100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christopherwilson1

VW Käfer Fehlercodes nach Werkstattbesuch

Mein VW Käfer von 2016 zeigt nach einem kürzlich erfolgten Werkstattbesuch immer wieder Fehlermeldungen an. Die Borddiagnose zeigt Fehler im Tachometer an, und Codes sind im Speicher abgelegt. Der Fahrzyklus und die OBD-Bereitschaft scheinen unvollständig zu sein. Der Wagen läuft mit Benzinmotor und hat 54331 km. Hat jemand ähnliche Probleme nach einer Reparatur gehabt? Hat das Zurücksetzen des Computers geholfen? Ich suche Rat, bevor ich zu einer anderen Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexandernacht53

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Golf GTI von 2013. Nach einer Routineinspektion zeigte die Fahrzeugdiagnose mehrere Sensorfehler an. Die Systembereitschaftsüberwachungen schlossen ihren Zyklus nicht ab, was sich auf die Geschwindigkeitsmesseranzeige auswirkte. Die Ursache war ein unvollständiger Reset nach den Servicearbeiten. Wenn Mechaniker die Batterie abklemmen oder Diagnosewerkzeuge verwenden, benötigt das Onboard-Diagnose-System korrekte Reset-Verfahren. Die Fahrzeugprüfung ergab, dass die gesamte Hardware in Ordnung war, aber der Computer eine bestimmte Reset-Sequenz benötigte. Die Reparatur erforderte: Einen vollständigen System-Scan, um tatsächliche Komponentenausfälle auszuschließen, ein korrektes OBD-Reset-Verfahren mit professioneller Diagnose-Ausrüstung, den Abschluss des Fahrzyklus, um alle Bereitschaftsüberwachungen zurückzusetzen, die Überprüfung der Geschwindigkeitsmesserkalibrierung. Wichtig: Löschen Sie niemals Codes, ohne vorher eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen. In meinem Fall handelte es sich nur um ein Reset-Problem, aber ähnliche Symptome können auf ernsthafte Sensor- oder Verkabelungsprobleme hinweisen. Eine qualifizierte Werkstatt mit VW-spezifischen Diagnosewerkzeugen sollte dies übernehmen, um Komplikationen zu vermeiden. Die Motorkontrollleuchte blieb nach dem korrekten Reset und dem Abschluss des Fahrzyklus aus. Das gesamte Bereitschaftsüberwachungssystem kehrte innerhalb von 50 km Fahrstrecke zum normalen Betrieb zurück.

(Übersetzt von Englisch)

christopherwilson1 (Autor)

Danke, dass du deine GTI-Erfahrung geteilt hast. Deine Situation klingt sehr ähnlich zu der, die ich mit meinem Käfer hatte. Bevor ich ihn in eine Fachwerkstatt bringe, würde mich interessieren, wie viel dich die Diagnose und die Rücksetzung gekostet haben? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich richtig budgetiere, da meine Onboard-Diagnose immer noch unvollständige Readiness-Monitore anzeigt. Ich frage mich auch, ob du seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit der Abgastest oder der Abgasanlage hattest? Es ist wirklich hilfreich zu hören, dass die vollständige Rücksetzung und der Fahrzyklus bei dir funktioniert haben. Ich hoffe auf eine ähnlich einfache Lösung.

(Übersetzt von Englisch)

alexandernacht53

Seit der Behebung meines GTI-Problems funktioniert alles einwandfrei. Die OBD-Bereitschaftsmonitore sind alle abgeschlossen, und ich hatte keine Probleme mit Abgastests oder der Abgasanlage. Die Fahrzeugdiagnose bleibt klar, ohne dass Fehlercodes zurückkehren. Die gute Nachricht ist, dass die Reparatur völlig kostenlos war. Die Werkstatt räumte ein, dass der Computer-Reset während des ersten Services ordnungsgemäß hätte durchgeführt werden sollen. Sie führten das korrekte OBD-Reset-Verfahren durch und halfen bei der Einrichtung der Fahrzyklusparameter kostenlos. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt die richtige VW-Diagnoseausrüstung verwendet, dies ist für diese elektronischen Probleme entscheidend. Nachdem sie die Reset-Sequenz abgeschlossen hatten, reichte eine kurze Fahrstrecke aus, um das System wieder in den Normalzustand zu versetzen. Rückblickend wurden die unvollständigen Bereitschaftsmonitore definitiv durch falsche Reset-Verfahren nach routinemäßiger Wartung verursacht. Ein qualifizierter Techniker sollte dies schnell beheben können, insbesondere wenn es sich wie in meinem Fall nur um einen Computer-Reset handelt.

(Übersetzt von Englisch)

christopherwilson1 (Autor)

Ich habe gestern, Ihrem Rat folgend, eine VW-Fachwerkstatt aufgesucht. Es stellte sich heraus, dass Sie goldrichtig lagen: Der vorherige Mechaniker hatte das Computersystem nach dem Service nicht richtig zurückgesetzt. Die neue Werkstatt führte einen vollständigen Diagnosetest durch, der keine tatsächlichen Komponentenschäden aufwies. Sie führten ein korrektes Computer-Reset durch und erklärten mir den Fahrzyklus. Die ganze Sache kostete 120 €, aber es war jeden Cent wert für die gewonnene Sicherheit. Nachdem ich den empfohlenen Fahrzyklus abgeschlossen hatte, erlosch meine Kontrollleuchte und alle Systembereitschaftsmonitore funktionieren jetzt korrekt. Der Tachometer ist wieder normal, und die Abgasanlage zeigt die richtigen Messwerte an. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, das hat mir Sorgen über mögliche größere Reparaturen erspart. Die Onboard-Diagnose zeigt jetzt überall grün, und das Auto läuft perfekt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich mit der Reset-Lösung in die richtige Richtung gelenkt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: