levisilber6
VW Golf Automatikgetriebefehler, Ölwechsel vs. größere Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
levisilber6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein letzter Service war vor gerade einmal 2 Monaten bei 55303 km, wobei alle elektrischen Komponenten und die Batterie überprüft wurden und in Ordnung waren. Die Symptome des schlupfenden Getriebes haben vor etwa einer Woche begonnen, immer wenn der Motor vollständig warmgefahren ist. Es liegen keine elektrischen Probleme vor, und die Spannungswerte sind laut Bordcomputer normal. Ich habe bei der letzten Wartung das Getriebeöl prüfen lassen, und es hieß, der Füllstand sei gut, aber es wurde festgestellt, dass es etwas dunkler als üblich war. Vielleicht ist es an der Zeit für eine richtige Getriebespülung, obwohl die Laufleistung relativ gering ist? Das Besorgniserregendste ist, dass der Failsafe-Modus ohne Vorwarnung aktiviert wird, was mich vermuten lässt, dass es mehr als nur altes Öl ist. Ich werde es wahrscheinlich in die Werkstatt bringen müssen, um eine richtige Diagnose zu erhalten.
(Übersetzt von Englisch)
ameliewolf90
Danke für die zusätzlichen Details. Da Ihre elektrische Anlage in Ordnung ist, deuten Ihre Symptome auf ein anderes Problem hin als das, was ich bei meinem Passat erlebt habe. Die Tatsache, dass es bei Wärme auftritt und das dunklere Getriebeöl, das Sie erwähnt haben, lässt einige rote Fahnen aufkommen. In meinem Fall stellte sich heraus, dass das Automatikgetriebe einen internen Verschleiß im Ventilkörper hatte, nachdem ich elektrische Probleme ausgeschlossen hatte. Die dunkle Hydraulikflüssigkeit war tatsächlich ein Frühwarnzeichen für Metallpartikel im System. Während eine Getriebespülung helfen könnte, würde ich davor warnen, dies ohne eine richtige Diagnose zu tun. Meine Reparatur umfasste schließlich: Ventilkörperaustausch, Komplette Getriebeölspülung, Neuer Getriebeölfilter, Inspektion des Magnetventilpakets. Die Gesamtreparatur belief sich auf 1200 €, aber sie behob die unregelmäßigen Schaltvorgänge und die Failsafe-Modus-Probleme vollständig. Da Ihre Symptome ziemlich genau mit meinen späteren Erfahrungen übereinstimmen, empfehle ich, eine Werkstatt eine vollständige Getriebe-Diagnose durchführen zu lassen. Sie können den Getriebedruck prüfen und eine ordnungsgemäße Flüssigkeitsanalyse durchführen, um festzustellen, ob interner Verschleiß der eigentliche Übeltäter ist. Die Tatsache, dass Ihre Probleme bei Wärme auftreten, deutet oft darauf hin, dass sich interne Getriebekomponenten ausdehnen und Probleme verursachen, was mit dem übereinstimmt, was ich vor der vollständigen Reparatur erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)
levisilber6 (Autor)
Danke für den Input. Nach so detailliertem Feedback habe ich das Auto gestern in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass beide Ihrer Erfahrungen zur Eingrenzung des Problems beigetragen haben. Der Techniker fand bei der ersten Inspektion Metallpartikel im Getriebeöl. Es wurde schließlich eine komplette Getriebespülung durchgeführt und ein verschlissener Ventilkörper entdeckt, genau wie oben erwähnt. Der hydraulische Drucktest bestätigte die Diagnose. Endgültige Reparaturliste: Komplette Getriebespülung, Ventilkörperaustausch, Neues Getriebeöl und -filter, Vollständige Systemdiagnose. Die Gesamtkosten betrugen 1150 €, aber das Getriebe schaltet jetzt perfekt und die Warnleuchte ist aus. Die Werkstatt erwähnte auch, dass die frühzeitige Erkennung wahrscheinlich größere Schäden an anderen Getriebekomponenten verhindert hat. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, ist die wichtigste Erkenntnis, dunkles Getriebeöl oder unregelmäßige Schaltmuster nicht zu ignorieren, selbst wenn das Auto relativ wenig Kilometer gelaufen hat. Eine frühzeitige, ordnungsgemäße Diagnose kann langfristig Geld sparen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ameliewolf90
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Getriebeleistung bei meinem VW Passat TDI von 2003. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an Autos, dachte ich zunächst, es handle sich lediglich um einen notwendigen Getriebeölwechsel, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome entsprachen genau Ihren: unregelmäßiges Schalten, Warnleuchte und Aktivierung des Failsafe-Modus. Nachdem ich ihn in eine Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie ein Unterspannungsproblem, das das Getriebesteuergerät betraf. Die Getriebeprobleme wurden tatsächlich durch elektrische Probleme verursacht und nicht durch mechanischen Verschleiß. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Batterie und des Ladesystems, Überprüfung aller Masseanschlüsse, Austausch eines defekten Spannungsreglers, Durchführung eines Resets des Getriebesteuergeräts. Die Gesamtkosten betrugen 240 € für Teile und Arbeitszeit. Eine Getriebespülung war in diesem Fall nicht notwendig, obwohl sie den Zustand des Getriebeöls während der Diagnose überprüften. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Alter und Zustand der Batterie, ob Sie dimmende Lichter oder andere elektrische Probleme bemerken, ob kürzlich elektrische Arbeiten durchgeführt wurden, aktuelle Getriebeöl-Servicehistorie, ob das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auftritt. Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem dem meinen entspricht oder ob Sie möglicherweise mit einem völlig anderen Getriebeproblem zu kämpfen haben.
(Übersetzt von Englisch)