100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eberhardmoore3

VW Jetta TDI Klimakompressor - Warnzeichen bei Ausfall

Mein VW Jetta TDI von 2012 zeigt mehrere Symptome für eine Reparatur der automatischen Klimaanlage, die auf einen möglichen Ausfall des Kältemittelkompressors hindeuten. Das Fahrzeugkühlsystem schaltet sich überhaupt nicht ein und es kommt keine kalte Luft aus den Lüftungsdüsen. Die Probleme mit der Klimaanlage gehen mit einer Warnleuchte am Armaturenbrett und Fehlercodes einher. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Kühlsystem an seinem Jetta gehabt? Ich würde gerne wissen, wie der Reparaturprozess aussah und ob der Kompressor tatsächlich der Übeltäter war. Alle Erfahrungen mit Reparaturkosten und der für die Reparatur benötigten Zeit wären sehr hilfreich, bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

liam_huber58

Ich hatte im letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat TDI von 2014. Als jemand mit mäßigen Kfz-Reparaturkenntnissen hielt ich es zunächst nur für ein Kältemittelleck, als die Klimaanlage ausfiel. Die Symptome waren identisch mit Ihren: keine kalte Luft, keine Warnleuchten und das Kühlsystem weigerte sich zu arbeiten. Nachdem ich ihn in meine vertrauenswürdige Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie ein defektes Klimaregelgerät. Die gesamte Reparatur, inklusive Teile und Arbeitszeit, kostete mich 980 €. Sie erledigten die Arbeit in ungefähr anderthalb Tagen. Die Autoklimaanlage funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Der Techniker erklärte, dass diese Steuergeräte aufgrund verschiedener Faktoren ausfallen können, darunter elektrische Probleme und allgemeiner Verschleiß. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche bemerkt, als Sie versucht haben, die Klimaanlage einzuschalten? Welche Fehlercodes zeigt Ihr Auto an? Wie lange besteht das Problem schon? Wurden bereits vorherige Klimaanlagenreparaturen durchgeführt? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas ganz anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardmoore3 (Autor)

Mein Jetta hat 17438 km auf dem Kilometerzähler und wurde erst letzten Monat gewartet. Die Klimaanlage hat beim Einschalten ein lautes Klickgeräusch von sich gegeben und dann komplett aufgehört zu funktionieren. Die Fehlercodes, die ich erhalten habe, waren P0645 und P0410. Ich habe ölige Rückstände in der Nähe einer der Klimaanlagenleitungen festgestellt, was auf ein Leck in der Fahrzeug-Klimaanlage hindeuten könnte. Ich habe bisher noch keine Reparaturarbeiten an der Autoklimaanlage an dem Fahrzeug durchführen lassen. Das Geräusch begann vor etwa zwei Wochen, und das System ist vor drei Tagen komplett ausgefallen. Angesichts der öligen Flecken mache ich mir Sorgen, dass es sich um mehr als nur ein Problem mit dem Steuergerät handeln könnte, möglicherweise um ein schwerwiegenderes Kältemittelleck oder ein Kompressorproblem.

(Übersetzt von Englisch)

liam_huber58

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen zu Ihrem Jetta. Nachdem ich Ihre Beschreibung des öligen Rückstands und des Klickgeräuschs gelesen habe, klingt dies tatsächlich sehr ähnlich zu dem Beginn meines Kompressorfehlers. Das Klickgeräusch, gefolgt von einem vollständigen Ausfall, ist ein klassisches Anzeichen für Kompressorprobleme, und die öligen Flecken in der Nähe der Klimaanlagenleitungen deuten stark auf ein Kältemittelleck im Kühlsystem hin. Während mein anfängliches Problem ähnlich erschien, lässt mich die Tatsache, dass Sie sichtbare Ölspuren sehen, eher auf einen mechanischen Fehler als nur auf ein Problem mit der Steuereinheit schließen. Als mein Kompressor schließlich vollständig ausfiel, umfasste die Reparatur: Austausch des Kompressors, Spülen des Fahrzeugkühlsystems, Befüllen mit neuem Kältemittel, Austausch von Dichtungen und O-Ringen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1450 €, deutlich mehr als nur ein Austausch der Steuereinheit. Die Reparatur dauerte etwa 2-3 Tage, da sichergestellt werden musste, dass das gesamte Klimaanlagen-System ordnungsgemäß gereinigt wurde, um zu verhindern, dass Ablagerungen des ausgefallenen Kompressors zukünftige Probleme verursachen. Der Code P0645 bezieht sich typischerweise auf den Schaltkreis der AC-Kompressorkupplung, was mit dem von Ihnen beschriebenen Klickgeräusch übereinstimmt. In Kombination mit dem sichtbaren Leck haben Sie wahrscheinlich sowohl ein elektrisches als auch ein mechanisches Problem mit Ihrer Kompressoreinheit, das behoben werden muss. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen, da der weitere Betrieb des Systems mit einem Kältemittelleck zu zusätzlichen Schäden an anderen Fahrzeug-HVAC-Komponenten führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardmoore3 (Autor)

Danke für das detaillierte Feedback zum Kompressorproblem. Das Klickgeräusch und die Ölrückstände helfen definitiv zu erklären, warum meine Symptome von Ihrem Steuergeräteproblem abweichen. Aufgrund der Fehlercodes und Ihrer Reparaturerfahrung bereite ich mich auf eine möglicherweise höhere Reparaturrechnung vor, als ursprünglich erhofft. Ihr Fall mit der vollständigen Systemspülung und dem Kompressoraustausch ist angesichts dessen, was ich sehe, sehr sinnvoll. Das Kühsystem meines Jetta wird wahrscheinlich eine ähnliche Behandlung benötigen. Zumindest habe ich jetzt eine bessere Vorstellung von den Kosten und dem Zeitrahmen. 1450 € und 2-3 Tage Werkstattzeit scheinen für eine so umfangreiche Auto-Klimaanlagenreparatur angemessen. Ich werde die Reparatur nächste Woche planen, um weitere Schäden durch das Kältemittelleck zu vermeiden. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es hat mir geholfen zu verstehen, womit ich wahrscheinlich zu kämpfen habe und was ich während des Reparaturprozesses erwarten kann.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: