lenamoore1
VW Golf Warnleuchten & Blinker-Störung beheben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lenamoore1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie sich das ansehen. Mein Auto hat 46880 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Die Warnmeldungen erscheinen nur bei Verwendung des linken Blinkers. Die rechte Seite funktioniert einwandfrei. Nach der Überprüfung des Lampenblocks bemerkte ich leichte Kondensation im linken Scheinwerfergehäuse. Andere elektrische Systeme scheinen nicht betroffen zu sein. Das Blinken wird bei Regen stärker unregelmäßig, was mich vermuten lässt, dass Ihr Vorschlag zu feuchtigkeitsbedingten Problemen genau richtig sein könnte. Die Blinkerprobleme begannen direkt nach einem besonders starken Regenfall. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich den Kabelbaumstecker in der Nähe des linken vorderen Bauteils überprüfen. Wenn sichtbare Korrosion vorhanden ist, könnte dies tatsächlich sowohl die Warnungen über die defekte Linse als auch das unregelmäßige Verhalten des Blinkrelais erklären.
(Übersetzt von Englisch)
joachimlight7
Schön zu hören, dass Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, insbesondere die Feuchtigkeitsanfälligkeit und die Beschränkung auf den linken Seitenblinker. Das sind eindeutige Anzeichen für korrodierte Stecker. Das Kondenswasser, das Sie im Scheinwerfergehäuse bemerkt haben, ist ein Warnsignal. In meinem Fall drang diese Feuchtigkeit in den Kabelbaumstecker ein und verursachte intermittierende elektrische Fehler, die das Computersystem des Autos verwirrten. Die Kontrollleuchte funktionierte inkonsistent, weil die Verbindung immer wieder Kontakt herstellte und unterbrach. Da sich Ihre Symptome wie meine bei Nässe verschlimmern und angesichts des Zeitpunkts nach starkem Regen bin ich noch mehr überzeugt, dass Sie mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Der Blinkerschaltkreis ist so konzipiert, dass er diese Fehlermeldungen ausgibt, wenn er einen unregelmäßigen Stromfluss feststellt. Eine gründliche Inspektion und der Austausch dieses Steckers haben alle meine elektrischen Fehlermeldungen behoben. Die Werkstatt hat auch mein Scheinwerfergehäuse abgedichtet, um zukünftiges Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Sie haben die neue Verbindung mit Dielektrikumfett zur zusätzlichen Sicherheit versehen. Achten Sie nur auf Werkstätten, die einen kompletten Lampentausch vorschlagen, die Blinkerlichtanordnung selbst ist wahrscheinlich in Ordnung. Der Kabelbaumstecker ist der eigentliche Übeltäter.
(Übersetzt von Englisch)
lenamoore1 (Autor)
Basierend auf Ihrer Beschreibung der Kondensation und der Korrelation mit Regenwetter bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass wir mit demselben elektrischen Fehler zu tun haben. Ich werde die Werkstatt zunächst auf die Inspektion des Kabelbaumsteckverbereichs konzentrieren lassen. Die Probleme mit der Fahrzeugbeleuchtung scheinen identisch zu sein: unregelmäßiges Verhalten der Signalleuchten, beschränkt auf die linke Seite, Tachometerfehler und Fehlercodes, die speziell bei Verwendung des Blinkers auftreten. Der zeitliche Zusammenhang nach starkem Regenfall und die verstärkten Probleme bei Nässe deuten stark auf einen feuchtigkeitsbedingten Schaden hin. Ich werde sie bitten: * Den Kabelbaumstecker zu prüfen und wahrscheinlich auszutauschen, * Die Dichtungen der Scheinwerferbaugruppe zu prüfen, * Dielektrische Fettpaste zur Vermeidung zukünftiger Korrosion aufzutragen, * Den gesamten Blinkerschaltkreis zu testen. Dieser gezielte Ansatz sollte etwa 100 € kosten, anstatt die gesamte Leuchtenbaugruppe unnötig zu ersetzen. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob der Stecker tatsächlich die Wurzel des Problems war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
joachimlight7
Ich hatte im letzten Winter fast identische Probleme mit meinem VW Passat Hybrid von 2018. Als jemand mit etwas Erfahrung an Autos, dachte ich zunächst, es sei nur ein einfaches Problem mit der Blinkerleuchtmittel. Das unregelmäßige Blinken und die Geschwindigkeitsmesserfehler deuteten auf einen elektrischen Fehler hin. Nach einer kurzen Inspektion konnte ich sehen, dass alle Lampen intakt waren, aber das Blinkerverhalten blieb inkonsistent. Das Blinkrelais schien zeitweise zu funktionieren. Die Werkstatt diagnostizierte es als beschädigten Kabelbaumstecker in der Nähe der linken vorderen Blinkerbaugruppe. Feuchtigkeit hatte den Anschluss korrodiert und zu einem zeitweiligen elektrischen Kontakt geführt. Sie ersetzten den Kabelbaumstecker und überprüften den gesamten Blinkerschaltkreis gründlich. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeitszeit. Welche spezifischen Warnmeldungen sehen Sie? Haben Sie auch bemerkt, ob sich das Problem bei nassem Wetter verschlimmert? Dies könnte helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Beeinträchtigt das Problem andere elektrische Systeme? Sind beide Blinker betroffen oder nur die linke Seite? Haben Sie Feuchtigkeit im Scheinwerfergehäuse festgestellt? Diese Informationen würden helfen zu identifizieren, ob Sie mit dem gleichen Anschlussproblem oder möglicherweise etwas anderem zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)