100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gerhardstorm73

VW Jetta AGR-Ventil Symptome & Reparaturkosten-Leitfaden

Mein VW Jetta 2006 (Benzinmotor, 128798 km) macht Probleme, und ich vermute ein defektes AGR-Ventil. Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, und das Auto fühlt sich schwach an, besonders beim Beschleunigen. Aus dem Auspuff kommt Rauch, und ich höre ein lautes Zischen. Der Motor läuft rau und verbraucht mehr Kraftstoff als gewöhnlich. Ich hatte in letzter Zeit einige schlechte Erfahrungen mit Mechanikern, daher zögere ich, einfach in eine Werkstatt zu fahren. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war das eigentliche Problem und wie hoch waren die Reparaturkosten? Ich bin dankbar für Ihre Rückmeldung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ottoice1

Ich hatte die exakt gleichen Symptome an meinem VW Golf 2005. Der unruhige Leerlauf und der übermäßige Kraftstoffverbrauch waren klare Indikatoren für Probleme mit dem AGR-Ventil. Das Zischen tritt typischerweise auf, wenn das Ventil in geöffneter Position hängen bleibt und eine zu starke Abgasrückführung ermöglicht. In meinem Fall hatte sich durch Kohlenstoffablagerungen das AGR-Ventil vollständig verklemmt und die richtige Durchflussregelung verhindert. Dies führte zu einer schlechten Motorleistung und der permanenten Kontrollleuchte. Der Rauch aus dem Auspuff war eine direkte Folge eines fehlerhaften Luft-Kraftstoff-Gemisches aufgrund des defekten AGR-Systems. Die Autoreparatur ergab zusätzliche Probleme mit dem Ventilgehäuse und den Verbindungsleitungen, die im Laufe der Zeit Kohlenstoffablagerungen entwickelt hatten. Dies wurde zu einer größeren Reparatur als zunächst erwartet und erforderte eine vollständige Reinigung des AGR-Systems und den Austausch des Ventils. Dies ist ein häufiges Problem bei diesen Motoren, und das Aufschieben der Reparatur kann zu erhöhtem Motorverschleiß und möglichen Schäden an anderen Bauteilen führen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen einem klassischen AGR-Ventil-Ausfall. Eine schnelle Diagnose und Reparatur ist entscheidend, um größere Motorprobleme zu vermeiden. Ein korrekt funktionierendes AGR-System ist unerlässlich für die Emissionskontrolle und die Motorleistung. Wenn es ausfällt, werden Sie genau das bemerken, was Sie erleben: schlechte Beschleunigung, unruhigen Leerlauf und erhöhten Kraftstoffverbrauch.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardstorm73 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Diese AGR-Ventilprobleme sind ein Ärgernis. Mein Jetta hatte ähnliche Symptome: unrunder Lauf, Motorwarnleuchte und schlechter Kraftstoffverbrauch. Es stellte sich heraus, dass ich auch ein Vakuumleck in der Nähe des Ansaugkrümmers hatte, das die Diagnose zunächst schwierig machte. Würden Sie sich ungefähr erinnern, was Sie für die vollständige Reparatur inklusive Teile und Arbeitsleistung bezahlt haben? Außerdem bin ich neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme bei der Abgasuntersuchung oder andere Probleme hatten? Es ist immer hilfreich zu wissen, worauf man bei diesen VW-Motoren achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

ottoice1

Bin gerade von der Reparatur zurück und kann bestätigen, dass alles behoben wurde. Der Mechaniker stellte fest, dass das AGR-Ventil vollständig verstopft war, was all die Fahrzeugemissionsprobleme verursachte, die wir besprochen haben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 355 € für Teile und Arbeit, einschließlich einer gründlichen Reinigung des gesamten Abgasrückführungssystems. Seit der Reparatur läuft mein Golf perfekt, keine Kontrollleuchte mehr, besserer Kraftstoffverbrauch und sanfte Beschleunigung. Die Autowerkstatt hat ganze Arbeit geleistet und alle Kohlenstoffablagerungen entfernt, die das Ventil verklemmt hatten. Auch bei den Emissionstests gab es keine Probleme, das Auto besteht jetzt mit Bravour. Diese VW-Motoren sind im Allgemeinen zuverlässig, aber das AGR-System scheint eine häufige Schwachstelle zu sein. Regelmäßige Wartung hilft, das Wiederauftreten dieser Probleme zu verhindern. Wenn Sie ähnliche Symptome erneut bemerken, sollten Sie dies frühzeitig überprüfen lassen, bevor es andere Motorteile beeinträchtigt. Mein einziger Vorschlag wäre, Kraftstoff guter Qualität zu verwenden und vielleicht gelegentlich einen Reiniger durch das System zu spülen, um Kohlenstoffablagerungen zu vermeiden. Die Investition in vorbeugende Wartung lohnt sich im Vergleich zu einer vollständig ausgefallenen AGR-Ventil.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardstorm73 (Autor)

Ich habe meinen Jetta nach eurem Feedback endlich zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht. Ihr hattet Recht, das AGR-Ventil war komplett mit Kohlenstoffablagerungen verstopft. Der Mechaniker fand außerdem ein kleines Vakuumleck, das die Symptome verschlimmerte. Die Reparatur kostete insgesamt 420 €, inklusive Austausch des AGR-Ventils, Reinigung des gesamten Systems und Behebung des Vakuumlecks. Der Dieselmotor läuft jetzt viel geschmeidiger, und die Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich wieder normalisiert. Die Autoreparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie zeigten mir das alte Ventil, es war in einem schrecklichen Zustand. Der Mechaniker empfahl eine regelmäßige Systemreinigung, um zukünftige Probleme mit dem Katalysator und den Abgasreinigungskomponenten zu vermeiden. Ich habe letzte Woche meine erste Abgastest bestanden, ohne Probleme. Kein Rauch mehr aus dem Auspuff und kein nerviges Zischen mehr. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig reparieren zu lassen, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen oder so weiterzufahren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: