100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wernerschwarz7

VW Fox Diesel: Leistungsverlust & Motorstottern Symptome

Mein VW Fox Diesel von 2006 macht mir in letzter Zeit ernsthafte Probleme. Der Motor verliert plötzlich an Leistung und die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig. Beim Fahren ruckelt er beim Beschleunigen und geht im Leerlauf oft aus. Der Motor läuft insgesamt sehr rau. Ich vermute, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht stimmt, möglicherweise aufgrund eines Problems mit der Kraftstoffeinspritzung. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Fox gehabt? Besonders interessiert mich, was sich letztendlich als Problem herausgestellt hat und welche Teile zum Reparieren ausgetauscht werden mussten. Ich wäre dankbar für Ihre Reparaturerfahrungen und Werkstattdiagnosen, da ich mir vor der Reparatur eine Vorstellung davon machen möchte, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luisefuchs79

Ich hatte vor ungefähr zwei Jahren fast die gleichen Symptome bei meinem VW Polo Diesel von 2008 (ausgehend von mäßiger Erfahrung mit Dieselmotoren). Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf ein defektes Einspritzventil hin. In meinem Fall führte das schlechte Luft-Kraftstoff-Verhältnis dazu, dass das Motormanagementsystem ständig das Kraftstoffgemisch anpassen musste, was genau zu diesen Problemen führte: Leistungsverlust, unrunder Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Meine Werkstatt diagnostizierte dies mit ihrem Diagnosecomputer und stellte fest, dass ein Injektor inkonsistente Kraftstoffmengen lieferte. Dies wurde durch die Prüfung der Rücklaufmengen jedes Injektors bestätigt. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Injektors, was 515 € inklusive Teile und Arbeitskosten kostete. Nach der Reparatur lief der Motor wieder ruhig mit ordnungsgemäßem Gasansprechverhalten und ohne weitere Kontrollleuchten. Könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fox? Kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff? Verschlimmert sich das Problem bei warmem oder kaltem Motor? Haben Sie einen erhöhten Kraftstoffverbrauch festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen und könnten darauf hinweisen, ob es sich wahrscheinlich um dasselbe Injektorproblem handelt. Beim Überprüfen der Injektoren sollte auch der Massenluftmengenmesser getestet werden, da dieser bei Ausfall ähnliche Symptome verursachen kann.

(Übersetzt von Englisch)

wernerschwarz7 (Autor)

Mit 66066 km auf dem Tacho kann ich diese genauen Symptome bestätigen. Bei der Überprüfung in meiner Werkstatt während des letzten Monats-Service wurde festgestellt, dass der Luftmassenmesser verunreinigt und der Lambdasensor defekt war. Beide beeinflussten das Luft-Kraftstoff-Verhältnis erheblich. Die Kontrollleuchte leuchtete zeitweise auf, insbesondere bei Kaltstarts. Das zu fette Gemisch verursachte schlechte Leistung und unruhigen Lauf. Der Austausch beider Sensoren behob alle Probleme vollständig und kostete insgesamt 380 €. Bevor Sie Geld für Injektoren ausgeben, lassen Sie diese Sensoren zuerst prüfen. Sie sind günstiger zu ersetzen und verursachen bei diesen Motoren oft ähnliche Symptome. Der unruhige Lauf und der Leistungsverlust verschwanden sofort nach der Reparatur. Seitdem keine Kontrollleuchte mehr.

(Übersetzt von Englisch)

luisefuchs79

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ihr Fox hatte genau die gleichen Symptome wie meiner, und ich stimme zu, dass die Überprüfung der Sensoren zuerst der richtige Schritt war. Um meine vorherigen Kommentare zum Injektorproblem zu ergänzen: Bevor ich meinen Injektor ersetzt habe, ließ ich auch den Lambdasensor prüfen, aber in meinem Fall war er in Ordnung. Ihr Ansaugkrümmeraufbau ist identisch mit meinem, und diese Motoren sind bekanntlich empfindlich auf Ungleichgewichte im Luft-Kraftstoff-Verhältnis. Die Tatsache, dass Ihr Luftmassenmesser verunreinigt war, ergibt tatsächlich viel Sinn, diese Sensoren verschmutzen im Laufe der Zeit oft und senden falsche Messwerte an das Motormanagementsystem. Seit der Reparatur meines Injektors habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, Kraftstoff hoher Qualität zu verwenden und den Kraftstofffilter nach Plan zu wechseln. Dadurch läuft der Motor seit 2 Jahren reibungslos ohne Probleme mit zu fettem Gemisch oder Sensorproblemen. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen lesen: Beginnen Sie mit der Überprüfung des Lambdasensors und des Luftmassenmessers, bevor Sie Injektorprobleme annehmen. Die von Ihnen geteilten Diagnosschritte und Reparaturkosten sind für dieses Modell ziemlich typisch und könnten andere vor unnötig teuren Reparaturen bewahren.

(Übersetzt von Englisch)

wernerschwarz7 (Autor)

Ich sehe, dass jetzt alles perfekt funktioniert, nachdem die Sensorprobleme behoben wurden. Die Probleme mit dem unruhigen Lauf und dem Leistungsverlust entsprachen genau den Beschreibungen anderer, und die Reinigung des Luftmassenmessers und der Austausch des Lambdasensors waren definitiv kostengünstiger, als direkt mit Reparaturen an der Kraftstoffeinspritzung zu beginnen. Unser Auto läuft seit der Reparatur dieser Komponenten hervorragend. Die Motorkontrollleuchte blieb aus, die Beschleunigung ist wieder geschmeidig und der Motor liefert gleichmäßige Leistung. Rückblickend waren die Symptome klassische Anzeichen von Sensorproblemen, die das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinflussten. Für alle anderen mit einem ähnlichen Problem: Lassen Sie zunächst die Sensoren in Ihrer Werkstatt prüfen, bevor Sie schwerwiegendere Probleme annehmen. Die Gesamtreparaturkosten von 380 € waren im Vergleich zu größeren Arbeiten am Kraftstoffsystem angemessen. Verwenden Sie einfach hochwertigen Kraftstoff und führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um das Wiederauftreten dieser Probleme zu verhindern. Läuft jetzt einwandfrei mit 66066 km auf dem Tacho und keine unruhigen Leerläufe oder Leistungsprobleme mehr. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist wieder normal und der Motor funktioniert genau wie er soll. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese Sensoren frühzeitig überprüfen zu lassen, wenn ähnliche Symptome auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: