marco_dark15
VW Jetta DPF-Ausfall: Warnzeichen des Drucksensors
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marco_dark15 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung des Reparaturprozesses. Mein Fahrzeug hat 67259 km und hatte vor 3 Monaten seinen letzten großen Service. Zu den von mir genannten Symptomen gehören zusätzlich ein reduzierter Kraftstoffverbrauch und gelegentlicher Leistungsverlust beim Beschleunigen. Wenn ich das Gaspedal drücke, fühlt es sich an, als ob der Motor zögert, bevor er reagiert. Ein ordentlicher Fahrzeug-Diagnose-Scan würde wahrscheinlich helfen, festzustellen, ob der Drucksensor tatsächlich die Ursache für diese Abgasprobleme ist. Aufgrund Ihrer Erfahrung erscheinen die Reparaturkosten angemessen, wenn sie alle Probleme beheben.
(Übersetzt von Englisch)
emanuellang6
Danke, dass Sie diese zusätzlichen Details bereitgestellt haben. Nachdem ich dies mit meinem Passat durchgemacht habe, stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das Zögern beim Beschleunigen und der reduzierte Kraftstoffverbrauch, stark mit dem überein, was ich vor der Reparatur erlebt habe. Die Tatsache, dass diese Probleme kurz nach Ihrem Service aufgetreten sind, ist interessant. Das Abgasreinigungssystem ist empfindlich, und manchmal kann eine regelmäßige Wartung versehentlich die Sensorwerte beeinflussen. In meinem Fall ergab die Fahrzeugdiagnose, dass die Abgasgegendruckwerte inkonsistent waren, was zu einer Fehlfunktion des DPF-Systems führte. Aufgrund Ihrer Laufleistung und der Symptome vermute ich stark, dass Ihr Problem meinem gleicht. Das Zögern beim Beschleunigen ist besonders bezeichnend, dies war einer der Hauptindikatoren, die meinen Mechaniker überzeugt haben, zuerst den Gegendrucksensor zu überprüfen. Kurze Frage: Haben Sie bemerkt, ob der Rauch während versuchter DPF-Regenerationszyklen schlimmer wird? Bei meinem Auto war dies ein klares Zeichen dafür, dass das System den Abgasstrom nicht richtig gemessen hat. Die Reparaturkosten von 245 € beinhalteten in meinem Fall sowohl Teile als auch Arbeitszeit. Angesichts der übereinstimmenden Symptome und der ähnlichen Fahrzeugplattform könnten Sie mit vergleichbaren Kosten für die Autoreparatur rechnen. Denken Sie daran, dass zwar der Gegendrucksensor meine Probleme vollständig behoben hat, es sich jedoch lohnt, die gesamte Abgasanlage während der Reparatur überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sich keine anderen Probleme entwickeln.
(Übersetzt von Englisch)
marco_dark15 (Autor)
Das Zögern beim Beschleunigen hat sich in letzter Zeit definitiv verschlimmert, besonders wenn die DPF-Leuchte leuchtet. Und ja, der Rauch verstärkt sich während der scheinbaren Regenerationszyklen, genau wie Sie beschrieben haben. Ihre Reparaturerfahrung gibt mir Zuversicht, dass der Abgassensor wahrscheinlich das Kernproblem ist, das die Motorleistung beeinträchtigt. Aufgrund aller Rückmeldungen werde ich einen Termin vereinbaren, um den Drucksensor überprüfen und möglicherweise ersetzen zu lassen. Die Reparaturkosten von etwa 245 € erscheinen angesichts der Komplexität der Arbeiten an der Abgasanlage fair. Ich weiß Ihre detaillierte Beschreibung Ihres Reparaturprozesses zu schätzen, es hilft zu wissen, was mich erwartet, wenn ich es in die Werkstatt bringe. Guter Punkt, dass sie die gesamte Abgasanlage inspizieren lassen, während sie daran arbeiten. Besser, alle anderen potenziellen Probleme frühzeitig zu erkennen, als sich später mit weiteren Problemen auseinandersetzen zu müssen. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald es repariert ist, um zu bestätigen, ob das Ersetzen des Sensors alles behoben hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emanuellang6
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Passat TDI von 2015, und da ich einige Erfahrung mit Problemen an der Abgasanlage habe, kann ich teilen, was bei mir funktioniert hat. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: DPF-Warnleuchte, Regenerationsprobleme und Abgasgegendruckprobleme. Nach einer Fahrzeugdiagnose in meiner Werkstatt wurde ein defekter Abgasgegendrucksensor bestätigt, der richtige DPF-Regenerationszyklen verhinderte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose, Ausbau und Austausch des Gegendrucksensors, Löschen der Fehlercodes, Testfahrt zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Motorleistung. Die Gesamtkosten betrugen 245 €, und die Reparatur behob alle Symptome. Das Auto läuft seitdem einwandfrei ohne DPF-Probleme. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Jetta, eventuelle weitere Warnleuchten, ob Sie hauptsächlich in der Stadt oder auf der Autobahn fahren, ob Sie einen Leistungs- oder Kraftstoffeffizienzverlust bemerkt haben. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre PKW-Wartungssituation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Manchmal können diese Symptome auf andere zugrunde liegende Probleme in der Abgasanlage hinweisen, die unterschiedliche Ansätze bei der Autoreparatur erfordern.
(Übersetzt von Englisch)