adriandunkel1
VW-Motor ruckelt beim Beschleunigen, Fehlzündungsmeldung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
adriandunkel1 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung mit dem GTI geteilt hast. Die von dir beschriebenen Symptome passen perfekt zu meiner Situation. Mein Spacefox ist gerade in der Werkstatt und wird untersucht. Guter Hinweis mit dem Lambdasensor, erinnerst du dich ungefähr, wie viel die komplette Reparatur gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind? Der Mechaniker erwähnte etwas über meine möglicherweise zu reinigenden Einspritzdüsen, was mich etwas nervös über mögliche zusätzliche Kosten später macht.
(Übersetzt von Englisch)
maximilian_mueller1
Ich habe meinen GTI gerade von der Reparatur zurück und freue mich, berichten zu können, dass der unruhige Motorlauf vollständig behoben ist. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 265 € für die Reparatur des Auspufflecks, das die meisten Probleme verursachte. Die Lambdasondenwerte sind laut der durchgeführten Diagnoseprüfung jetzt perfekt. Zu meinen vorherigen Reparaturen gehörte eine Reinigung der Einspritzdüsen, die zur Optimierung der Leistung beitrug, aber das Hauptproblem war definitiv das Auspuffleck, das die Sensorwerte beeinträchtigte. Seit der Behebung dieser Probleme läuft das Auto reibungslos, ohne Ruckeln oder unruhiges Beschleunigen. Die Reinigung der Einspritzdüsen ist als vorbeugende Wartung zu empfehlen, aber ich würde mich zunächst auf die unmittelbaren Probleme mit Auspuff und Sensor konzentrieren. Ein defekter Lambdasensor kann andere Probleme verschleiern, daher ist es am besten, dies zu beheben, bevor man bewertet, ob die Einspritzdüsen wirklich Aufmerksamkeit benötigen. Es ist ungefähr 3 Monate seit der Reparatur her und es sind keine Warnleuchten oder Leistungsprobleme mehr aufgetreten. Das Ansprechverhalten des Motors ist präzise und der Kraftstoffverbrauch hat sich spürbar verbessert.
(Übersetzt von Englisch)
adriandunkel1 (Autor)
Danke für den hilfreichen Rat. Ich habe meinen Wagen heute gerade aus der Werkstatt zurückbekommen und wollte mitteilen, was passiert ist. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich der Lambdasensor die unruhige Leerlaufdrehzahl verursacht hat, außerdem fanden sie eine gerissene Zündspule, die ersetzt werden musste. Die Reparaturrechnung belief sich auf insgesamt 320 €, einschließlich: Neuer Lambdasensor, Austausch der Zündspule, Diagnoseprüfung, Arbeitskosten. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war großartig, er nahm sich wirklich Zeit, alles zu erklären und zeigte mir sogar die alten Teile. Ein großer Unterschied zu meiner letzten Reparaturerfahrung. Das Auto läuft jetzt perfekt ruhig, kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen. Sie empfahlen eine Kraftstoffeinspritzreinigung in den nächsten 6 Monaten, sagten aber, dass es nicht dringend sei. Das werde ich wahrscheinlich bei der nächsten geplanten Wartung machen lassen. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell beheben lassen konnte, bevor es mehr Schaden anrichten konnte. Der Kraftstoffverbrauch ist bereits spürbar besser, und der Motor läuft viel leiser.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maximilian_mueller1
Ich hatte kürzlich ähnliche Symptome bei meinem VW Golf GTI von 2012. Das unruhige Laufen und Ruckeln beim Beschleunigen deuteten auf mehrere mögliche Probleme hin, aber die Diagnose ergab einen defekten Lambdasensor in Kombination mit einem kleinen Auspuffleck in der Nähe des Krümmer. Der Lambdasensor konnte das Luft-Kraftstoff-Gemisch nicht richtig überwachen, wodurch das Motormanagement zu einem fetten Gemisch führte. Dies löste die Kontrollleuchte aus und verursachte das Ruckeln beim Beschleunigen. Das Auspuffleck machte die Messwerte des Lambdasensors noch ungenauer. Die Reparatur umfasste: Austausch des Lambdasensors, Behebung des Auspufflecks durch Austausch eines gerissenen Teils, Durchführung eines vollständigen Diagnosetests, um sicherzustellen, dass keine anderen Systeme betroffen waren. Dies war ein ernstes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, da das Weiterfahren mit diesen Problemen den Katalysator beschädigt und zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch geführt hätte. Ihre Symptome stimmen fast genau mit meinen überein. Ich empfehle dringend, sowohl den Lambdasensor als auch das Abgassystem von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Diese Probleme verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit und können zusätzliche Schäden verursachen, wenn sie nicht repariert werden. Angesichts des Alters und der Laufleistung Ihres Spacefox lohnt es sich auch, die Zündspulen und die Kraftstoffpumpe überprüfen zu lassen, da diese Komponenten in diesem Wartungsintervall oft Aufmerksamkeit benötigen.
(Übersetzt von Englisch)