evastern96
VW Fox Diesel-Startprobleme im Zusammenhang mit Klemme 15
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
evastern96 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem Fox. Ich habe es behoben, nachdem ich das Anlasser-Magnetschalter ersetzt und die Batterieklemmen gereinigt hatte. Ein Spannungsabfall verursachte die sporadischen Startprobleme. Nur neugierig, wie viel hat die vollständige Reparatur am Ende gekostet? Sind seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten? Meine Stromversorgung ist nach der Reparatur stabil gewesen, aber ich frage mich, ob ich auf etwas Bestimmtes achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
oliverhunter51
Es gibt ein Update zu der Reparatursituation. Nach einem erneuten Besuch beim Mechaniker wurde festgestellt, dass die Zündungsplus-Leitung (Klemme 15) tatsächlich unterbrochen war, genau wie wir vermutet hatten. Die Reparatur war ziemlich unkompliziert: Sie reparierten die Kabelverbindung, die den Bauteilfehler verursacht hatte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 €, was für eine Reparatur der Elektrik tatsächlich geringer als erwartet war. Seit der Behebung der Stromversorgungsprobleme läuft das Auto einwandfrei. Der Zündschalter funktioniert jetzt jedes Mal, und alle elektrischen Systeme arbeiten wie vorgesehen. Der Mechaniker hat auch gleich noch einen vollständigen Check des Sicherungskastens und anderer Sicherungen durchgeführt, um ganz sicherzugehen. Eine Sache, die ich daraus gelernt habe: Saubere Batterieklemmenverbindungen machen wirklich einen Unterschied, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Ich hatte seit der Reparatur keine elektrischen Probleme mehr, aber ich kontrolliere die Verbindungen trotzdem regelmäßig, um sicherzugehen. Das Diagnosegerät, das sie verwendet haben, hat das genaue Problem an der Klemme 15 identifiziert, was im Vergleich zu meinen vorherigen Reparaturversuchen Zeit und Geld gespart hat. Manchmal macht die richtige Ausrüstung den entscheidenden Unterschied.
(Übersetzt von Englisch)
evastern96 (Autor)
Ich musste alle über meine Reparaturreise auf dem Laufenden halten. Schließlich brachte ich es zu einem anderen Mechaniker, der tatsächlich wusste, was er tat. Sie führten eine richtige Diagnose durch und fanden das Problem sofort: ein abgenutztes Anlasser-Magnetschalter, der den Startverweigerungszustand verursachte. Der Kabelbaum in der Nähe des Anlassers zeigte auch Abnutzungserscheinungen, daher ersetzten sie diesen Abschnitt gleich mit. Die Gesamtrechnung belief sich auf 320 €, einschließlich Teile und Arbeitskosten. Viel weniger als das, was die erste Werkstatt für den Austausch von Teilen haben wollte, die nicht einmal kaputt waren. Das Auto springt jetzt perfekt an. Beim ersten Mal, jedes Mal. Sie haben auch Korrosion im Sicherungskasten beseitigt, die sie während der Inspektion gefunden haben. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt noch mehr Geld in die erste Werkstatt zu werfen. Ein guter Mechaniker, der das Problem tatsächlich diagnostiziert, anstatt nur Teile auszutauschen, macht den Unterschied. Lehre daraus: Wenn das Auto nicht anspringt, suchen Sie jemanden, der zuerst weiß, wie man das elektrische System richtig testet.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oliverhunter51
Basierend auf ähnlichen Symptomen bei meinem VW Polo TDI von 2013 klingt dies nach einem Problem mit dem Anlasser-Magnetschalter in Kombination mit einem defekten Relaisschalter. Das Problem, dass das Auto nicht startet, hängt oft mit der Leistungsverteilung zwischen den Klemmenverbindungen zusammen. Die Reparatur erforderte das Entfernen des Anlasser-Bauteils, um an den Magnetschalter zu gelangen. Das Hauptproblem war Korrosion an den Batteriepolanschlüssen und ein beschädigter Sicherungsautomat im Relaissystem. Diese Komponenten verschlechtern sich typischerweise nach 60.000 km, insbesondere bei Dieselmotoren. Die Ursache war eine lose Verbindung zwischen dem Anlasser-Magnetschalter und der Hauptstromleitung. Beim Testen der Zündung stellten wir eine unterbrochene Stromversorgung an Klemme 15 fest, was auf einen klassischen Ausfall des Relaisschalters hinweist. Dies gilt als schwerwiegendes Problem der elektrischen Anlage, das den Motor vollständig am Starten hindern kann, wenn es nicht behoben wird. Die Reparatur umfasst: Prüfung des Anlasser-Magnetschalters, Prüfung aller Relaisschalter, Reinigung der Batteriepolanschlüsse, Austausch korrodierter Verkabelung, Einbau eines neuen Zündrelais. Lassen Sie zunächst die Anlasserbaugruppe überprüfen, da dies oft die Hauptursache ist und nicht nur die Verbindung an Klemme 15.
(Übersetzt von Englisch)