100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

larsphoenix1

VW Jetta Hybrid Sonnenblende klemmt, Fehlercodemeldung

Ich brauche Rat zu Problemen mit meinem Sonnenrollo. Ich stelle einige besorgniserregende Probleme mit dem elektrischen Sonnenrollo meines VW Jetta Hybrids von 2013 fest. Das Rollo ist komplett in einer Position festgefahren und lässt sich nicht bewegen. Der Bordcomputer des Fahrzeugs zeigt einen damit zusammenhängenden Fehler an. Der Wagen hat 126.500 km gelaufen, und ich frage mich, ob jemand ähnliche Probleme hatte? Ich suche Empfehlungen zu den Reparaturkosten und ob dies sofort behoben werden muss oder etwas warten kann. Ich hatte kürzlich einen fragwürdigen Service, daher möchte ich sicherstellen, dass ich es dieses Mal richtig mache.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fabianblaze32

Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW Passat GTE Hybrid von 2016. Das elektrische Sonnenblendsystem ist komplett ausgefallen und blieb in der geschlossenen Position hängen, wobei eine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt wurde. Das Hauptproblem war ein defekter Motor im Sonnenblendenmechanismus. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Sonnenblendenmotorbaugruppe und die Neukalibrierung des Systems. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein schwerwiegendes elektrisches Problem handelte, das sich auf andere Fahrzeugsysteme ausgewirkt hätte, wenn es nicht behoben worden wäre. Wenn der Motor ausfällt, muss oft die gesamte Sonnenblenden-Einheit ersetzt werden. Das Innenraum-Zubehör-System in diesen VW-Hybriden ist miteinander verbunden, daher kann ein defekter Sonnenblendschutz mehrere Fehlercodes auslösen. Am besten lassen Sie es bald überprüfen, anstatt zu warten. In meinem Fall führte die Verzögerung der Reparatur dazu, dass der Mechanismus stärker feststeckte und das elektrische System zusätzlich belastete. Die Werkstatt benötigte den Wagen einen ganzen Tag, um die Arbeiten durchzuführen. Diese Probleme mit elektrischen Sonnenblenden sind bei VW-Hybriden dieser Generation relativ häufig, insbesondere wenn sie über 100.000 km gelaufen sind. Ich empfehle, es von einem zertifizierten VW-Techniker untersuchen zu lassen, der den Sonnenblendenmechanismus ordnungsgemäß diagnostizieren kann.

(Übersetzt von Englisch)

larsphoenix1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur der Sonnenblende geteilt haben. Meine verlief ziemlich ähnlich, auch ein Motortausch war nötig. Das Fensterblendsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, obwohl die UV-Schutzfolie ein paar Wochen später eine kleine Nachjustierung benötigte. Nur neugierig, erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und hat seitdem alles einwandfrei funktioniert? Ich möchte wissen, ob ich für mögliche Folgeprobleme mit dem Sonnenschutzsystem des Autos ein Budget einplanen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

fabianblaze32

Ich bin vor ein paar Monaten von der Reparatur meines Sonnenschutzes zurückgekommen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 330 € für den kompletten Austausch des Sonnenschutzmotors und die Neukalibrierung. Das gesamte Sonnenschutzsystem des Fahrzeugs funktioniert seitdem einwandfrei, ohne Fehlermeldungen oder Hängeprobleme. Der UV-Schutz und der Betrieb des Sonnenschutzes entsprechen wieder den Werksangaben. Der Mechaniker erklärte, dass diese Systeme nach einem ordnungsgemäßen Motorenaustausch in der Regel viele Jahre zuverlässig funktionieren. Er überprüfte während der Reparatur auch das gesamte Zubehörnetzwerk im Fahrzeuginnenraum, um sicherzustellen, dass später keine elektrischen Probleme auftreten. Anders als bei Ihren Erfahrungen benötigte ich nach der Erstbehebung keine Anpassungen. Die Reparatur des Sonnenschutzes hat sich definitiv gelohnt, wenn man bedenkt, wie wichtig ein ordnungsgemäßer UV-Schutz für den Fahrzeuginnenraum ist, besonders in den Sommermonaten. Sie sollten keine Folgekosten einplanen, wenn die Arbeit von einem qualifizierten Techniker mit Originalteilen durchgeführt wurde. Diese elektrischen Sonnenschutzsysteme sind ziemlich langlebig, sobald sie ordnungsgemäß repariert wurden.

(Übersetzt von Englisch)

larsphoenix1 (Autor)

Vielen Dank allen für das tolle Feedback. Kurzes Update zu meiner Reparaturerfahrung: Ich habe es letzte Woche in die Werkstatt gebracht und die Gesamtkosten betrugen 380 € für den Austausch des Sonnenschutzmotors plus Arbeitszeit. Der Mechaniker fand einige abgenutzte Kabel, die die Computerfehler verursachten, also haben sie das auch gleich mit repariert. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und das Sonnenschutzsystem funktioniert jetzt einwandfrei. Keine Fehlermeldungen mehr auf dem Display und der UV-Schutz ist wieder normal. Der Techniker führte auch eine vollständige Systemprüfung durch, um sicherzustellen, dass keine anderen elektrischen Komponenten betroffen waren. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger mit der Reparatur gewartet habe. Der gesamte Sonnenschutzmechanismus des Autos funktioniert jetzt reibungslos und ich kann die automatischen Einstellungen wieder verwenden. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall die Wartung des Sonnenschutzes genauer im Auge behalten, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: