alfredkoehler1
VW Fox Diesel Überhitzung durch defekten Bypass-Ventil
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alfredkoehler1 (Autor)
Danke, dass du deine Polo-Erfahrung geteilt hast. Die von dir beschriebenen Symptome klingen genau so, wie mein Fox sie durchmacht. Wurde die Motorüberhitzung und die Leistungsprobleme durch die Reparatur vollständig behoben? Das Ansaugsystem dieser VWs scheint ziemlich empfindlich auf Probleme mit dem Bypassventil zu reagieren. Nur aus Neugier: Wärst du bereit zu teilen, was die endgültigen Reparaturkosten für die Behebung aller Probleme waren? Mein lokaler VW-Spezialist hat einen ziemlich hohen Preis genannt, aber vielleicht ist das bei dieser Art von Arbeit normal. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Das Absterben des Motors wird schlimmer, daher sollte ich wahrscheinlich schnell handeln, bevor der Unterdrucksystem weitere Schäden erleidet.
(Übersetzt von Englisch)
luiseschulze1
Danke für Ihre Nachfrage zum Follow-up. Nachdem der VW-Spezialist den Defekt am Bypassventil behoben hatte, waren alle Probleme mit Motorüberhitzung und Leistungsverlust vollständig behoben. Das defekte Bypassventil hatte Probleme mit dem Lufteinlasssystem verursacht, aber nach dem Austausch lief der Motor wieder einwandfrei. Die Reparatur war in meinem Fall kostenlos, da der Spezialist feststellte, dass es sich tatsächlich um einen Folgeschaden einer früheren Reparatur handelte, die noch unter Garantie war. Ansonsten kostet diese Art von Reparatur in der Regel zwischen 800 und 1200 €, je nachdem, ob zusätzliche Komponenten ausgetauscht werden müssen. Seit der Reparatur vor etwa 8 Monaten läuft das Auto einwandfrei, ohne dass der Motor abgewürgt hat oder Probleme mit dem Unterdrucksystem aufgetreten sind. Sie erwähnten, dass Ihre Probleme mit dem Abwürgen schlimmer werden. Lassen Sie das unbedingt bald überprüfen. Diese Probleme mit dem Bypassventil neigen dazu, sich schnell zu verschlimmern und können andere Motorbauteile beschädigen, wenn sie nicht behoben werden. Die Diagnosegeräte in der Fachwerkstatt haben wirklich den Unterschied ausgemacht, um die genaue Ursache zu ermitteln. Sie konnten das gesamte Lufteinlasssystem ordnungsgemäß prüfen und sicherstellen, dass keine zusätzlichen Schäden entstanden sind.
(Übersetzt von Englisch)
alfredkoehler1 (Autor)
Nachdem ich all die hilfreichen Ratschläge befolgt hatte, habe ich meinen Fox letzte Woche endlich bei einem VW-Spezialisten reparieren lassen. Der Besuch in seiner Werkstatt war eine ganz andere Erfahrung: Sie erkannten sofort das Problem mit dem Bypassventil und verfügten über die richtigen Diagnosewerkzeuge, um das gesamte Ansaugsystem zu überprüfen. Die Motorüberhitzung erwies sich als Folge mehrerer zusammenhängender Probleme. Das Unterdrucksystem hatte einige Schäden, aber das frühzeitige Erkennen verhinderte größere Probleme. Der Spezialist zeigte mir die verschlissenen Teile und erklärte mir, wie alles miteinander zusammenhing. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 950 € für Teile und Arbeitszeit, einschließlich des Austauschs des Bypassventils und der Reinigung des Ansaugsystems. Es hat sich aber jeden Cent gelohnt, kein Ruckeln oder Leistungsverlust mehr. Das Auto läuft wieder wie neu. Ich bin wirklich froh, dass ich zum Spezialisten gewechselt bin, anstatt zu meinem allgemeinen Mechaniker zurückzukehren. Seine Expertise bei VW-Motoren hat definitiv den Unterschied gemacht. Die gründliche Inspektion hat mich wahrscheinlich vor größeren Reparaturen bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
luiseschulze1
Ähnliche Situation hatte ich letzten Sommer mit meinem VW Polo 1.9 TDI (2009). Die Motorüberhitzung in Kombination mit Leistungsverlust setzte während der Autobahnfahrt plötzlich ein. Zuerst dachte ich an einen Kühlmittelverlust, aber Diagnose-Tests ergaben ein defektes Bypass-Ventil, das die Abgasanlage beschädigte. Der Ausfall des Bypass-Ventils führte zu einer fehlerhaften Rückführung der Abgase, was zu übermäßiger Hitzeentwicklung und reduzierter Kraftstoffeffizienz führte. Dieser Kaskadeneffekt beschädigte das AGR-System und verunreinigte den Ansaugkrümmer mit Kohlenstoffablagerungen. Allgemeine Mechaniker übersehen oft den Zusammenhang zwischen diesen Symptomen. Ein VW-Spezialist identifizierte die Ursache schnell und fand zusätzliche Schäden, die sonst übersehen worden wären. Die Reparatur war umfangreich, da mehrere Systeme betroffen waren. Da Ihre Fox-Symptome genau diesem Muster entsprechen – Motorüberhitzung, Leistungsverlust und Fehlercodes – empfehle ich, ihn von einem VW-Spezialisten überprüfen zu lassen. Das Problem mit dem Bypass-Ventil kann zu schweren Motorschaden führen, wenn es nicht behoben wird. Die Diagnosegeräte in spezialisierten Werkstätten können besser feststellen, ob Ihr Fall auf das Bypass-Ventil beschränkt ist oder bereits andere Komponenten betroffen hat. Diese Art von Reparatur erfordert spezifisches Wissen über VW-Dieselsysteme und ihre gängigen Schwachstellen, insbesondere bei Modellen dieser Generation.
(Übersetzt von Englisch)