100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

patrickkaiser41

VW Jetta Diesel defekt: Kein Start, kein Anlasser, Steuergerät im Verdacht

Mein VW Jetta Diesel (2000) springt überhaupt nicht mehr an. Kein Klicken, kein Orgeln. Die Motorleuchte ging letzte Woche an, aber der Mechaniker sagte, alles sei in Ordnung. Jetzt sitze ich mit einem Auto fest, das sich nicht bewegt. Die Batterie habe ich geprüft, sie ist in Ordnung. Könnte es ein Steuergeräteausfall sein? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Das Auto hat nur 62839 km auf dem Tacho und lief bis jetzt einwandfrei. Ich suche Rat, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Jetta Diesel Modell 2000 zeigt ein Problem mit dem Anlasser, d.h. er lässt sich nicht starten, und zuvor leuchtete die Motorkontrollleuchte. Obwohl die Batterie in Ordnung ist, springt das Auto nicht an, was auf einen möglichen Ausfall des Steuergeräts (ECU) hindeutet. Ähnliche Fälle legen jedoch nahe, dass korrodierte oder lose Batterieanschlüsse die Ursache sein könnten, da diese durch Spannungsschwankungen, die falsche Motorwarnungen auslösen, schwerwiegende elektrische Probleme vortäuschen können. Die empfohlene Lösung besteht darin, die Batterieklemmen und -anschlüsse zu prüfen und zu reinigen, bevor man von einem ECU-Problem ausgeht, da dies das Problem oft behebt und weitere elektrische Komplikationen verhindert.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

janhoffmann6

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Passat TDI von 2003. Die Symptome passten genau überein: kein Anlasser, kein Klicken, trotz guter Batterie. Die Ursache war korrodierte und lose Batteriekabelverbindungen, kein ECU-Problem. Obwohl die Batterie einwandfrei getestet wurde, verhinderten die schlechten Verbindungen den ordnungsgemäßen Stromfluss zum Anlasser. Die Motordiagnose zeigte einige gespeicherte Codes an, die jedoch tatsächlich auf eine niedrige Spannung durch die schlechten Verbindungen zurückzuführen waren. Eine gründliche Inspektion ergab grüne Korrosion an den Batteriepolen und einem losen Massekabel. Die Kontrollleuchte für den Motor hatte sich aufgrund von Spannungsschwankungen, die sich auf das Einspritzsystem auswirkten, aktiviert. Diese Reparatur erforderte: Reinigung beider Batteriepole und Kabelenden, Austausch eines korrodierten Batteriekabels, Sicherung der Masseverbindung, Löschen der gespeicherten Fehlercodes, Prüfung des Ladesystems. Insgesamt keine schwerwiegende Reparatur, aber wenn sie nicht behoben wird, kann dies dazu führen, dass sich das Steuergerät und andere elektronische Komponenten unregelmäßig verhalten. Ich empfehle, die Verbindungen überprüfen und reinigen zu lassen, bevor ein Ausfall des Steuergeräts angenommen wird, da schlechte Verbindungen oft schwerwiegendere elektrische Probleme imitieren. Die Tatsache, dass Ihre Motorleuchte kürzlich aufleuchtete, deutet auf spannungsbezogene Probleme hin, was mit potenziellen Verbindungsproblemen übereinstimmt. Es lohnt sich, die gesamte elektrische Anlage mit geeigneten Motordiagnosegeräten testen zu lassen.

(community_translated_from_language)

patrickkaiser41 (community.author)

Danke, dass Sie diese detaillierte Lösung zu den Batterieanschlüssen geteilt haben. Ich hatte letzten Winter genau die gleichen Symptome mit meinem Jetta von 2001. Als mein Auto nicht mehr ansprang, befürchtete ich sofort Probleme mit der Motorsoftware oder einen Ausfall des Steuergeräts. Es stellte sich heraus, dass es auch nur korrodierte Batteriepole waren, die einen Motorstromstoß verursachten. Die Kontrollleuchte machte mir auch Sorgen. Haben Sie verfolgt, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Nur neugierig, da meine Reparatur einige zusätzliche präventive Arbeiten an der Elektrik beinhaltete. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme hatten oder ob das Problem vollständig behoben wurde?

(community_translated_from_language)

janhoffmann6

Nachdem die Batterieanschlüsse repariert und gereinigt wurden, läuft mein Passat einwandfrei, ohne Motorfehlermeldungen oder Startprobleme. Die Fehlfunktion der Motorsteuerung verschwand direkt nach der Reparatur. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 155 € für die Reinigung der Batteriepole, den Austausch korrodierter Kabel und die Überprüfung aller Masseanschlüsse. Der Mechaniker führte eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems durch, die bestätigte, dass das Steuergeräteproblem nur ein Fehlalarm aufgrund von Spannungsschwankungen war. Das war viel günstiger als der Austausch von Steuergerätekomponenten, was ich zunächst befürchtete, als die Symptome des Motorsurges auftraten. Seit über einem Jahr keine neuen Probleme mehr, das Auto springt jedes Mal sofort an. Die sauberen Batterieanschlüsse scheinen diese verwirrenden Motorsoftwarefehler zu verhindern. Eine frühzeitige Überprüfung hat wahrscheinlich langfristig Geld gespart, indem Schäden an anderen elektrischen Komponenten vermieden wurden.

(community_translated_from_language)

patrickkaiser41 (community.author)

Ich war letzte Woche beim Mechaniker, um alles in Ordnung zu bringen. Die gesamte Reparatur inklusive Teile und Arbeitskosten belief sich auf 180 €. Er hat die Anschlüsse gereinigt, beide Batteriekabel ersetzt, da sie ziemlich korrodiert waren, und einen vollständigen Motordiagnosetest durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine anderen Systeme betroffen waren. Der Mechaniker zeigte mir, wie die Spannungsabfälle falsche Motorwarnleuchten auslösten und dazu führten, dass das Steuergerät (ECU) nicht richtig funktionierte. Seit der Reparatur springt mein Jetta jedes Mal einwandfrei an, ohne Warnleuchten oder Probleme mit dem Motorlauf. Ich bin wirklich erleichtert, dass es kein größerer elektronischer Defekt war, wie ich zuerst dachte. Ich würde jedem mit ähnlichen Startproblemen auf jeden Fall empfehlen, zuerst die Batterieanschlüsse zu überprüfen, bevor man vom Schlimmsten ausgeht. Die Kraftstoffeinspritzung und andere Systeme können sehr verwirrt sein, wenn sie keine stabile Stromversorgung erhalten. Meiner läuft jetzt seit 3 Monaten einwandfrei, ohne dass wieder elektrische Probleme auftreten.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

JETTA