (Autor)

Mein letzter Service war bei 98.000 km und ich habe bereits die Fehlercodes geprüft. Derzeit leuchten keine Motorwarnleuchten. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist definitiv schlechter, wenn der Motor kalt ist, und ja, er geht gelegentlich im Stillstand aus. Das Auto läuft nach dem Aufwärmen ruhiger, aber der Kraftstoffverbrauch bleibt hoch. Ich habe die Drosselklappe wie vorgeschlagen gereinigt, aber nur eine minimale Verbesserung erzielt. Aufgrund dieser anhaltenden Symptome könnte ein Austausch des Regelventils notwendig sein.

(Übersetzt von Englisch)

ben_blade8

Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Mein Polo zeigte exakt das gleiche Verhalten: unrunder Lauf im kalten Zustand und Absterben an Haltestellen, genau wie Ihrer. Die vorübergehende Verbesserung nach der Drosselklappenreinigung entspricht auch meinen Erfahrungen. Da die Symptome nach der Reinigung bestehen bleiben und den Problemen im kalten Betrieb entsprechen, verstärkt dies meinen ursprünglichen Verdacht auf das Gaspedalmodul. Das Steuerventilsystem hat wahrscheinlich Schwierigkeiten, die richtige Luftansaugung zu steuern, besonders beim Kaltstart. In meinem Fall führte zu langes Warten mit der Reparatur zu einem noch höheren Kraftstoffverbrauch. Nachdem ich das Pedalmodul ersetzt und die Drosselklappenreinigung professionell durchführen ließ, stabilisierte sich der Leerlauf des Motors vollständig. Der Unterschied beim Kraftstoffverbrauch war schon nach dem ersten Tank bemerkbar. Entscheidende Anzeichen, die mich von der Fehlerquelle Gaspedalmodul überzeugten: Besserer Lauf nach dem Warmfahren, Absterben an Haltestellen, Minimale Wirkung der Drosselklappenreinigung, Keine Kontrollleuchte, Schlechte Kaltstartleistung. Da Ihre Symptome identisch mit denen meines Polos sind, empfehle ich dringend, das Gaspedalmodul überprüfen zu lassen. Die Investition in eine gründliche Diagnose und Reparatur wird sich durch wiederhergestellte Kraftstoffeffizienz und einen gleichmäßigeren Lauf auszahlen. Haben Sie Vibrationen oder Zögern beim Betätigen des Gaspedals bemerkt? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob wir dieselbe Ursache haben.

(Übersetzt von Englisch)

philippweber14 (Autor)

Danke für die zusätzlichen Informationen. Ja, ich bemerke definitiv ein Zögern beim Betätigen des Gaspedals, besonders im Stillstand. Die Gaspedalposition scheint sehr inkonsistent zu sein, manchmal reagiert es normal und manchmal gibt es eine spürbare Verzögerung. Aufgrund der übereinstimmenden Symptome und Ihrer Erfahrung werde ich das Gaspedalmodul überprüfen lassen. Das Verhalten des Motor-Gaspedals entspricht genau dem, was Sie bei Ihrem Polo beschrieben haben, insbesondere die Probleme beim Kaltstart und die schlechte Reaktion. Da die Drosselklappenreinigung nur eine minimale Verbesserung gebracht hat, erscheint der Austausch des Steuerventils und des Pedalmoduls als logischer nächster Schritt. Ich werde es nächste Woche zur Diagnose und wahrscheinlich Reparatur anmelden. Die von Ihnen genannten 205 € Kosten erscheinen angesichts der potenziellen Kraftstoffeinsparungen angemessen. Besser jetzt reparieren, bevor die Probleme mit dem Motor-Gaspedal schlimmer werden oder zusätzliche Probleme verursachen. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, um zu bestätigen, ob dies tatsächlich das gleiche zugrunde liegende Problem war.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: