emilyflame1
VW Käfer Leistungsverlust: Probleme mit dem Kraftstoffsystem aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emilyflame1 (Autor)
Der letzte Service war bei 91000 km und zeigte keine Probleme. Da andere vorgeschlagen haben, die Einspritzdüsen zu überprüfen, brachte ich das Fahrzeug in eine Werkstatt, die die Einspritzbilder der Düsen testete. Sie fanden zwei Düsen, die teilweise verstopft waren, was zu einer inkonsistenten Kraftstoffzufuhr und einer Beeinträchtigung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses führte. Sie bemerkten auch, dass der Lambdasensor unregelmäßige Messwerte lieferte, möglicherweise aufgrund von Kohlenstoffablagerungen. Das AGR-Ventil sah bei der Inspektion sauber aus, und der Drosselklappenkörper benötigte nur eine leichte Reinigung. Ich freue mich darauf, die Einspritzdüsen nächste Woche ersetzen zu lassen; mir wurden 680 € für Teile und Arbeit genannt. Ich hoffe, dass dies die Probleme mit dem unruhigen Lauf und dem Leistungsverlust behebt.
(Übersetzt von Englisch)
paulaschubert58
Schön zu hören, dass du eine richtige Diagnose bekommen hast. Das von dir beschriebene Problem entspricht genau dem, was ich mit meinem Golf erlebt habe. Diese verstopften Injektoren können definitiv einen mageren Zustand und Leistungsprobleme verursachen. Die unregelmäßigen Lambdasondenwerte sind auch absolut logisch, da eine schlechte Kraftstoffzerstäubung durch defekte Injektoren oft zu unvollständiger Verbrennung und Sensorverschmutzung führt. Als ich meinen Injektor ersetzen ließ, empfahl die Werkstatt, alle verbleibenden Injektoren zu reinigen und gleichzeitig die Zündkerzen zu wechseln. Dieser umfassende Ansatz trug dazu bei, eine optimale Kraftstoffzufuhr und Verbrennung sicherzustellen. Die zusätzlichen Kosten haben sich gelohnt, da so potenzielle Probleme mit den anderen Injektoren in Zukunft verhindert wurden. Der angegebene Preis von 680 € erscheint angemessen, wenn man bedenkt, dass zwei Injektoren ersetzt werden müssen. Zum Vergleich: Mein einzelner Injektoraustausch kostete 515 €, daher liegt der Preis für zwei plus Arbeitsaufwand im richtigen Bereich. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Fahre nach der Reparatur das Auto etwa 100 km lang mit unterschiedlicher Motorlast, damit sich das Motorsteuergerät an die neuen Injektoren anpassen kann. Dies hilft, das Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu optimieren und kann die Gesamtleistung verbessern. Ich wäre auf jeden Fall gespannt, wie das Auto nach der Reparatur läuft. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem gleichen Problem solltest du eine sofortige Verbesserung der Leistungsabgabe und Laufruhe feststellen.
(Übersetzt von Englisch)
emilyflame1 (Autor)
Ich weiß die detaillierten Antworten und Erfahrungen aller sehr zu schätzen. Nachdem die beiden verstopften Injektoren ersetzt wurden und ich das Auto seit ein paar Tagen wieder habe, kann ich bestätigen, dass die unrunder Lauf und die Leistungsprobleme vollständig behoben sind. Die Werkstatt lag richtig mit der Annahme, dass die Injektoren die Hauptursache waren. Der Motor hält jetzt ein korrektes Luft-Kraftstoff-Verhältnis ein und läuft während der Beschleunigung ruhig. Ich habe den Rat befolgt, die Motorlast in den ersten 100 km zu variieren, und das Auto fühlt sich definitiv gut angepasst an. Die Check-Engine-Leuchte ist ausgeblieben, und die Leistungsabgabe ist wieder konstant. Die Reparatur hat insgesamt 695 € gekostet, etwas mehr als angegeben, weil sie es für notwendig befanden, den Luftmassenmesser während der Arbeiten zu reinigen. Der Katalysator wurde ebenfalls überprüft und zeigte glücklicherweise keine Schäden durch die vorherigen Fahrbedingungen. Diese ganze Erfahrung hat mich gelehrt, dass die Überwachung der Kraftstoffsystemwartung entscheidend ist. Ich werde die Gesundheit des Einspritzsystems in zukünftigen Wartungsintervallen definitiv genauer im Auge behalten, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paulaschubert58
Ich hatte letzten Winter fast das gleiche Problem mit meinem VW Golf von 2010. Da ich etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, dachte ich zunächst, es läge am Luftmassenmesser, da die Symptome übereinstimmten. Nachdem der Mechaniker das Luft-Kraftstoff-Verhältnis mit einem OBD-Scanner überwacht hatte, stellte er fest, dass einer der Kraftstoffeinspritzdüsen defekt war. Die defekte Einspritzdüse verursachte eine ungleichmäßige Kraftstoffverteilung, was zu unruhigem Lauf und Leistungsverlust führte. Sie testeten den Ansaugkrümmer und die Drosselklappe, die in Ordnung waren, aber die Einspritzdüse war definitiv der Übeltäter. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 515 €, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur läuft das Auto problemlos ohne Leistungsprobleme oder Kontrollleuchten. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Käfers, Jegliche kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, Ob Sie bestimmte Bedingungen bemerken, wenn das Problem schlimmer wird (Kaltstarts, Autobahnfahrten usw.), Welche Codes die Kontrollleuchte anzeigt, Ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche vom Motor. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Golf erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)