anni_eis82
VW Eos Heizungsdefekt Reparatur, Probleme mit dem Wasserventil
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
anni_eis82 (Autor)
Nach meinem letzten Service bei 31029 km bemerkte ich, dass die Heizung immer schlechter wurde. Mein Mechaniker überprüfte auf ein Kühlmittelleck, fand aber keins. Er schlug ein mögliches Problem mit dem Heizkörper oder eine Ventilblockade vor, die den Kühlmittelfluss des Motors behindern könnte. Um Ihre Fragen zu beantworten: Keine Warnleuchten, Temperaturanzeige bleibt normal, keine Überhitzung, schwache Wärmeleistung erstmals vor etwa 2 Wochen bemerkt. Das Verhalten ähnelt stark Ihren Erfahrungen. Ich lasse die Ventilverbindungen während der Diagnose überprüfen. Selbst wenn es sich um ein anderes Problem herausstellt, ist dies zumindest eine einfache Sache, die man überprüfen kann, bevor man teurere Teile ersetzt.
(Übersetzt von Englisch)
williamdark1
Vielen Dank für diese Angaben. Aufgrund Ihrer Symptome klingt dies fast identisch mit dem, was ich mit meinem VW Golf erlebt habe. Die normalen Temperaturanzeigen und das Fehlen von Warnleuchten stimmen besonders mit meinem Fall überein. Da Ihre Probleme nach einem Service begannen, würde ich speziell prüfen, ob die Anschlüsse des Heizkörpers ordnungsgemäß wieder angebracht wurden. In meinem Auto haben wir festgestellt, dass der Techniker bei der routinemäßigen Wartung den Wasserventilanschluss nicht vollständig gesichert hatte, was zu einer intermittierenden Heizleistung führte. Bevor Sie den Heizkörper austauschen, was über 500 € kosten kann, lassen Sie Ihren Mechaniker diese spezifischen Prüfungen durchführen, die bei der Diagnose meines Problems geholfen haben: Testen Sie die elektrischen Signale des Autoventils während des Betriebs der Klimakontrolle, überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss des Motors durch den Heizkreislauf, prüfen Sie auf Luftblasen im Heizkörper, die die Heizleistung beeinträchtigen könnten. Wenn diese Tests normale Messwerte zeigen, wäre die Überprüfung der tatsächlichen Ventilfunktion der nächste logische Schritt. In meinem Fall kehrte die Autoheizung sofort nach der Reparatur des Anschlusses wieder auf volle Stärke zurück, ohne dass teure Teile benötigt wurden. Dokumentieren Sie, wann die Heizleistung am schlechtesten ist, um die Diagnose zu unterstützen. Dies half dabei, das Muster in meiner Situation zu identifizieren, in der die Heizung manchmal kurz funktionierte, bevor sie wieder ausfiel.
(Übersetzt von Englisch)
anni_eis82 (Autor)
Ich bin dankbar für die detaillierten Vorschläge zur Fehlerbehebung. Angesichts des gleichen Fahrzeugs und der übereinstimmenden Symptome werde ich definitiv mit der Überprüfung der Ventilverbindungen und elektrischen Signale beginnen, wie Sie es beschrieben haben. Ich habe in den letzten Tagen detaillierte Notizen über die Heizleistung gemacht. Das Muster scheint konsistent zu sein: minimale Wärme in den ersten 10 Fahrminuten, dann etwas bessere Wärmeleistung, die selbst bei maximaler Einstellung niemals das normale Niveau erreicht. Das Kühlsystem funktioniert ansonsten normal, ohne Überhitzung oder Kühlmittelverlust. Der von Ihnen beschriebene kostengünstige Diagnoseweg ist sinnvoll, bevor man größere Reparaturen in Angriff nimmt. Ich werde meinen Mechaniker bitten, den Ventilbetrieb und den Wärmetauscherdurchfluss des Autos speziell zu prüfen und dabei lose Verbindungen von den jüngsten Servicearbeiten genau zu untersuchen. Diese Prüfungen sollten zeigen, ob ich es mit einer einfachen Reparatur wie Ihrer zu tun habe oder mit etwas Komplexerem im Heizsystem. Ich werde ein Update geben, sobald die Diagnosetests abgeschlossen sind. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben; sie hilft dabei, den Suchbereich für die Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
williamdark1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2009, und da ich über einige grundlegende Erfahrungen in der Autowartung verfüge, habe ich zunächst versucht, es selbst zu diagnostizieren. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein: minimale Wärmeleistung und Probleme mit der Kühlmittelzirkulation des Motors. Das Autoventil, das die Heizung steuert, war tatsächlich der Übeltäter, aber die eigentliche Ursache war eine lose Kabelverbindung zum Ventil, nicht das Ventil selbst. Die Werkstatt führte zunächst eine gründliche Diagnose des Autoventilsystems durch, die unregelmäßige Signale zeigte. Sie stellte fest, dass sich der Kabelanschluss im Laufe der Zeit gelöst hatte und die ordnungsgemäße Funktion der Heizungssteuerung beeinträchtigte. Die Reparatur bestand darin, den Anschluss ordnungsgemäß zu sichern und die Ventilfunktion zu prüfen. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, einschließlich Diagnose. Bevor Sie Geld für Reparaturen ausgeben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Verhält sich die Motortemperaturanzeige normal? Haben Sie Probleme mit Motorüberhitzung? Wann genau haben Sie die Heizungsprobleme zum ersten Mal bemerkt? Dies würde helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen übereinstimmt. Manchmal kann eine Ventilverstopfung ähnliche Symptome verursachen, erfordert aber andere Reparaturen, daher wären weitere Details hilfreich, um das genaue Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)