100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janakeller51

VW Fox Sonnendachdefekt: Tipps, um Reparaturbetrug zu vermeiden

Die Sonnenblenden in meinem VW Fox Diesel (Baujahr 2005, 89.000 km) funktionieren nicht mehr. Sie klemmt und bewegt sich überhaupt nicht mehr, außerdem wird ein Fehlercode angezeigt. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Ich möchte unbedingt eine weitere schlechte Erfahrung mit einer Werkstatt vermeiden und wäre dankbar für Informationen zu benötigten Reparaturen und ungefähren Kosten. Ich möchte einfach eine Vorstellung haben, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

norbertfox1

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Polo 1.9 TDI von 2008. Der Sonnenblendenmotor ist nach ähnlichen Symptomen, wie hängenbleiben und Fehlermeldungen, komplett ausgefallen. Die Reparatur der Sonnenblende umfasste den Austausch der gesamten Motoreinheit, da diese Systeme selten komponentenweise repariert werden können. Die Reparatur war unkompliziert, aber der Zugriff auf die Schiebedachaggregat erforderte das teilweise Entfernen des Dachhimmels. Die UV-Schutzbeschichtung des Sonnenblendenmaterials war noch gut, aber der Motormechanismus war abgenutzt. Dies ist tatsächlich eine häufige Schwachstelle bei diesen VW-Modellen. Der Mechanismus der Fensterblende musste nach dem Motortausch neu ausgerichtet werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden in der Werkstatt. Obwohl es kein kritisches Sicherheitsproblem ist, besteht bei einem Defekt die Gefahr, dass andere Innenausstattungsaccessoires beschädigt werden, die mit dem Sonnendachsystem verbunden sind. Ich würde vorschlagen, es bald überprüfen zu lassen, da eine feststeckende Sonnenblende zu Beschädigungen der Führungsschiene führen kann, wenn sie gewaltsam bewegt wird. Überprüfen Sie auch, ob während des Festklebens der Blende Wasser in die Dichtung eingedrungen ist, da dies zu elektrischen Problemen mit dem Motor führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

janakeller51 (Autor)

Danke für die detaillierte Antwort zur Reparatur des Sonnenvisiers. Würden Sie mir verraten, wie hoch die endgültigen Kosten waren? Mein Autoinnenraum ist ohne funktionierenden Sonnenschutz ziemlich heiß geworden, daher möchte ich diese Reparatur richtig budgetieren. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Sonnenblendenmechanismus aufgetreten sind? Ich hoffe, dass ich beim Werkstattbesuch keine Überraschungen erlebe.

(Übersetzt von Englisch)

norbertfox1

Ich habe das Sonnenschutzrollo meines Autos erst letzte Woche reparieren lassen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 € für den kompletten Motortausch und die Nachjustierung. Es hat sich gelohnt, denn der Innenraum bleibt jetzt mit einem einwandfrei funktionierenden UV-Schutzsystem deutlich kühler. Die Reparatur ist bisher perfekt verlaufen, keine Klemmfehler oder Fehlercodes mehr. Die Sonnenblende bewegt sich geschmeidig und der Fahrzeuginnenraum fühlt sich wieder gut vor der Sonne geschützt an. Sie haben alles gründlich nachjustiert, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, Folgeprobleme zu vermeiden. Ein Tipp: Der Mechaniker erwähnte, dass die regelmäßige Benutzung des Sonnenschutzmechanismus dazu beiträgt, einen Motorschaden zu verhindern. Anscheinend kann es zum Festklemmen kommen, wenn diese Systeme längere Zeit unbenutzt bleiben. Jetzt achte ich darauf, das Sonnenschutzrollo meines Autos mindestens wöchentlich zu öffnen und zu schließen, damit sich alles frei bewegen kann. Die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur war definitiv besser, als das Risiko einer Beschädigung anderer Innenausstattungsgegenstände oder einer überhitzten Fahrgastzelle einzugehen. Das ursprüngliche Problem ist nach der Reparatur nicht mehr aufgetreten.

(Übersetzt von Englisch)

janakeller51 (Autor)

Die Reparatur verlief besser als erwartet. Ich brachte es gestern in eine Werkstatt, und dort wurde genau das gleiche Problem diagnostiziert: eine defekte Motoreinheit im Sonnenblendenmechanismus. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Die Rechnung belief sich auf 295 €, inklusive Teile und Arbeitskosten. Der Mechaniker war sehr gründlich und zeigte mir die abgenutzten Teile. Er reinigte und schmierte auch die gesamte Rollo-Schiene des Autos, während er schon dabei war. Die UV-Schutzschicht meiner Sonnenblende war noch in gutem Zustand, was dazu beitrug, die Kosten niedrig zu halten, da nur der Motor ersetzt werden musste. Ich habe bereits einen großen Unterschied festgestellt: keine Fehlercodes mehr und das Autoinnere bleibt jetzt tatsächlich kühl. Die Sonnenblende gleitet perfekt weich. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Sommer in Ordnung gebracht habe. Ich werde den Rat bezüglich regelmäßiger Bedienung befolgen, um zukünftige Probleme mit dem Sonnenblendenmechanismus des Autos zu vermeiden. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig machen zu lassen, anstatt billigere Reparaturen zu versuchen, die möglicherweise nicht von Dauer sind. Die Werkstatt hat sogar das gesamte Sonnendachsystem kurz geprüft, während sie schon dabei waren, was beruhigend war.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: