100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marieghost89

VW Jetta Glühkerzen-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, Anleitung zur Reparatur benötigt

Mein VW Jetta Diesel von 2014 macht mir Probleme mit der ständig leuchtenden Vorheizleuchte. Die Warnleuchte ist vor kurzem aufgegangen und beim Scannen wurde ein glühkerzenbezogener Fehlercode angezeigt. Der Motor springt zwar noch an, läuft im kalten Zustand aber unrund. Mit 48257 km auf dem Tacho frage ich mich, ob jemand anderes mit diesem Problem zu kämpfen hatte und seine Reparaturerfahrung teilen kann? Hauptsächlich geht es mir darum, einen fairen Preis für die Reparatur zu bekommen und unnötige Arbeiten zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kurtlion1

Ich hatte das gleiche Glühkerzenproblem mit meinem VW Passat TDI von 2011. Die Check-Engine-Leuchte leuchtete zusammen mit einer ständigen Vorheizwarnung auf. Zündaussetzer und unrunder Leerlauf waren besonders beim Kaltstart deutlich spürbar. Die Diagnose ergab zwei defekte Glühkerzen und einen beschädigten Kabelbaum. Die Reparatur umfasste den Austausch aller vier Glühkerzen als Satz sowie des Kabelbaums. Dies ist tatsächlich ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss, da defekte Glühkerzen zu Startproblemen, schlechtem Kraftstoffverbrauch und möglichen Motorschaden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden in der Werkstatt. Stellen Sie sicher, dass der Kabelbaum überprüft wird, dies wird oft übersehen, kann aber die gleichen Symptome verursachen, wenn er beschädigt ist. Es wird empfohlen, alle Glühkerzen gleichzeitig auszutauschen, da sie sich in der Regel ähnlich schnell abnutzen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein. Lassen Sie es bald reparieren, um spätere umfangreichere Reparaturen zu vermeiden. Fragen Sie nach einem detaillierten Inspektionsbericht und stellen Sie sicher, dass alle Glühkerzen vor und nach dem Austausch einzeln getestet werden.

(Übersetzt von Englisch)

marieghost89 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Glühkerzenreparatur geteilt haben. Meine Kontrollleuchte ist auch kürzlich angegangen, mit ähnlichen Problemen beim Kaltstart meines Jetta. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen identisch mit dem, was ich durchgemacht habe. Erinnern Sie sich ungefähr, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Probleme aufgetreten sind? Ich frage, weil ich mich mental auf die Rechnung vorbereiten muss und sicherstellen möchte, dass ich alles angehe, während das Auto in der Werkstatt ist.

(Übersetzt von Englisch)

kurtlion1

Ich bin gerade von der Reparatur meines Passat TDI zurück. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 440 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Der Ausfall der Glühkerze war definitiv die Ursache, und seit der Reparatur springt mein Dieselmotor perfekt an, sogar bei kaltem Wetter. Kein unrunder Leerlauf oder Check-Engine-Leuchte mehr. Der Mechaniker bestätigte, dass alle Glühkerzen getestet und als Satz ersetzt wurden, was Standardverfahren ist. Die Kaltstartprobleme verschwanden nach der Reparatur vollständig. Es ist jetzt einige Monate her und es sind keine damit zusammenhängenden Probleme aufgetreten. Der Motor läuft ruhig und die Warnleuchten bleiben aus. Sie tun gut daran, dies schnell zu beheben. Defekte Glühkerzen können zu Startproblemen und Leistungseinbußen führen, wenn sie ignoriert werden. Obwohl es keine billige Reparatur ist, lohnt es sich, sie richtig durchführen zu lassen, um teurere Probleme in der Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

marieghost89 (Autor)

Endlich habe ich meinen Jetta heute nach der Reparatur der Glühkerzen aus der Werkstatt zurück. Die gesamte Reparatur hat 470 € gekostet, etwas mehr als erwartet, da sie einen beschädigten Kabelbaum gefunden haben, der zusammen mit den Glühkerzen ersetzt werden musste. Der Dieselmotor springt jetzt wieder wie neu an, kein unrunder Leerlauf oder Warnleuchten mehr. Der Mechaniker zeigte mir die alten Glühkerzen, und die waren ziemlich abgenutzt. Er hat vor und nach der Reparatur gründlich alles getestet. Was für eine Erleichterung, dass das behoben ist. Die Motorwarnleuchte ist endlich aus und Kaltstarts sind wieder problemlos. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig reparieren zu lassen, anstatt es schlimmer werden zu lassen. Nochmals vielen Dank für den Rat, er hat mir geholfen zu wissen, was mich in der Werkstatt erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: