100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

klausstorm9

VW Golf TDI: Mehrere Warnleuchten – Expertenreparatur erforderlich

Ich suche Rat zu mehreren Fehlermeldungen in meinem VW Golf TDI von 2010 mit 98036 km. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, zusammen mit Warnungen im Kombiinstrument und im Infotainment-Display. Nach einer kürzlich erfolgten schlechten Reparatur bin ich meinem lokalen Mechaniker nicht mehr so ganz zuversichtlich. Hat jemand ähnliche multiple Systemfehler gehabt? Ich wäre sehr dankbar für Informationen über zuverlässige Werkstätten, die vergleichbare Probleme mit ordnungsgemäßer OBD-II-Diagnose erfolgreich diagnostiziert und behoben haben. Irgendwelche Tipps, woran das liegen könnte, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

larsdark4

Ähnliche Warnungen tauchten letzten Monat in meinem VW Passat TDI von 2013 auf. Die mehreren Fehlermeldungen deuteten auf ein Kommunikationsproblem des Steuergeräts hin, nicht auf einzelne Systemfehler. Die Ursache war eine falsche Codierung nach einem vorherigen Batteriewechsel. Die Steuergeräte verloren ihre richtigen Konfigurationseinstellungen, was zu Kaskadenfehlern in verschiedenen Systemen führte. Ein geeigneter OBD-II-Diagnose-Scanner zeigte über 15 Fehlercodes in verschiedenen Modulen an. Die Reparatur erforderte das Zurücksetzen der Codes und die Neuprogrammierung der Fahrzeugsteuergeräte mit den richtigen Codierungsparametern. Dies ist keine typische Reparatur, die alle Werkstätten durchführen können; sie erfordert spezielle VW-Diagnosegeräte und Softwarezugriff, um die Module richtig zu codieren. Dies gilt als fortgeschrittener Diagnosefall, der Geräte auf Händlerniveau erfordert, obwohl einige unabhängige Werkstätten, die auf deutsche Fahrzeuge spezialisiert sind, über die notwendigen Werkzeuge verfügen. Obwohl nicht mechanisch schwerwiegend, kann eine falsche Codierung mehrere Fahrzeugsysteme beeinflussen, darunter Motormanagement, Getriebeverhalten und Sicherheitsfunktionen. Die Fehlfunktionsanzeigeleuchte ist oft nur das erste Anzeichen für Kommunikationsprobleme der Module. Bevor Sie Reparaturen versuchen, ist eine vollständige Diagnoseprüfung in einer qualifizierten Werkstatt unerlässlich.

(Übersetzt von Englisch)

klausstorm9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Genau das ist letzten Sommer auch mit meinem Golf 2012 passiert, die Motorwarnleuchte ging an, gefolgt von mehreren Systemwarnungen. Die Fehlercodes zeigten ähnliche Steuergeräteprobleme. Ich frage mich nur, erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die Diagnoseprüfung und die Neucodierung gekostet haben? Und hatten Sie seit der Reparatur Warnleuchten oder Systemfehler? Meine ursprüngliche Reparatur kostete etwa 450 €, aber ich möchte die Kosten vergleichen, da diese elektronischen Probleme je nach Werkstatt, selbst mit ähnlicher Diagnosescanner-Ausrüstung, stark variieren können.

(Übersetzt von Englisch)

larsdark4

Ich fand Ihre Frage zu den Reparaturkosten sehr relevant. In meinem Fall beliefen sich die Diagnose und die Neucodierung des Steuergeräts auf insgesamt 360 € in einer Fachwerkstatt für deutsche Autos. Seitdem die Codierung behoben ist, bleiben alle Fehlerkontrollleuchten aus und die Fahrzeugsteuergeräte kommunizieren einwandfrei. Der OBD-II-Scan hatte zunächst mehrere Fehlercodes erkannt, aber nach Abschluss der Reparatur bestätigte eine Nachfolgediagnose, dass alles zurückgesetzt und korrekt funktioniert. Die falsche Modulcodierung war definitiv die Ursache, genau wie vermutet. Die Reparaturkosten haben sich gelohnt, da ich nun beruhigt bin, dass die Kommunikationsprobleme der Steuergeräte von Technikern mit der richtigen Diagnoseausrüstung behoben wurden. Drei Monate später sind keine Warnleuchten oder Systemfehler mehr aufgetreten. Als Referenz haben sie einen vollständigen Diagnose-Scan-Bericht vor und nach der Reparatur erstellt, der zeigt, dass alle Fehlercodes gelöscht wurden. Das ist etwas, das man bei solchen elektronischen Reparaturen unbedingt anfordern sollte.

(Übersetzt von Englisch)

klausstorm9 (Autor)

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich wollte mitteilen, wie sich meine Situation entwickelt hat. Ich brachte das Auto in eine auf europäische Fahrzeuge spezialisierte Werkstatt, die mir von einem anderen Golf-Besitzer empfohlen wurde. Ihr Diagnose-Scanner zeigte mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit den Steuergeräten an. Die Motorwarnleuchte und die Systemwarnungen wurden tatsächlich durch Kommunikationsfehler der Module ausgelöst, genau wie bei anderen Benutzern. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 390 €, einschließlich eines vollständigen Systemscan, der Neucodierung der Module und der Verifikationsprüfung. Der Techniker zeigte mir den Fehlercodebericht vor und nach der Reparatur. Es stellte sich heraus, dass mein Batteriewechsel vor 6 Monaten nicht korrekt codiert wurde, was die Kaskade von Warnleuchten auslöste. Es ist jetzt 2 Wochen her, seit die Reparatur durchgeführt wurde. Alle Fehlfunktionen-Anzeigen sind ausgeblieben und das Auto läuft einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich eine Werkstatt mit der richtigen Diagnoseausrüstung und dem entsprechenden Fachwissen gefunden habe. Die gründliche Motordiagnose hat mich definitiv davor bewahrt, unnötige Teile auszutauschen. Viel günstiger als erwartet und es hat sich definitiv gelohnt, es von Spezialisten machen zu lassen, die diese elektronischen Systeme verstehen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: