100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

maximilianhartmann9

VW Eos Warnleuchten nach dem Service: Rücksetzen und Reparatur

Ich habe kürzlich meinen VW Eos 2013 Diesel (141494 km) in einer Werkstatt überprüfen lassen, und jetzt werden Fehlercodes im Speicher angezeigt, außerdem Warnleuchten im Kombiinstrument. Die Erfahrung mit dem vorherigen Mechaniker war nicht besonders gut, daher suche ich Rat. Ich vermute, dass es mit der nicht vollständigen OBD-Bereitschaft zusammenhängen könnte. Hat jemand ähnliche Warnleuchten nach einer Wartung erlebt? Waren spezielle Fahrzyklen oder ein Computer-Reset erforderlich, um das Problem zu beheben? Ich möchte sicherstellen, dass die Abgasanlage tatsächlich in Ordnung ist, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrickkaiser17

Letzten Monat hatte mein VW Passat 2010 TDI nach einer Routinewartung ähnliche Warnleuchten. Die Onboard-Diagnose zeigte mehrere Codes an, da die Werkstatt das System gelöscht, aber den richtigen Fahrzyklus nicht abgeschlossen hatte. Die Kontrollleuchte für die Motordiagnose und die emissionsbezogenen Warnungen erschienen etwa 50 km nach der Wartung. Das Setzen der OBD-Bereitschaftsmonitore erfordert spezifische Fahrbedingungen. Dazu gehören: Starten mit kaltem Motor, gleichmäßiges Fahren auf der Autobahn für 15-20 Minuten, mehrere Anhalte und Starts in städtischen Bedingungen, Leerlauf für einige Minuten. Ohne diese Schritte können die Sensoren des Abgassystems nicht richtig kalibriert werden. Das Steuergerät (ECU) benötigt diese Daten, um zu bestätigen, dass alles korrekt funktioniert. In meinem Fall löschte dieses Fahrverhalten die meisten Warnungen innerhalb von 2 Tagen normalen Fahrens. Wenn Warnleuchten nach Abschluss des Fahrzyklus weiterhin bestehen bleiben, könnte es tatsächliche Probleme mit den Sensoren oder den Komponenten des Abgassystems geben. Ein ordnungsgemäßer Emissionstest und ein OBD-Scan wären dann erforderlich, um spezifische Probleme zu identifizieren. Meistens müssen die Monitore nur zurückgesetzt werden, es handelt sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem. Es lohnt sich, den Fahrzyklus zu versuchen, bevor zusätzliche Diagnosearbeiten bezahlt werden.

(Übersetzt von Englisch)

maximilianhartmann9 (Autor)

Danke, dass du deine Passat-Erfahrung geteilt hast. Ich habe fast identische Probleme mit meinem Eos. Diese Warnleuchten sind auch direkt nach dem Service aufgetaucht. Ich werde versuchen, dem Fahrzyklusmuster zu folgen, um die Systembereitschaftsmonitore richtig einzustellen. Hat dir die Werkstatt etwas für die Diagnose berechnet, als du wieder hingegangen bist? Ich bin auch neugierig, ob deine Warnleuchten seit der Behebung ausgeblieben sind oder ob andere Probleme im Zusammenhang mit der Fahrzeugdiagnose aufgetreten sind. Ich hoffe wirklich, dass ich eine weitere Fahrzeugprüfung vermeiden kann, wenn der Fahrzyklus den Zweck erfüllt.

(Übersetzt von Englisch)

patrickkaiser17

Die Warnleuchten erloschen vollständig, nachdem ich wieder in die Werkstatt gefahren war, und der Systembereitschaftstest ist jetzt abgeschlossen. Der Techniker bestätigte, dass es genau das war, was ich vermutet hatte: Der Computer benötigte ausreichend Zeit, um alle Überwachungssysteme nach dem Service zurückzusetzen. Sie führten kostenlos einen vollständigen Auto-Diagnosetest mit ihrem OBD2-Scanner durch. Die gute Nachricht ist, dass das Fahrzyklusprotokoll perfekt funktioniert hat. Alle Abgasparametersysteme kehrten zum Normalzustand zurück und das Fahrzeug bestand die Abgastest-Anforderungen bei der Überprüfung. Es fielen keine Kosten an, da es nur darum ging, den Bordcomputer seine Überwachungszyklen abschließen zu lassen. Es sind jetzt 3 Monate vergangen, ohne dass Warnleuchten wieder aufgetreten sind. Sobald die Systembereitschaftsmonitore richtig eingestellt waren, hat alles wie vorgesehen funktioniert. Der Schlüssel war, dem Steuergerät (ECU) genügend Fahrzeit zu geben, um alle notwendigen Daten von den Sensoren zu sammeln. Ich würde auf jeden Fall zuerst die Fahrzyklusschritte versuchen. Die meisten Werkstätten sollten den Systemstatus kostenlos überprüfen, wenn Sie eine Bestätigung benötigen, dass alle Monitore korrekt eingestellt sind. Der Computer-Reset-Prozess benötigt nur die richtigen Fahrbedingungen und Zeit, in den meisten Fällen müssen keine zusätzlichen Diagnosearbeiten bezahlt werden.

(Übersetzt von Englisch)

maximilianhartmann9 (Autor)

Danke für den Rat. Nach meinem ersten Beitrag bin ich zu einem anderen Geschäft gegangen, das sich auf VW-Diagnostik spezialisiert hat. Sie bestätigten, dass es sich nur um die Systembereitschaftsmonitore handelte, die nach dem Service zurückgesetzt werden mussten. Der Techniker erklärte genau das, was die vorherigen Antworten zu den Anforderungen des Fahrzyklus erwähnten. Ich habe über einige Tage hinweg ihr empfohlenes Fahrverhalten befolgt, eine Mischung aus Kaltstarts, Autobahnfahrten und Stadtfahrten. Die Warnleuchten erloschen schließlich nach etwa 150 km normaler Fahrt. Die Onboard-Diagnose zeigt jetzt alle Monitore als vollständig und bereit an. Die neue Werkstatt führte eine kostenlose Fahrzeugprüfung durch, um zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Keine Kosten, da nur der Computer Zeit zum Zurücksetzen benötigte. Ich bin ziemlich erleichtert, dass es kein ernsthaftes Abgassystemproblem war, wie ich zuerst befürchtet hatte. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich Geld für unnötige Reparaturen ausgegeben habe. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen ohne Warnleuchten oder Fehlercodes. Ich habe definitiv gelernt, dem Auto nach Wartungsarbeiten Zeit zu geben, um seinen Überwachungszyklus abzuschließen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: