matteofischer5
VW Nivus MAF-Sensor-Probleme verursachen mehrere Probleme
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
matteofischer5 (Autor)
Danke für die detaillierten Informationen. Mein Nivus hat 43106 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Die Symptome begannen vor etwa 2 Wochen, anfänglich mit gelegentlichem Motorabsterben, das allmählich schlimmer wurde. Der Luftfilter wurde beim letzten Service gewechselt, und ich habe keine Modifikationen am Ansaugsystem vorgenommen. Die Werkstatt hat 420 € für den Sensoraustausch genannt, was im Vergleich zu Ihren Erfahrungen hoch erscheint. Ich frage mich, ob ich eine zweite Meinung einholen sollte, da die Symptome eines defekten Luftmassenmessers genau mit Ihrer Beschreibung übereinstimmen, insbesondere das Absterben des Motors und die Probleme mit dem schlechten Kraftstoffverbrauch. Biet die Werkstatt eine Garantie auf die Reparatur an?
(Übersetzt von Englisch)
stefan_drache7
Danke für diese Details. Die Kilometerleistung und das Fortschreiten der Symptome stimmen fast genau mit meinen Erfahrungen überein, und der Zeitpunkt nach einem Service ist interessant, manchmal kann die Störung des Luftansaugsystems während der Wartung auf sich entwickelnde Probleme mit dem Luftmassenmesser hinweisen. Das Angebot von 420 € ist angesichts der aktuellen Teilekosten tatsächlich angemessen. Ich hatte Glück mit dem Timing, da die Sensorpreise in letzter Zeit gestiegen sind. Aber am wichtigsten ist es, ein Qualitätsteil zu bekommen, da ein defekter Luftmassenmesser das Luft-Kraftstoff-Verhältnis und die gesamte Motorleistung direkt beeinflusst. Meine Werkstatt gab 12 Monate Garantie auf Teile und Arbeit. Dies sollten Sie unbedingt mit Ihrer Werkstatt bestätigen, es gab mir ein gutes Gefühl, besonders angesichts der entscheidenden Bedeutung des Luftmassenmessers für den Motorbetrieb. Nur eine Anmerkung zu Ihren Bedenken bezüglich des Kraftstoffverbrauchs: Nach meiner Reparatur dauerte es etwa 2-3 Tankfüllungen, bis das Motormanagementsystem sich vollständig angepasst und die optimale Effizienz wiederhergestellt hatte. Die Kontrollleuchte erlosch jedoch sofort, und das Absterben des Motors hörte vom ersten Tag an auf. Da Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen, insbesondere diese Kombination aus schlechtem Kraftstoffverbrauch und Absterben im Leerlauf, würde ich mit der Reparatur fortfahren. Der Preisunterschied ist nicht groß genug, um das Risiko einzugehen, für diese Art von Arbeit eine nicht spezialisierte Werkstatt zu beauftragen.
(Übersetzt von Englisch)
matteofischer5 (Autor)
Basierend auf Ihrem Feedback und den gleichen Symptomen bei meinem Auto, fühle ich mich sicherer, mit der Reparatur fortzufahren. Die Ähnlichkeiten zwischen unseren Fällen, insbesondere das Absterben des Motors und die Leistungseinbußen, sind zu deutlich, um sie zu ignorieren. Der Preisunterschied von 55 € erscheint angesichts der jüngsten Preissteigerungen bei Teilen angemessen. Ihr Hinweis auf die Reparaturgarantie ist entscheidend, ich werde meine Werkstatt auf jeden Fall nach ihren Garantiebedingungen fragen, bevor ich fortfahre. Gut zu wissen, dass sich der Kraftstoffverbrauch erst nach ein paar Tankfüllungen nach dem Sensoraustausch normalisiert. Da meine Kontrollleuchten-Symptome und die Anzeigen für einen Sensorausfall so genau mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, werde ich meine aktuelle Werkstatt beibehalten, anstatt andere Angebote einzuholen. Das Absterben wird häufiger, und ich möchte keine weiteren Motorprobleme riskieren, indem ich die Reparatur verzögere. Ich werde ein Update geben, sobald der Mass Air Flow Sensor ersetzt wurde, um zu bestätigen, ob dies alle Probleme behebt. Danke, dass Sie mir geholfen haben, mich sicherer in Bezug auf die Diagnose und den Reparaturansatz zu fühlen.
(Übersetzt von Englisch)
Remmos
Bei mir zeigt er den Fehler LMM und der ist komplett neu, Drosselklappe auch gewechselt und immer noch der Fehler. Was kann es sein, der Verbrauch ist auch gestiegen, fahre ein 2.3 vr5 in einem Seat Toledo von 2000.
CarlyMechanic
Zitat:
@Remmos schrieb am
Bei mir zeigt er den Fehler LMM und der ist komplett neu, Drosselklappe auch gewechselt und immer noch der Fehler. Was kann es sein, der Verbrauch ist auch gestiegen, fahre ein 2.3 vr5 in einem Seat Toledo von 2000.
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Verkabelung und Stecker, die mit dem Luftmassenmesser (LMM) verbunden sind, auf Schäden oder Korrosion, da diese auch bei einem neuen Sensor zu anhaltenden Fehlern führen können. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie das Ansaugsystem auf Lecks oder Verstopfungen untersuchen, die den Luftstrom beeinträchtigen könnten. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
stefan_drache7
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem VW T-Cross 2018. Es begann mit Leistungseinbußen und eskalierte bis zum Absterben des Motors, besonders beunruhigend, wenn es an Ampeln passierte. Nach grundlegender Fehlerbehebung wie der Überprüfung des Luftfilters und der Anschlüsse brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Diagnose bestätigte einen defekten Luftmassenmesser, der das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinträchtigte. Die Kontrollleuchte war definitiv ein guter Hinweis. Die komplette Reparatur kostete 365 €, inklusive: Neuer Luftmassenmesser, Diagnoseprüfung, Arbeitskosten, Systemreset nach der Reparatur. Alle Symptome wurden behoben: kein Absterben mehr, der normale Kraftstoffverbrauch kehrte zurück und die Kontrollleuchte erlosch. Die Werkstatt hat dabei auch das Lufteinlasssystem gereinigt. Um Ihnen spezifischer bei Ihrem Problem zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Nivus? Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf? Haben Sie kürzlich den Luftfilter gewechselt? Modifikationen am Ansaugsystem? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meiner übereinstimmt. Der T-Cross und der Nivus haben eine ähnliche Motorarchitektur, daher sollten die Reparaturansätze vergleichbar sein.
(Übersetzt von Englisch)