ManniWolf
VW Fox DPF-Warnung: Lösungen für Rauch und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ManniWolf (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Reparaturgeschichte geteilt haben. Ihre Beschreibung stimmt genau mit dem überein, was bei meinem Fox passiert ist, bis hin zum schwarzen Rauch und den Warnungen über die reduzierte Leistung. Die Diagnose des Niederdrucksensors ist absolut logisch. Ich soll ihn nächste Woche reparieren lassen, möchte aber vorher richtig kalkulieren. Erinnern Sie sich ungefähr, was die Reparatur insgesamt gekostet hat? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit dem Dieselmotor festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
ellamoon8
Ich bin wirklich froh, bei den Kosteninformationen helfen zu können. Die Schlussrechnung belief sich auf 245 € für den Austausch des defekten Abgasgegendrucksensors. Seit der Reparatur funktioniert mein DPF-System einwandfrei, keine reduzierte Leistungswarnungen oder Probleme mit der Emissionskontrolle mehr. Die DPF-Regenerationszyklen laufen jetzt während der normalen Fahrt normal ab. Der schwarze Rauch ist nach der Reparatur vollständig verschwunden, und der Kraftstoffverbrauch hat sich sogar leicht verbessert, da der Motor nicht mehr gegen falsche Druckmessungen ankämpfen muss. Zur Sicherheit mache ich wöchentlich eine längere Fahrt, um eine ordnungsgemäße DPF-Regeneration sicherzustellen, aber das ist einfach eine gute Praxis für jeden Dieselmotor. In den Monaten seit dem Austausch des Sensors sind keine weiteren Motorprobleme aufgetreten. Die Reparaturkosten haben sich gelohnt, da sie einen möglichen vollständigen Ausfall des DPF verhindert haben, dessen Reparatur wesentlich teurer gewesen wäre. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mechaniker den Drucksensor vor dem Austausch ordnungsgemäß testet, um zu bestätigen, dass dies tatsächlich die Ursache ist.
(Übersetzt von Englisch)
ManniWolf (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe das Auto endlich untersuchen und reparieren lassen. Ich brachte es in eine Fachwerkstatt für Dieselfahrzeuge, die genau das gleiche Problem mit dem Drucksensor diagnostizierte. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, inklusive Diagnose, Sensoraustausch und einem Systemregenerationszyklus. Der Mechaniker zeigte mir den defekten Sensor und erklärte mir, wie er den Partikelfilter bei der Regeneration verwirrte. Außerdem wurde die Abgasanlage gründlich inspiziert und gereinigt, während das Auto auf der Hebebühne stand. Ich fahre es jetzt seit ein paar Tagen und was für ein Unterschied: Kein schwarzer Rauch mehr, die Motorleistung ist wieder normal und alle Warnleuchten sind aus. Ich habe sogar einen besseren Kraftstoffverbrauch auf meinem Arbeitsweg festgestellt. Ich werde in Zukunft regelmäßig Autobahnfahrten machen, um den DPF richtig zu funktionieren. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe und vermieden habe, mir möglicherweise einen unnötigen vollständigen DPF-Austausch verkaufen zu lassen. Die Sensorreparatur war die richtige Entscheidung und viel günstiger, als ich befürchtet hatte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ellamoon8
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Polo 1.6 TDI. Der reduzierte Leistungsmodus und der schwarze Rauch erwiesen sich als defekter Niederdrucksensor in der Abgasanlage. Der Partikelfilter verstopfte, weil der Sensor den Abgasgegendruck nicht korrekt gemessen hat. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Drucksensors und einen erzwungenen DPF-Regenerationszyklus. Die Werkstatt reinigte auch die Komponenten der Abgasanlage und überprüfte alle zugehörigen Sensoren. Es war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte; Ignorieren hätte zum vollständigen Ausfall des DPF führen können. Das Diagnosesystem zeigte genau die gleichen Warnungen an, die Sie beschreiben. Der schwarze Rauch beim Beschleunigen ist ein klares Zeichen dafür, dass der Partikelfilter nicht effizient arbeitet. Der zu hohe Abgasgegendruck führt dazu, dass das Motormanagement die Leistung reduziert, um Komponenten zu schützen. Achten Sie darauf, eine Werkstatt zu finden, die sich speziell mit Dieselabgassystemen auskennt. Sie sollten zuerst eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen, bevor Teile ausgetauscht werden. Oft werden diese Symptome fälschlicherweise als defekter DPF diagnostiziert, obwohl es sich eigentlich nur um ein Sensorproblem handelt. Nach der Reparatur helfen regelmäßige Autobahnfahrten, die ordnungsgemäße DPF-Funktion aufrechtzuerhalten, indem vollständige Regenerationszyklen ermöglicht werden.
(Übersetzt von Englisch)