clarabrown1
VW Käfer-Leistungsverlust im Zusammenhang mit defektem Bypass-Ventil
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
clarabrown1 (Autor)
Der letzte Service war bei 147.000 km, daher ist dieses Problem relativ neu. Die Symptome haben sich seit dem letzten Beitrag definitiv verschlimmert. Die Auspuffanlage hat angefangen, ein lautes Rasseln zu verursachen, und es sind Anzeichen für ein Kühlmittelleck im Motorraum aufgetaucht. Die Überhitzung tritt hauptsächlich bei Belastung des Motors auf, beispielsweise beim Bergauffahren oder bei starker Beschleunigung. Bei erneuter Überprüfung der Codes erhielt ich P0171 und P2187, was darauf hindeutet, dass ein Vakuumleck tatsächlich die Ursache sein könnte. Das Auto läuft im kalten Zustand extrem rau, stabilisiert sich aber nach dem Warmlaufen etwas, obwohl der Leistungsverlust konstant bleibt. Auch der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gesunken und liegt jetzt etwa 2-3 Liter pro 100 km höher als üblich. Ich denke, ich sollte es professionell überprüfen lassen, bevor weiterer Schaden entsteht.
(Übersetzt von Englisch)
ClaudiBraun
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Die Fehlercodes P0171 und P2187 zusammen mit dem Auspuffgeräusch stimmen tatsächlich mit meinen Erfahrungen vor meiner Reparatur überein. Aufgrund meiner Situation mit meinem VW Golf GTI scheint Ihr Problem mit dem Unterdrucksystem weiter fortgeschritten zu sein als meines. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch und der unruhige Kaltlauf deuten stark auf Probleme mit der Luftansaugung hin, die über das Bypassventil hinausgehen. Als mein Unterdrucksystem ausfiel, löste dies einen Kaskadeneffekt aus, der mehrere Systeme beeinträchtigte. Das von Ihnen erwähnte Kühlmittelleck ist besonders besorgniserregend, da es darauf hindeuten könnte, dass die Motorüberhitzung zusätzliche Schäden verursacht. Meine Reparatur umfasste schließlich: Kompletter Austausch des Unterdrucksystems (750 €), Reinigung des Luftansaugsystems, Druckprüfung des Kühlsystems, Neues Bypassventil (200 €), Arbeitskosten (400 €) Das Rasseln der Auspuffanlage deutet auf ein mageres Gemisch hin, was zu den Fehlercodes passt. Mein Mechaniker erklärte, dass bei einem Ausfall des Unterdrucksystems das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinträchtigt wird, was zu genau den von Ihnen beschriebenen Symptomen führt: schlechtes Kaltstartverhalten, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust. Da sich Ihre Symptome verschlimmern, wäre es ratsam, dies sofort überprüfen zu lassen. Meine Reparaturkosten hätten niedriger sein können, wenn ich das Problem früher angegangen wäre. Dem Kühlmittelleck muss besonders schnell Aufmerksamkeit geschenkt werden, um schwerwiegende Motorschäden durch Überhitzung zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
clarabrown1 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen mit dem Vakuumsystem gehört habe, bringe ich das morgen definitiv zu meinem Mechaniker. Der Verlauf der Symptome stimmt mit Ihrer Beschreibung überein, und ich möchte kein weiteres Motorschaden riskieren. Ich habe herumtelefoniert und eine Werkstatt gefunden, die sich auf VW-Reparaturen spezialisiert hat und sich das gleich morgen ansehen kann. Das Kühlmittelleck und die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch verschlimmern sich von Tag zu Tag, und das klappernde Auspuffgeräusch ist ziemlich besorgniserregend. Basierend auf der von Ihnen angegebenen Kostenaufstellung werde ich etwa 1500 € für die vollständige Reparatur einplanen, einschließlich des Austauschs des Vakuumsystems und der Arbeit am Bypassventil. Ihre Erfahrung war sehr hilfreich, um zu verstehen, womit ich zu kämpfen habe. Die Tatsache, dass Ihre Probleme mit dem Motorabwürgen auch mit dem Vakuumsystem zusammenhingen, macht mich hinsichtlich der Diagnose sicherer. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Beurteilung von der Werkstatt erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ClaudiBraun
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTI von 2014 und kann aufgrund meiner mäßigen Erfahrung mit VW-Motoren einige Einblicke geben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Leistungsverlust, Motorabsterben und Überhitzungswarnungen. Das Problem mit dem Bypassventil erwies sich als sekundäres Problem, verursacht durch ein ausfallendes Vakuumsystem. Die Hauptursache war tatsächlich eine gerissene Vakuumleitung, die mehrere Komponenten beeinträchtigte. Mein Mechaniker entdeckte dies während einer Diagnoseprüfung und erklärte, dass das Vakuumleck zu einer Fehlfunktion des Bypassventils führte, was zu unregelmäßiger Motorleistung und dem von Ihnen erwähnten Leistungsverlust führte. Da der Schaden an der Vakuumleitung auf eine vorherige Reparatur zurückzuführen war, die sie durchgeführt hatten, reparierten sie ihn kostenlos. Die Reparatur umfasste: Komplette Inspektion des Vakuumsystems, Austausch beschädigter Vakuumleitungen, Neukalibrierung des Bypassventils, Systemdiagnose zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, wäre es hilfreich zu wissen: Tritt das Problem häufiger bei bestimmten Motortemperaturen auf? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche aus der Abgasanlage bemerkt? Wurden vor Auftreten dieser Symptome kürzlich Reparaturen durchgeführt? Welchen spezifischen Fehlercode erhalten Sie? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)