laurakoch7
VW Lupo Klimaanlage defekt, vollständiger Ausfall der Klimaanlage
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
laurakoch7 (Autor)
Nach meinem letzten Service bei 114300 km kann ich bestätigen, dass es sich um ein Kältemittelleck in der Dichtung des Klimakompressors und nicht um das Steuergerät handelte. Der Kfz-Klimaanlagen-Spezialist fand das eigentliche Problem mit einem UV-Farbstoff-Test, viel einfacher als zunächst befürchtet. Das Kfz-Kühlsystem benötigte einen neuen Kompressordichtungssatz (150 €) plus Arbeitskosten (200 €). Sie führten außerdem einen vollständigen Kühlsystem-Drucktest und eine Kältemittelfüllung durch, was weitere 100 € kostete. Die Reparatur belief sich insgesamt auf 450 €, deutlich weniger als der Austausch des gesamten Kompressors oder Steuergeräts. Das vorherige Auslesen der spezifischen Fehlercodes hat definitiv dazu beigetragen, unnötige Teileersetzungen zu vermeiden. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, und das Kühlsystem funktioniert seitdem einwandfrei. Ich empfehle, vor voreiligen Schlüssen über einen vollständigen Kompressorausfall eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen. Ein professioneller Kfz-Klimaanlagen-Service könnte ein einfaches Kältemittelleck feststellen, das Ihnen Hunderte von Reparaturkosten sparen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
alexanderfuchs8
Vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Ihr Fall zeigt genau, warum eine richtige Diagnose unerlässlich ist, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden. Während mein Polo ein Steuergerät benötigte, erwies sich das Kältemittelleck Ihres Lupo als viel einfacher zu beheben. Aus meiner Reparaturerfahrung heraus zeigen defekte Steuergeräte oft ähnliche Symptome wie Kältemittellecks, weshalb ich mein eigenes Problem zunächst falsch diagnostiziert habe. Meine Reparaturrechnung war aufgrund des Austauschs der elektronischen Komponente mehr als doppelt so hoch wie Ihre. Nach den Erfahrungen aus beiden Fällen möchte ich jedem, der Probleme mit der Autoklimaanlage hat, Folgendes vorschlagen: 1. Lassen Sie Fehlercodes richtig auslesen 2. Lassen Sie einen UV-Farbstofftest durchführen, um Leckstellen im Kältemittel zu prüfen 3. Testen Sie elektrische Komponenten, wenn keine Lecks gefunden werden 4. Ziehen Sie einen vollständigen Systemdrucktest in Betracht. Das Kühsystem in diesen VW-Modellen kann ohne geeignete Prüfgeräte schwierig zu diagnostizieren sein. Schön, dass Sie Ihres für einen angemessenen Preis in Ordnung gebracht haben und einen unnötigen Austausch von Teilen vermieden haben. Eine vollständige Inspektion der Klimaanlage kostet zwar zunächst mehr, spart aber Geld, indem sie das genaue Problem identifiziert, egal ob es sich um einen einfachen Dichtungsfehler oder ein komplexeres elektronisches Problem wie in meinem Fall handelt.
(Übersetzt von Englisch)
laurakoch7 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Nachverfolgung der Situation mit dem Steuergerät. Nachdem die Reparatur an meinem Lupo abgeschlossen war, funktioniert die Klimaanlage im Auto jetzt seit mehreren Monaten einwandfrei. Interessant zu erfahren, dass Ihr Polo Probleme mit der elektronischen Steuerung hatte, während mein Kältemittelleck viel einfacher zu beheben war. Die Aufschlüsselung der Kosten für die Kfz-Klimaservice zeigt, wie unterschiedlich unsere Reparaturen waren: Ihr Austausch des Steuergeräts für 980 € im Vergleich zu meinen 450 € für die Reparatur der Dichtung und die Neubefüllung. Das verdeutlicht, wie ähnliche Probleme mit der Klimaanlage völlig unterschiedliche Ursachen haben können. Ein Update zu meiner Reparatur: Die Werkstatt stellte bei der Inspektion auch einen geringfügigen Verschleiß am Klimakompressorriemen fest, der aber noch innerhalb der Spezifikationen lag, sodass ich Geld gespart habe, weil ich ihn noch nicht ersetzen musste. Sie schlugen vor, ihn bei zukünftigen Wartungen zu überwachen. Für alle, die diesen Thread mit ähnlichen Problemen lesen: Eine ordnungsgemäße Diagnoseprüfung hat mich definitiv vor dem unnötigen Austausch teurer Teile bewahrt. Der Schlüssel war, eine Werkstatt mit der richtigen Ausrüstung zu finden, um sowohl die mechanischen als auch die elektronischen Komponenten der Klimaanlage ordnungsgemäß zu prüfen. Rückblickend war es absolut lohnenswert, sich die Zeit zu nehmen, diese Fehlercodes auslesen zu lassen und den UV-Farbstofftest durchführen zu lassen. Vielen Dank an alle für die hilfreichen Hinweise zur Fehlerbehebung bei diesen Kühlsystemproblemen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alexanderfuchs8
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2005. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autowartung dachte ich zunächst auch, es sei der AC-Kompressor, aber nachdem ich ihn in eine Werkstatt gebracht hatte, die auf Auto-Klimaanlagenreparaturen spezialisiert ist, ergab die Diagnose ein defektes Klimaregelgerät. Die Symptome entsprachen genau Ihren, vollständiger Systemfehler, Warnleuchten und die Autoklimaanlage reagierte überhaupt nicht mehr. Die Diagnose des Kühlsystems zeigte mehrere Fehlercodes an, die eher auf das Steuermodul als auf mechanische Komponenten hinwiesen. Die Werkstatt führte einen gründlichen AC-Diagnosetest durch und bestätigte, dass das Steuergerät ausgetauscht werden musste. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 980 €, inklusive Teile, Arbeitszeit und Systembefüllung. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, und sie testeten den AC-Kompressor gründlich, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme vorlagen. Für eine richtige Diagnose Ihres Lupo wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie vor dem Ausfall der Klimaanlage elektrische Probleme bemerkt? Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? Funktioniert der Gebläsemotor noch auf irgendeiner Geschwindigkeit? Wann haben Sie zuletzt eine Reparatur oder Wartung der Klimaanlage durchführen lassen? Dies könnte eingrenzen, ob Ihr Problem identisch mit dem von mir erlebten ist oder ob es sich um etwas anderes im System handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)