ellakoenig1
VW Fox Glühkerzen-Warnleuchte bleibt nach dem Start an
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ellakoenig1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Fox hatte genau die gleichen Symptome, wobei die Glühkerzenwarnleuchte dauerhaft leuchtete. Ich hatte ähnliche Probleme beim Kaltstart und unruhigen Leerlauf. Ich habe es vor etwa 6 Monaten reparieren lassen. Ich frage mich nur, wie hoch die endgültigen Reparaturkosten waren? Außerdem bin ich neugierig, ob Sie seit dem Austausch der Glühkerzen irgendwelche Kontrollleuchten oder Startprobleme hatten? Mein Mechaniker erwähnte, dass wir uns das nächste Mal vielleicht den Kabelbaum ansehen müssen.
(Übersetzt von Englisch)
nina_star11
Danke für Ihre Nachfrage zum Follow-up. Seit dem Austausch aller Glühkerzen vor 6 Monaten läuft mein Polo einwandfrei, ohne Kontrollleuchten oder Kaltstartprobleme. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 440 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Das unruhige Leerlaufverschwinden vollständig nach der Reparatur. Der Mechaniker hat während der Reparatur gründlich den Kabelbaum geprüft und festgestellt, dass er tatsächlich in gutem Zustand ist. Wenn Ihr Mechaniker eine Kabelbaumprüfung vorschlägt, ist es möglicherweise ratsam, dies zur Sicherheit zu überprüfen, aber ich habe seit dem Austausch der Glühkerzen keine weiteren Arbeiten benötigt. Der Motor springt jetzt auch bei Kälte problemlos an, und die Warnleuchte ist nicht wieder aufgetreten. Diese Symptome können einen durchaus nervös machen, aber die Reparatur war nach der richtigen Diagnose unkompliziert. Regelmäßige Wartung hat seitdem alles am Laufen gehalten.
(Übersetzt von Englisch)
ellakoenig1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Fox letzte Woche endlich repariert bekommen. Der Mechaniker stellte fest, dass alle vier Glühkerzen defekt und die Verkabelung korrodiert war. Die Gesamtrechnung belief sich auf 520 €, inklusive eines neuen Kabelbaums. Mehr als ich gehofft hatte, aber weniger als befürchtet. Die Werkstatt zeigte mir die alten Glühkerzen, die völlig abgenutzt waren. Kein Wunder, dass der Dieselmotor Probleme mit dem Kaltstart hatte. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur sogar verbessert. Ein schneller 2-Stunden-Job und die Warnleuchte erlosch sofort. Die Verbrennung des Motors läuft jetzt viel gleichmäßiger, besonders beim Kaltstart. Ich bin wirklich froh, dass ich es vor dem Winter in Ordnung gebracht habe. Ich werde die Wartungsintervalle in Zukunft definitiv genauer im Auge behalten. Seit der Reparatur keine Warnleuchten oder unrunder Lauf mehr. Der Mechaniker hat gute Arbeit geleistet und mir alles erklärt und die verschlissenen Teile gezeigt. Manchmal ist der Wechsel in eine neue Werkstatt besser als erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
nina_star11
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Polo TDI von 2012. Die Glühkerzen-Warnleuchte ging an und blieb an, was besonders bei kühlerem Wetter zu Problemen beim Kaltstart führte. Nach einer Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass zwei Glühkerzen komplett defekt waren und eine intermittierend funktionierte. Der Motor zündete während des Kaltstarts fehl und lief die ersten paar Minuten unrund. Die Reparatur umfasste den Austausch aller vier Glühkerzen, da diese tendenziell mit ähnlicher Geschwindigkeit verschleißen. Das Problem war ziemlich ernst, da defekte Glühkerzen zu Startproblemen und potenziellen Motorschaden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Das Dieselauto benötigte eine ordnungsgemäße Vorwärmung, insbesondere bei kalten Bedingungen, um eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs zu gewährleisten. Für die Reparatur musste der Ansaugkrümmer entfernt werden, um an alle Glühkerzen zu gelangen. Der Mechaniker reinigte auch die Glühkerzen-Schächte und überprüfte den Kabelbaum auf Schäden. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Danach erlosch die Motorleuchte und Kaltstarts wurden wieder problemlos. Für ein Modell von 2009 mit dieser Laufleistung ist dies eine ziemlich übliche Wartung. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, um zusätzliche Motorbelastung oder Startprobleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)