100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

josephmeyer6

VW Eos TDI Leerlaufregelung Reparatur: Lösungen für das IAC-Ventil

Mein VW Eos TDI von 2008 macht Probleme mit unregelmäßiger Leerlaufdrehzahl und Absterben. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und Fehlercodes sind gespeichert. Ich vermute, dass das Leerlaufregelventil (IAC-Ventil) der Übeltäter sein könnte, da das Auto besonders im Leerlauf Probleme hat. Der Motor geht beim Anhalten an der Ampel komplett aus, es sei denn, ich halte meinen Fuß leicht auf dem Gaspedal. Hat jemand ähnliche Leerlaufprobleme bei diesem Motor gehabt? Es wäre toll, von Reparaturlösungen zu hören, die bei Ihnen funktioniert haben, und was Ihr Mechaniker tatsächlich festgestellt hat. Ich bin auch daran interessiert zu wissen, ob die Reinigung des Drosselklappenkörpers geholfen hat oder ob das IAC-Ventil komplett ersetzt werden musste.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tom_richter37

Ähnliche Probleme traten bei meinem VW Passat TDI von 2006 auf. Da ich über moderate Erfahrung mit Autoreparaturen verfüge, dachte ich zunächst, es sei nur das Leerlaufsteuerventil, das einer Grundreinigung bedarf. Die Symptome des Motorabstellens entsprachen genau Ihrer Beschreibung: instabile Leerlaufdrehzahl und vollständiges Absterben an Ampeln. Das Luftventil schien der naheliegendste Übeltäter zu sein, besonders mit diesen Fehlercodes. Nach einigen grundlegenden Fehlerbehebungsversuchen brachte ich ihn in die Werkstatt. Dort stellten sie eine starke Verunreinigung des gesamten Ansaugsystems fest, nicht nur der Leerlaufregelkomponenten. Die vollständige Reinigungsleistung kostete 425 €, löste das Problem aber vollständig. Der unregelmäßige Leerlauf verschwand und der Wagen läuft wieder ruhig, auch bei Kaltstarts. Um Ihre Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand * Wann die Probleme mit der Leerlaufdrehzahl begannen * Ob sich das Problem bei kaltem Motor verschlimmert * Ob Sie Rauch aus dem Auspuff bemerken * Welche spezifischen Fehlercodes gespeichert sind Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Ansaugsystem ähnliche Verunreinigungsprobleme aufweist oder ob andere Komponenten des Leerlaufregelungssystems Aufmerksamkeit benötigen. Eine ordnungsgemäße Behebung ist wichtig, da ein kontinuierliches Absterben des Motors zu unsicheren Fahrsituationen und möglicherweise zur Beschädigung anderer Komponenten führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

josephmeyer6 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Kilometerstand beträgt 85197 km und der Serviceverlauf ist aktuell, die letzte Wartung liegt 3 Monate zurück. Das Problem hat sich in den letzten Wochen schleichend entwickelt. Es kommt kein Rauch aus dem Auspuff, aber ich bemerke, dass das instabile Leerlaufverhalten an kalten Morgen schlimmer ist. Das Absterben des Motors tritt häufiger auf, wenn das IAC-Ventil den Leerlauf zu regulieren scheint. Nachdem ich Ihr Feedback zur Verunreinigung des Ansaugsystems gelesen habe, frage ich mich, ob ich zuerst versuchen sollte, die Drosselklappe zu reinigen, bevor ich Teile austausche. Das unregelmäßige Leerlaufmuster klingt sehr ähnlich zu dem, was Sie erlebt haben. Würde eine gründliche Reinigungsdienstleistung diese Symptome wahrscheinlich beheben, oder sollte ich mich auf einen kompletten Austausch des Luftventils vorbereiten?

(Übersetzt von Englisch)

tom_richter37

Basierend auf Ihrer Beschreibung und der Laufleistung deutet vieles auf eine Verunreinigung des Ansaugsystems hin, ähnlich wie ich es erlebt habe. Die Symptome am kalten Morgen stimmen besonders mit meinen Erfahrungen mit den Leerlaufproblemen überein. Angesichts Ihres Serviceverlaufs und des schleichenden Auftretens der Probleme wäre eine vollständige Reinigungsdienstleistung der logischste erste Schritt. Drosselklappe und IAC-Ventil sammeln oft Kohlenstoffablagerungen an, die die Leerlaufregelung beeinträchtigen, insbesondere bei TDI-Motoren. Meine Reparatur begann mit der Reinigung, anstatt sofort Teile auszutauschen. Der Service umfasste: Gründliche Reinigung der Drosselklappe, Reinigung und Prüfung des IAC-Ventils, Komplette Ansaugkrümmer-Wartung, Inspektion des Luftmassenmessers. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 425 €, was sich als kostengünstiger erwies als der Austausch von Komponenten. Die Probleme mit dem Motorabwürgen wurden nach der Reinigung vollständig behoben, wobei der Leerlauf auch bei Kaltstarts wieder stabil war. Wenn die Reinigung das unregelmäßige Leerlaufverhalten nicht vollständig behebt, sollten Sie den Austausch des IAC-Ventils in Betracht ziehen. Aber in meinem Fall und in vielen ähnlichen Situationen war eine aggressive Kohlenstoffablagerung die Hauptursache und nicht defekte Komponenten. Beobachten Sie weiterhin die Häufigkeit des Motorabwürgens und das Leerlaufverhalten nach jeder Reinigungsleistung. Manchmal dauert es einige Fahrzyklen, bis sich das Leerlaufregelungssystem nach einer gründlichen Reinigung wieder eingestellt hat.

(Übersetzt von Englisch)

josephmeyer6 (Autor)

Vielen Dank an alle für die detaillierten Informationen. Nachdem ich die Ratschläge und ähnlichen geteilten Erfahrungen berücksichtigt habe, werde ich zunächst einen professionellen Reinigungsservice des Ansaugsystems in Anspruch nehmen, bevor ich irgendwelche Teile ersetze. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Motorabsterbens und des unregelmäßigen Leerlaufverhaltens passen perfekt zu meiner Situation, insbesondere in Bezug auf Kaltstarts und die Leistung des IAC-Ventils. Da mein Auto eine ähnliche Laufleistung hat und die Leerlaufprobleme wie bei Ihnen schrittweise auftraten, scheint eine Verunreinigung der wahrscheinlichste Übeltäter zu sein. Ich werde zunächst einen gründlichen Reinigungsservice für die Drosselklappe und das Ansaugsystem buchen. Die Kosten von 425 € erscheinen im Vergleich zum unnötigen Austausch von Teilen angemessen. Ich werde ein Update geben, sobald die Reinigung abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob das Problem mit dem absterbenden Motor behoben ist. In der Zwischenzeit werde ich weiter überwachen, wie sich die Leerlaufdrehzahl verhält, insbesondere bei Kaltstarts. Es ist sinnvoll zu verfolgen, ob das Absterben des Motors schlimmer wird, während ich auf den Servicetermin warte. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Diagnose. Es gibt mir das Vertrauen, es zuerst mit der Reinigung zu versuchen, bevor ich direkt mit dem Austausch der Leerlaufregelkomponenten beginne.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: