ellaneumann1
VW Golf Hybrid Batterieentladung verursacht Systemfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ellaneumann1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Auto hatte seinen letzten Service bei 90000 km erst vor 2 Monaten. Um Ihre Fragen zu beantworten: Die Check-Engine-Leuchte blinkt zeitweise, und die Fehlercodes weisen auf Fehler im Batteriesystem hin (P0A80 und P0A7F). Die Batterie ist original von 2018, und die Batterieentladung scheint schlimmer zu sein, nachdem das Auto über Nacht stand. Die Batteriepole sehen sauber aus, aber es bildet sich ein weißer Rückstand. Ein Spannungstest zeigte nur 11,2 V, als das Auto ausgeschaltet war, was auf einen erheblichen Batteriewechsel oder eine kontinuierliche Batterieentladung hindeutet. Wäre es sinnvoll, zuerst einen Batteriewechsel zu versuchen, oder sollte ich direkt die Sensorik überprüfen lassen, da es Ähnlichkeiten zu Ihrem Fall gibt? Das Batterieladesystem scheint zu kämpfen, und ich mache mir Sorgen um mögliche Schäden an anderen Komponenten, wenn ich es in diesem Zustand weiterfahre.
(Übersetzt von Englisch)
sinaeis1
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Golf Hybrid. Diese Symptome stimmen genau mit meinen überein, aber Ihr Spannungswert von 11,2 V ist sogar niedriger als der, den ich in meinem Passat gemessen habe (meiner lag bei 11,8 V). Der weiße Belag an Ihren Batteriepolen ist ein klares Zeichen für Batteriekorosion, und zusammen mit der ursprünglichen Batterie von 2018 deutet dies stark darauf hin, dass die Fahrzeugbatterie am Ende ihrer Lebensdauer ist. Die von Ihnen genannten Fehlercodes (P0A80 und P0A7F) beziehen sich jedoch, genau wie in meinem Fall, speziell auf die Überwachung des Hybridbatteriesystems. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem exakt gleichen Szenario würde ich Folgendes empfehlen: 1. Lassen Sie eine professionelle Batterietest durchführen, um einen einfachen Ausfall der Fahrzeugbatterie auszuschließen. 2. Lassen Sie das Sensorsystem umgehend überprüfen. Wenn Sie mit diesen Fehlercodes weiterfahren, riskieren Sie Schäden am Hybridsystem. 3. Reinigen Sie die Batteriepole, um Verbindungsprobleme zu beseitigen. Als mein Sensor defekt war, verursachte dies einen kontinuierlichen Batterieentladestrom, der letztendlich meine ursprüngliche Batterie schwächte. Die Werkstatt stellte fest, dass die Reparatur des Sensors allein nicht ausreichte, ich brauchte auch eine neue Batterie, da die alte zu oft tiefentladen worden war. Die gesamte Reparatur belief sich bei mir auf: Batteriesensor-Austausch: 315 €, Neue Batterie: 180 €, Systemkalibrierung: 90 € Die Probleme mit dem Batterieentladestrom wurden nach der Behebung von Sensor und Batterie vollständig behoben. Da unsere Fälle so ähnlich sind, könnten Sie mit vergleichbaren Reparaturkosten rechnen.
(Übersetzt von Englisch)
ellaneumann1 (Autor)
Basierend auf der Batteriepolkorrosion und den Ähnlichkeiten der Sensoren zu Ihrem Fall, schätze ich die detaillierte Beschreibung Ihrer Reparaturerfahrung sehr. Die Codes P0A80 und P0A7F deuten eindeutig auf sensorbezogene Probleme hin und nicht nur auf eine einfache leere Batterie. Bei Betrachtung der von Ihnen geteilten Kostenaufstellung (585 € insgesamt) erscheint dies angesichts der Komplexität der elektrischen Systeme in diesen Hybriden tatsächlich angemessen. Ihr Vorschlag, sowohl den Sensor als auch den Batteriewechsel zu erledigen, ist sinnvoll, denn es macht keinen Sinn, das eine zu reparieren, während das andere beeinträchtigt bleibt. Ich denke, ich werde diese Woche einen Diagnosetest in der Werkstatt vereinbaren. Der sich über Nacht verschlimmernde Batterieentladung plus die niedrige Spannung von 11,2 V deuten darauf hin, dass dies bald behoben werden muss, bevor möglicherweise weitere Schäden entstehen. Ich werde sicherstellen, dass sowohl die Batteriepole als auch das Sensorsystem gründlich überprüft werden. Vielen Dank, dass Sie Ihren Reparaturprozess beschrieben haben. Es ist hilfreich zu wissen, dass jemand anderes mit denselben elektrischen Problemen bei Hybriden zu kämpfen hatte und diese erfolgreich behoben hat. Ich werde ein Update geben, sobald ich die vollständige Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sinaeis1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Passat Hybrid von 2016. Die Probleme mit der Fahrzeugbatterie begannen mit den gleichen Symptomen: schwaches Licht, Fehlermeldungen und Startprobleme. Nach einigen grundlegenden Fehlerbehebungen wie der Überprüfung der Batteriespannung wurde klar, dass etwas die Batterie über das normale Maß hinaus entlud. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Batteriesensor, der falsche Messwerte verursachte und zu Problemen mit der Batterieentladung führte. Die Reparaturkosten betrugen 315 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur des Sensors funktionieren alle elektrischen Systeme einwandfrei und die Warnungen vor schwacher Batterie sind verschwunden. Aufgrund meiner Erfahrung mit Hybridsystemen klingt dies sehr ähnlich wie Ihre Situation. Um jedoch genauere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchtet die Motorkontrollleuchte? Welche spezifischen Fehlercodes werden angezeigt? Wie alt ist die aktuelle Batterie? Ist Ihnen aufgefallen, ob die Batterieentladung eher im Parkzustand oder während der Fahrt auftritt? Das Batterieladesystem in Hybridfahrzeugen ist recht komplex, und obwohl die Symptome oft wie ein einfaches Batterieproblem aussehen, können die Ursache Sensoren, Steuermodule oder die Verkabelung sein. Diese Details würden helfen, einzugrenzen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich bei dem Sensorausfall erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)