100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexander_flamme1

VW Eos: Motor geht aus & geringer Spritverbrauch deuten auf defekten Luftmassenmesser hin

Ich bemerke seit einiger Zeit mehrere besorgniserregende Symptome an meinem VW Eos von 2014. Mein Kraftstoffverbrauch ist deutlich gesunken, und der Motor geht im Leerlauf immer wieder aus. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich bemerke beim Beschleunigen Rauch aus dem Auspuff. Recherchen deuten darauf hin, dass es sich um einen defekten Luftmassenmesser (MAF-Sensor) handeln könnte, aber ich benötige Rat, um dies zu bestätigen. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt? Besonders interessieren mich Reparaturerfahrungen und ob der Austausch des MAF-Sensors diese Probleme behoben hat. Welche diagnostischen Schritte sollte ich unternehmen, bevor ich in eine Werkstatt gehe? Ich freue mich darauf, von denen zu hören, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoriasturm1

Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Golf von 2012. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: niedriger Kraftstoffverbrauch, Absterben des Motors und Abgase weisen allesamt auf Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis hin. Nach einer ersten Fehlersuche bestätigte meine Werkstatt einen defekten Luftmassenmesser. Der Sensor maß die Luftansaugung nicht mehr genau, was zu falschen Berechnungen des Luft-Kraftstoff-Gemisches führte. Die Reparatur war unkompliziert, die Gesamtkosten betrugen 365 € inklusive: neuer Luftmassenmesser, Diagnoseprüfung, Arbeitszeit, Austausch des Luftfilters (dies wurde während der Arbeiten empfohlen). Nach der Reparatur verbesserte sich der Kraftstoffverbrauch deutlich und alle anderen Symptome verschwanden. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Bevor Sie fortfahren, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Eos? Wann wurde der Luftfilter zuletzt gewechselt? Stellen Sie ein unruhiges Leerlaufverhalten oder Zögern beim Beschleunigen fest? Wurden spezielle Fehlercodes ausgelesen? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem tatsächlich ein Sensorfehler oder möglicherweise etwas anderes im Luftansaugsystem ist.

(Übersetzt von Englisch)

alexander_flamme1 (Autor)

Der letzte Service war vor 3 Monaten, bei dem mehrere Flüssigkeiten gewechselt wurden, aber kein Luftfilterwechsel durchgeführt wurde. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind identisch mit meinen. Ich habe auch den Mechaniker die Codes auslesen lassen, die einen P0101-Fehler im Zusammenhang mit den Messwerten des Luftmassenmessers zeigten. Da mein Kilometerstand bei 133716 km liegt, frage ich mich, ob es sich tatsächlich um eine Kombination aus einem verschmutzten Luftfilter und einem defekten Luftmassenmesser handeln könnte, die das Ansaugsystem beeinträchtigen. Die Symptome haben sich im letzten Monat allmählich verschlimmert, insbesondere der Rückgang des Kraftstoffverbrauchs. Ist es sinnvoll, den Luftmassenmesser zu testen oder zu reinigen, bevor er komplett ausgetauscht wird? Mein örtlicher Teilehändler hat für den Sensor allein 295 € angegeben.

(Übersetzt von Englisch)

victoriasturm1

Der P0101-Code bestätigt definitiv die Diagnose des Luftmassenmessers (LMZ). Bei meiner Reparaturerfahrung mit dem Golf habe ich zuerst versucht, den LMZ zu reinigen. Das funktionierte vorübergehend, aber die Probleme kehrten innerhalb einer Woche zurück. Die hohe Laufleistung und der verschmutzte Luftfilter haben wahrscheinlich zum Ausfall des Sensors beigetragen. Während die Reinigung des LMZ mit einem Spezialreiniger möglich ist, zeigt meine Erfahrung, dass dies oft nur eine vorübergehende Lösung ist, wenn der Sensor tatsächlich defekt ist. Da Ihre Laufleistung und Symptome fast genau mit meiner Situation übereinstimmen, würde ich Folgendes empfehlen: 1. Ersetzen Sie zuerst den Luftfilter, das ist mit ca. 30 € die günstigere Lösung. 2. Bauen Sie einen neuen LMZ ein, anstatt den alten zu reinigen. 3. Lassen Sie bei der Montage das gesamte Luftansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen. Das Angebot von 295 € für den Sensor ist tatsächlich angemessen, ich habe für das Teil etwas mehr, nämlich 310 €, bezahlt. Achten Sie jedoch darauf, einen hochwertigen OEM-Sensor zu verwenden, da Aftermarket-Versionen unzuverlässig sein können. Die Kombination aus einem neuen Luftfilter und einem neuen LMZ sollte Ihre Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch lösen und weitere Motorleistungsprobleme verhindern. Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der die Arbeit durchführt, die Fehlercodes nach der Installation löscht. Möchten Sie Details zum spezifischen Reinigungsverfahren? Obwohl ich letztendlich einen Austausch benötigte, könnte der Reinigungsprozess anderen, die diesen Thread lesen, helfen.

(Übersetzt von Englisch)

alexander_flamme1 (Autor)

Danke für die detaillierten Informationen. Aufgrund all Ihrer Angaben werde ich sowohl den Luftfilter als auch den Luftmassenmesser (LMV) ersetzen. Die allmähliche Verschlimmerung der Symptome und der Fehlercode P0101 bestätigen wirklich Ihre Erfahrungen. Ich denke, ein Versuch, den Sensor zu reinigen, würde angesichts meiner hohen Laufleistung nur das Unvermeidliche verzögern. Der schlechte Kraftstoffverbrauch und die Probleme mit der Motorleistung sind zu erheblich, um ein temporäres Provisorium zu riskieren. Ich werde trotz der höheren Kosten von 295 € einen OEM-Sensor verwenden, da die Zuverlässigkeit entscheidend ist. Ich werde die Reparatur nächste Woche terminieren und sicherstellen, dass das gesamte Luftansaugsystem während der Installation wie von Ihnen vorgeschlagen überprüft wird. Die kombinierten Symptome von Abwürgen, Rauch und Effizienzverlust stimmen zu genau mit Ihrem Fall überein, als dass man sie ignorieren könnte. Sobald alles behoben ist, werde ich über die Ergebnisse berichten, damit auch andere, die in Zukunft ähnliche Probleme mit dem Sensor haben könnten, davon profitieren. Noch eine kurze Frage: Wie lange hat es gedauert, bis sich Ihr Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur wieder normalisiert hat?

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: