emmafuchs67
VW Lupo Einparksensor System komplett defekt Fix
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emmafuchs67 (Autor)
Nach dem letzten Service bei 82102 km erwähnte der Mechaniker Feuchtigkeitsspuren an den hinteren Ultraschallsensoren. Das Problem trat zunächst nur sporadisch an Regentagen auf, jetzt funktioniert die Hinderniserkennung aber komplett nicht mehr. Der Fehlercode deutet auf den Stromkreis des hinteren rechten Radarsensors hin. Ich habe den Anschluss visuell geprüft und eine grünliche Korrosion am Kabelanschluss festgestellt, ähnlich wie Sie es beschrieben haben. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich mich zunächst auf die Inspektion des Kabelbaums in der Nähe dieses Sensors konzentrieren. Wahrscheinlich müssen sowohl der Stecker als auch die umliegende Verkabelung ersetzt werden, um eine einwandfreie Reparatur zu gewährleisten. Ihr Feedback zum wasserdichten Stecker ist besonders hilfreich, ich werde sicherstellen, dass die Werkstatt bei der Reparatur der defekten Verkabelung entsprechende wasserfeste Komponenten verwendet.
(Übersetzt von Englisch)
josepheule1
Schön, dass meine Erfahrung Ihnen weitergeholfen hat. Ihre Symptome stimmen genau mit meiner Situation überein: der sporadische Ausfall bei Nässe und die grüne Korrosion sind klassische Anzeichen für eine feuchtigkeitsschädigende Verkabelung der Parksensoren. Die Radarsensoren und Hinderniserkennungssysteme sind bei diesen Modellen recht zuverlässig, typischerweise ist es die Verkabelung, die zuerst ausfällt. Da Sie Korrosion am Stecker festgestellt haben, lassen Sie unbedingt den gesamten Kabelstrang ersetzen. Bei der Reparatur meines Parkassistenten stellte der Mechaniker fest, dass sich die Korrosion weiter entlang des Kabels erstreckte als anfänglich sichtbar. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse der Parksensoren überprüft werden, während die Stoßstange abgenommen ist. In meinem Fall zeigten auch die anderen Stecker erste Anzeichen von Feuchtigkeitsschäden. Durch den Austausch aller Stecker durch wasserdichte Stecker wurden zukünftige Probleme mit dem Parkassistenten verhindert. Die Reparatur sollte relativ unkompliziert sein, da Sie die wahrscheinliche Ursache bereits identifiziert haben. Aufgrund der aktuellen Teilepreise sollten Sie mit Kosten von etwa 90 bis 120 € für eine komplette Reparatur des Kabelbaums inklusive wasserdichter Stecker rechnen.
(Übersetzt von Englisch)
emmafuchs67 (Autor)
Da wir die wahrscheinliche Ursache als feuchtigkeitsschädigende Verkabelung identifiziert haben, die die Ultraschallsensoren beeinträchtigt, wollte ich diese hilfreiche Diskussion mit meinem Reparaturplan abschließen. Die sporadischen Ausfälle bei nassem Wetter und die sichtbare Korrosion an den Anschlüssen des Steuermoduls stimmen perfekt mit Ihren Erfahrungen überein. Ich habe für nächste Woche eine Reparatur terminiert, um den Kabelbaum zu ersetzen und wasserdichte Steckverbinder für alle Parksensoren einzubauen. Die Werkstatt hat 110 € für Teile und Arbeitszeit genannt, was angesichts Ihres Kostenvergleichs angemessen erscheint. Während die Stoßstange ab ist, habe ich sie gebeten, alle Anschlüsse der Näherungssensoren auf frühe Anzeichen von Feuchtigkeitsschäden zu überprüfen. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem einzugrenzen. Die Bestätigung, dass der Ausfall des Hinderniserkennungssystems mit einem bekannten, behebbaren Problem übereinstimmt, gibt mir Vertrauen, dass diese Reparatur es lösen wird. Die detaillierten Informationen über wasserdichte Steckverbinder und die Überprüfung des gesamten Kabelstrangs waren besonders wertvoll bei der Planung der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
josepheule1
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2005. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, vermutete ich zunächst einen Fehler bei den Totwinkelsensoren, aber es stellte sich als einfacher heraus. Der Fehler wurde auf eine fehlerhafte Verkabelung zurückgeführt, genauer gesagt auf einen beschädigten Kabelanschluss an einem der Parksensoren. Die Näherungssensoren selbst funktionierten einwandfrei, aber das Signal erreichte das Steuergerät aufgrund korrodierter Verkabelung in der Nähe der hinteren Stoßstange nicht. Die Werkstatt identifizierte den Fehler schnell durch eine Diagnoseprüfung. Sie stellten fest, dass Feuchtigkeit in den Kabelbaum eingedrungen war und an einem der Steckverbinder Korrosion verursacht hatte. Die Reparatur umfasste den Austausch eines Kabelabschnitts und den Einbau eines neuen wasserdichten Steckverbinders. Die Gesamtkosten betrugen 95 € und das Hinderniserkennungssystem funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie einen Zusammenhang mit nassem Wetter festgestellt? Funktioniert das System manchmal nur zeitweise? Erhalten Sie bestimmte Fehlercodes? Hat sich das Problem allmählich oder plötzlich entwickelt? Die Fehlermuster helfen oft dabei zu identifizieren, ob es sich um ein Verkabelungsproblem oder einen Sensorausfall handelt.
(Übersetzt von Englisch)