jakob_guenther1
VW Jetta Öldruckwarnsignal-Sensorfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jakob_guenther1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Jetta hat seit dem letzten Service erst 12958 km. Um Ihre Beobachtungen zu ergänzen, bemerke ich, dass die Warnung aus dem Nichts erscheint, nicht nur bei Kaltstarts. Die Motortemperaturanzeige scheint normal zu sein, wenn ich sie über das Infotainmentsystem überprüfe, aber die Öldruckwarnung bleibt bestehen. Die Diagnose der Kfz-Sensoren deutet eher auf ein elektrisches als auf ein mechanisches Problem hin. Nachdem ich Ihre Erfahrung mit dem Kabelbaum gelesen habe, halte ich eine professionelle Inspektion der Temperaturfühleranschlüsse für einen intelligenten ersten Schritt. Die Öldruckanzeige selbst zeigt kurz vor dem Auslösen der Warnung normale Werte an, was die Theorie einer Fehlfunktion des Sensors und nicht eines tatsächlichen Öldruckproblems zu stützen scheint.
(Übersetzt von Englisch)
miamoore91
Danke für diese Details. Die geringe Laufleistung seit dem Service deutet definitiv eher auf ein elektrisches Problem als auf mechanischen Verschleiß hin. Ihre Symptome stimmen fast genau mit meinen überein, insbesondere die ungewöhnlichen Warnmeldungen trotz normaler Ölstandsanzeigen. Nach meiner Reparatur habe ich erfahren, dass diese Sensorsysteme ziemlich miteinander vernetzt sind. Der Motorsensor kann falsche Öldruckwarnungen melden, selbst wenn der tatsächliche Druck in Ordnung ist. In meinem Fall zeigte die Fahrzeugdiagnose bis zum Auslösen der Warnung normale Werte an, genau wie bei Ihnen. Bevor die vollständige Reparatur durchgeführt wurde, bemerkte ich, dass ein leichtes Bewegen der Verkabelung in der Nähe des Öltemperatursensors die Warnung manchmal vorübergehend beseitigte. Dies half der Werkstatt, das Verbindungsproblem schneller zu lokalisieren. Sie sollten diese Punkte speziell prüfen lassen: Kabelbaumanschlüsse in der Nähe des Sensors, Masseanschlüsse auf Korrosion, Stiftverbindung im Sensorkontakt. Die Reparatur sollte ziemlich unkompliziert sein und wahrscheinlich in der gleichen Kostenspanne wie meine liegen (ca. 100 €). Seit der Reparatur sind meine Öldruckwarnungen vollständig verschwunden und alle Sensorwerte sind stabil geblieben. Erwähnen Sie der Werkstatt unbedingt das ungewöhnliche Timing der Warnungen, dieses Detail hat dazu beigetragen, mein Kabelproblem von einem tatsächlichen Sensorfehler zu unterscheiden.
(Übersetzt von Englisch)
jakob_guenther1 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback und die Vorschläge. Ich habe gerade nachgesehen, laut meinen Wartungsaufzeichnungen hat der Jetta seit der letzten Inspektion 12958 km gelaufen. Das ungewöhnliche Warnmuster entspricht genau Ihrer Beschreibung. Die Tatsache, dass meine Ölstandsanzeigen normal sind, bis die Warnung plötzlich ausgelöst wird, lässt mich eher an ein Sensor- oder Verkabelungsproblem als an ein tatsächliches Öldruckproblem glauben. Ihre Erfahrung mit dem Kabelbaumanschluss scheint meinen Symptomen sehr ähnlich zu sein. Ich habe für nächste Woche einen Termin in meiner Werkstatt vereinbart. Aufgrund Ihrer Erkenntnisse habe ich sie gebeten, die Verkabelung und Anschlüsse des Temperatursensors speziell zu prüfen. Der Serviceberater erwähnte, dass sie regelmäßig solche elektrischen Probleme mit dem Öldrucküberwachungssystem feststellen. Ich bin jetzt zuversichtlicher, dass es sich wahrscheinlich um eine einfache Reparatur der Sensoranschlüsse handelt und nicht um ein größeres mechanisches Problem. Ich werde die Warnungen bis zum Termin weiter überwachen, aber zumindest verstehe ich jetzt besser, womit wir wahrscheinlich zu tun haben. Der Kostenvoranschlag, den sie mir gegeben haben, entsprach auch dem, was Sie für Ihre Reparatur bezahlt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
miamoore91
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Passat Hybrid von 2015. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, dachte ich zunächst, ich könnte es selbst mit einem Standard-OBD-Scanner diagnostizieren. Die Öltemperatur-Sensorwerte waren inkonsistent, wodurch die Öldruckwarnung zeitweise aufblinkte. Der Motorsensor zeigte bei der Fahrzeugdiagnose fehlerhafte Werte an. Nachdem ich die Öldruckanzeige einige Tage lang beobachtet hatte, bemerkte ich, dass die Werte besonders beim Kaltstart schwankten. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Anschluss zwischen dem Temperatursensor und seinem Kabelbaum festgestellt wurde. Die Reparatur kostete insgesamt 95 €, einschließlich der Überprüfung aller nahegelegenen Anschlüsse und des Austauschs einiger korrodierter Pins. Der Schlüssel war, es frühzeitig zu erkennen, denn diese Sensorprobleme können, wenn sie nicht beachtet werden, manchmal schwerwiegendere Probleme verschleiern. Seit der Reparatur sind alle Warnleuchten ausgeblieben und die Öldruckwerte bleiben stabil. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Jetta? Tritt die Warnung häufiger beim Kaltstart auf? Haben Sie irgendwelche tatsächlichen Probleme mit dem Öldruck oder der Öltemperatur festgestellt? Erscheinen gleichzeitig andere Warnleuchten? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meiner übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)