100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

haraldrichter1

VW Eos Diesel: Behebung von träger Leistung und hohem Kraftstoffverbrauch

Mein VW Eos 2013 Diesel (42297 km) verbraucht plötzlich mehr Kraftstoff und springt nur schwer an. Die Drosselklappe des Motors wirkt träge und reagiert nicht. Ein Mechaniker vor Ort erwähnte Probleme mit dem Steuerventil, war aber nicht sehr hilfreich. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und eine zuverlässige Lösung gefunden? Würde eine Drosselklappenreinigung helfen oder ist es eher ein ernsteres Problem mit dem Ansaugsystem?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfredheld1

Ähnliche Probleme hatte ich mit einem VW Passat 2010 TDI. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: schlechte Gaspedalansprache und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Das Hauptproblem erwies sich als eine Kombination aus einem verschmutzten Drosselklappenkörper und einem defekten Drosselklappenstellungs-Sensor. Eine gründliche Drosselklappenreinigung allein behob das Problem nicht. Die gesamte Drosselklappeneinheit musste ersetzt werden, da das elektronische Drosselklappen-Steuermodul defekt war. Das Ansaugsystem war eigentlich in Ordnung, aber die Drosselklappe reagierte nicht korrekt auf die Pedaleingaben. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur erfordert. Während sich im Laufe der Zeit natürlich Kohlenstoffablagerungen im Drosselklappenkörper bilden, können elektronische Steuerungsprobleme zu Folgendem führen: unregelmäßiger Leerlauf, verzögerte Gaspedalansprache, Motorabsterben, weitere Schäden, wenn sie nicht behandelt werden. Ich empfehle dringend, den Drosselklappenkörper zuerst elektronisch testen zu lassen. Viele Werkstätten verfügen mittlerweile über spezielle Diagnosewerkzeuge für VW-Drosselklappensteuerungssysteme. Die Reparatur ist aufgrund der beteiligten elektronischen Komponenten komplex, aber mit den richtigen Teilen und Fachkenntnissen vollständig reparierbar. Ein vollständiger Austausch des Drosselklappenkörpers mit ordnungsgemäßer Kalibrierung löste alle Probleme und stellte die normale Gaspedalansprache wieder her.

(Übersetzt von Englisch)

haraldrichter1 (Autor)

Danke für die detaillierte Erklärung der Drosselklappenprobleme. Mein Eos hatte letzten Winter genau diese Symptome. Auch in meinem Fall war das Stellglied eindeutig der Übeltäter, und der Austausch des Drosselklappen-Bauteils hat alles behoben. Der Motor läuft jetzt so viel gleichmäßiger. Können Sie sich noch erinnern, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch ähnliche Probleme hatten? Mein Ansaugsystem funktioniert nach der Reparatur einwandfrei, aber ich halte die Drosselklappe jetzt besonders sauber, nur um sicherzugehen.

(Übersetzt von Englisch)

alfredheld1

Gute Nachrichten, seit der Reparatur funktioniert meine Drosselklappe jetzt seit über einem Jahr einwandfrei. Die Reparatur hat insgesamt 205 € gekostet, um das defekte Gaspedalmodul zu reparieren, das die Probleme mit der Drosselklappenposition verursacht hat. Durch regelmäßige Wartung läuft das Drosselklappensystem des Autos reibungslos. Keine wiederkehrenden Probleme mit der Drosselklappe oder den Ansaugluftkomponenten. Das Ansprechverhalten des Motors ist immer noch präzise und der Kraftstoffverbrauch bleibt normal. Kluger Schachzug, Ihre Drosselklappe sauber zu halten. Während der Ausfall der elektronischen Komponente das Hauptproblem war, trägt die Verhinderung von Kohlenstoffablagerungen definitiv zur Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung bei. Die neue Drosselklappengehäusebaugruppe sollte bei sachgemäßer Pflege viele Jahre halten.

(Übersetzt von Englisch)

haraldrichter1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Der Mechaniker berechnete mir 280 € für den kompletten Austausch des Drosselklappenkörpers. Zuerst dachte ich, es sei teuer, aber angesichts der Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und der Motorleistung hat es sich jeden Cent gelohnt. Ich brachte es in eine spezialisierte VW-Werkstatt, nachdem der örtliche Mechaniker das Problem nicht richtig diagnostizieren konnte. Sie entdeckten sofort den defekten Drosselklappensensor mit ihrer Diagnoseausrüstung. Der Motorlauf ist jetzt perfekt und Kaltstarts sind kein Problem mehr. Seit der Reparatur läuft er seit 6 Monaten einwandfrei. Folgen Sie Ihrem Rat zur regelmäßigen Reinigung der Drosselklappe. Die Werkstatt zeigte mir, wie sich Kohlenstoffablagerungen in dem alten Bauteil festgesetzt hatten. Ich habe definitiv meine Lektion über vorbeugende Wartung dieser empfindlichen elektronischen Komponenten gelernt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: