100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

raphaelmystic1

VW Golf Servolenkungsfehler verursacht starke Vibrationen

Meine Servolenkung fühlt sich bei meinem VW Golf Diesel (32635 km) Baujahr 2009 komisch an. Das Lenkrad vibriert stark und fühlt sich ungewöhnlich schwer an, besonders beim Einparken. Außerdem leuchtet die Motorwarnleuchte. Die Lenkung fühlt sich ziemlich schwammig und unsicher an. Ich hatte beim letzten Mal eine schlechte Erfahrung mit meiner Werkstatt. Kann mir jemand sagen, was das Problem wahrscheinlich ist? Könnte es die Servolenkungspumpe oder der Druckschlauch sein? Ich möchte wissen, was mich erwartet, bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

thomashofmann77

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem VW Passat TDI von 2012. Das Lenkrad-Schütteln und das schwere Lenken deuteten auf mehrere Probleme im Lenksystem hin. Die Diagnose ergab einen niedrigen Hydraulikflüssigkeitsstand, verursacht durch einen undichten Druckschlauch. Die Hydraulikflüssigkeit sickerte allmählich aus und beeinträchtigte die Leistung der Servolenkungspumpe. Auch die Achsvermessung war dadurch betroffen. Dies führte zu einer aufwendigen Reparatur, da die Servolenkungspumpe mit unzureichender Flüssigkeit gelaufen war und dadurch innere Schäden entstanden waren. Die gesamte Reparatur umfasste: Austausch des beschädigten Druckschlauches, Einbau einer neuen Servolenkungspumpe, Auffüllen mit frischer Hydraulikflüssigkeit, Komplette Achsvermessung. Die Kontrollleuchte in Ihrem Fall könnte darauf hinweisen, dass das Servolenksystem aufgrund der Fehlfunktion den Motor belastet. Der Betrieb des Fahrzeugs in diesem Zustand riskiert weitere Schäden an den Komponenten des Lenksystems. Eine schnelle Reparatur ist aus Sicherheitsgründen unerlässlich. Die Symptome deuten auf ähnliche Probleme hin, wie ich sie erlebt habe, wahrscheinlich eine Kombination aus Hydraulikflüssigkeitsverlust und Problemen mit der Servolenkungspumpe. Diese Lenkprobleme verschlimmern sich typischerweise schnell, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelmystic1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Klingt genau so, wie ich es mit meinem VW zu tun habe. Die Lenkung fühlt sich völlig im Eimer an und die Lenksäule macht seltsame Geräusche. Ich habe sie gestern überprüfen lassen und sie haben auch Probleme mit dem Druckschlauch und der Servolenkpumpe festgestellt. Erinnern Sie sich ungefähr, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Lenksystem hatten? Die Werkstatt hat mir einen ziemlich hohen Betrag genannt, daher versuche ich einzuschätzen, ob das für diese Art von Reparatur normal ist.

(Übersetzt von Englisch)

thomashofmann77

Die gesamten Reparaturen an meinem VW waren letztendlich viel einfacher als erwartet. Während ich zunächst größere Probleme mit der Lenkpumpe und dem Hydrauliksystem befürchtete, stellte sich heraus, dass es nur ein defekter elektrischer Anschluss war. Der Mechaniker fand ein beschädigtes Kabel, das mit den elektrischen Lenkkomponenten verbunden war. Nach dem Reparieren des Anschlusses und dem ordnungsgemäßen Sichern des Steckers für 95 € funktionierte die Servolenkung wieder normal. Nichts anderes musste ersetzt werden. Anders als bei meinen ersten Erfahrungen hatte ich seit dieser Reparatur keinerlei Probleme mehr mit dem Lenksystem. Das Lenkrad lässt sich jetzt problemlos ohne Ruckeln oder Schwergängigkeit bedienen. Wenn Ihr Angebot deutlich höher ausfällt, könnte es sich lohnen, eine zweite Meinung einzuholen, um zu prüfen, ob es einfachere elektrische Probleme gibt, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden. Die Achsvermessung wurde während der Inspektion überprüft, musste aber nicht angepasst werden. Diese relativ kleine Reparatur ersparte mir eine deutlich teurere Reparatur, die das gesamte Servolenksystem betroffen hätte.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelmystic1 (Autor)

Danke für die Nachverfolgung. Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und meine Situation hat sich anders entwickelt als Ihre elektrische Reparatur. Die Servopumpe war komplett ausgefallen und die Hydraulikflüssigkeit war überall aus einem gerissenen Druckschlauch ausgelaufen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 850 € für den Austausch der Pumpe, des Schlauches und frischer Hydraulikflüssigkeit. Sie haben auch eine Achsvermessung durchgeführt, da die Lenkung so verstellt war. Mehr als ich ausgeben wollte, aber zumindest fühlt sich das Lenkrad wieder solide an, ohne zu zittern oder zu steif zu sein. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, die Pumpe war definitiv defekt und der Schlauch hatte einen bösen Riss. Er sagte, ich hätte Glück gehabt, es zu bemerken, bevor es mehr Schaden anrichtete. Ich fahre es jetzt seit ein paar Tagen und die elektrische Servolenkung funktioniert einwandfrei. Auch keine Kontrollleuchte mehr. Lehre daraus: Ungewöhnliche Lenkprobleme schnell überprüfen lassen, bevor sie schlimmer werden. Zumindest kann ich jetzt wieder ordentlich parken, ohne mit dem Lenkrad zu kämpfen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: