100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonathaneis10

VW Lupo: Ausfallende Kupplung und Probleme mit dem Drehmomentwandler

Mein Automatikgetriebe macht in letzter Zeit Probleme, viele seltsame Geräusche beim Schalten und beide Warnleuchten am Armaturenbrett leuchten. Das Getriebe fühlt sich beim Gangwechsel auch schlampig an. Nach meinem letzten enttäuschenden Reparaturversuch vermute ich, dass die Drehmomentwandler-Lock-up-Kupplung der Übeltäter sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Getriebe gehabt? Ich möchte unbedingt eine weitere kostspielige, schiefgelaufene Reparatur vermeiden. Fahrzeugdaten: 2004 VW Lupo Diesel, 290.000 km Laufleistung. Ich wäre dankbar für Ihre Erfahrungen mit Wandlerfehlern und welche Reparaturkosten ich erwarten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luisahahn81

Ähnliche Symptome hatte ich mit meinem VW Polo 1.9 TDI von 2007. Das Automatikgetriebe begann bei Gangwechseln Schleifgeräusche zu machen und die Getriebewarnleuchten gingen an. Tatsächlich war die Lock-up-Kupplung im Drehmomentwandler defekt, was zu einem Motorsurren zwischen den Gängen führte. Die Fehlerdiagnose des Wandlers zeigte Metallpartikel im Getriebeöl, was auf inneren Verschleiß hinweist. Die Reparatur umfasste das Ausbau des Getriebes, den Austausch der Drehmomentwandlerbaugruppe und den Einbau eines neuen Ventilkörpers. Dies war notwendig, da die defekte Lock-up-Kupplung das gesamte System kontaminiert hatte. Die Reparatur dauerte 4 Tage in der Werkstatt, da das Getriebe komplett gespült werden musste, um alle Metallspäne zu entfernen. Ein einfacher Ölwechsel hätte das Problem nicht behoben, der Wandler musste ersetzt werden, um einen vollständigen Getriebeversagen zu verhindern. Aufgrund Ihrer Symptome und der Laufleistung hört sich das nach dem gleichen Problem an. Das Schleifen und das ungenaue Schalten sind klassische Anzeichen für einen defekten Drehmomentwandler. Angesichts des Alters Ihres Lupo empfehle ich, ihn bald überprüfen zu lassen, bevor weiterer Schaden entsteht. Diese Art von Automatikgetriebeproblem verschlimmert sich nur, wenn es nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

jonathaneis10 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre detaillierte Erfahrung mit der Reparatur Ihres Polo-Getriebes geteilt haben. Das hilft mir sehr, da mein Lupo ähnliche Probleme mit dem Automatikgetriebe hat. Diese Schleifgeräusche und ruckartigen Schaltvorgänge treiben mich in den Wahnsinn. Ich frage mich nur, ob Sie sich ungefähr an die Gesamtkosten für die Getriebereparatur aufgrund Ihres Wandlerausfalls erinnern können? Außerdem würde mich interessieren, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Mein Mechaniker hat einen ziemlich hohen Preis genannt, aber ich möchte sicherstellen, dass er angesichts der notwendigen Arbeiten angemessen ist. Es scheint wichtig zu sein, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor das Kupplungsproblem zu einem vollständigen Ausfall des Automatikgetriebes führt. Ich versuche zu vermeiden, dass Metallfragmente das gesamte System zerstören, wie Sie erwähnt haben.

(Übersetzt von Englisch)

luisahahn81

Ich habe meinen Polo letzten Monat vom Mechaniker zurückbekommen, nachdem die Problem mit der Drehmomentwandler-Sperrkuplung des Automatikgetriebes behoben wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 2120 € für die komplette Reparatur, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Der Preis umfasste den Austausch des Wandleraggregats und die komplette Systemspülung. Ich kann erfreut berichten, dass das Getriebe jetzt geschmeidig schaltet, ohne zu schleifen oder zu rutschen. Die Warnleuchten erloschen direkt nach der Reparatur und sind nicht wieder aufgetaucht. Seit der Reparatur sind keine weiteren Getriebeprobleme aufgetreten. Das Automatikgetriebe fühlt sich wieder wie neu an. Es hat sich gelohnt, die Reparatur richtig machen zu lassen, anstatt ein vollständiges Ausfallen des Wandlers zu riskieren. Die Metallspäne eines defekten Sperrkupplung können das gesamte Getriebe zerstören, wenn sie zu lange unbeachtet bleiben. Die Reparatur bei den ersten Anzeichen von Problemen hat mich vor einem kompletten Getriebeersatz bewahrt. Das Angebot Ihres Mechanikers klingt tatsächlich angemessen, wenn man die umfangreichen Arbeiten bei dieser Art von Automatikgetriebereparatur berücksichtigt. Besser jetzt reparieren, solange der Schaden noch begrenzt ist.

(Übersetzt von Englisch)

jonathaneis10 (Autor)

Nachdem ich mehrere Meinungen eingeholt hatte, brachte ich meinen Lupo letzte Woche endlich zu einem Getriebespezialisten. Der Mechaniker bestätigte, wie vermutet, dass das Automatikgetriebe einen defekten Drehmomentwandler hatte. Die Lock-up-Kupplung war defekt, was zu den schrecklichen Schleifgeräuschen beim Schalten führte. Die Reparatur dauerte insgesamt 5 Tage, sie mussten das Getriebe ausbauen, die Wandlerbaugruppe ersetzen und das gesamte System spülen, um Metallspäne zu entfernen. Die Kosten beliefen sich auf 2350 €, was den Geldbeutel schmerzte, aber notwendig war, um einen vollständigen Ausfall des Wandlers zu verhindern. Ich habe das Auto gestern zurückbekommen und der Unterschied ist unglaublich. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt geschmeidig, die Warnleuchten sind aus und es gibt keine Schleifgeräusche mehr. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, die Lock-up-Kupplung war völlig abgenutzt. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor die Metallfragmente größere Schäden verursachen konnten. Danke an alle, die bei der Diagnose des Problems geholfen haben. Ihr habt mir definitiv eine viel teurere Reparatur erspart, indem ihr den Wandlerfehler frühzeitig erkannt habt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: